Samstag, März 25, 2023

Einigung mit Land steht aus: Neue Coronaregeln erst später in Kraft

Anzeige

Aktua­li­siert 16.04.2021 – 17.10 Uhr

Kreis Unna. Ange­sichts ste­tig stei­gen­der Inzi­denz­wer­te hat­te der Kri­sen­stab beim Kreis Unna mit Über­schrei­ten der 200er Mar­ke neue und stren­ge­re Coro­na-Schutz­re­geln beschlos­sen. Die ent­spre­chen­de All­ge­mein­ver­fü­gung lag dem Lan­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um zur Ent­schei­dung vor. 

- Advertisement -

In einem Punkt konn­te kein Ein­ver­neh­men her­ge­stellt wer­den, in einem ande­ren liegt bis­lang kei­ne Ent­schei­dung vor. Der Kreis Unna ver­zich­tet auf ein Inkraft­tre­ten der Rege­lun­gen am Sams­tag und war­tet auf die Ent­schei­dung aus Düsseldorf. 

Schu­len blei­ben geschlossen

Klar ist: Die für kom­men­den Mon­tag vor­ge­se­he­ne Ein­füh­rung des Wech­sel­un­ter­richts an Schu­len wird vor­erst nicht statt­fin­den. Ledig­lich Abschluss­klas­sen kön­nen am Prä­senz­un­ter­richt fest­hal­ten. Die Test­pflicht bleibt dabei erhal­ten. Die­ser Pas­sus aus der All­ge­mein­ver­fü­gung des Krei­ses ist inzwi­schen in einen Erlass des Lan­des über­nom­men wor­den, der die­ses Ver­fah­ren gleich für meh­re­re Städ­te und Krei­se ange­ord­net hat. 

Den vom Kreis Unna ange­streb­ten Ver­zicht auf eine Aus­gangs­sper­re durch Ein­füh­rung einer stren­ge­ren Kon­takt­sper­re zwi­schen 21 und 5 Uhr trägt das Land nicht mit. Ob es nun zu einer Aus­gangs­sper­re für den glei­chen Zeit­raum im Kreis Unna kom­men wird, wird aktu­ell noch bewertet.

Nicht ent­schie­den hat das Land bis­lang über die Rege­lung, die Kin­der­ta­ges­stät­ten in die Not­be­treu­ung zu schi­cken. Das ist der wesent­li­che Grund, das Inkraft­tre­ten einer neu­en All­ge­mein­ver­fü­gung auszusetzen.

Mög­li­che Ent­schei­dung am Wochenende

Soll­te es am Wochen­en­de zu einer Ent­schei­dung kom­men, wer­de eine ent­spre­chen­de All­ge­mein­ver­fü­gung ver­öf­fent­licht und kann dann kurz­fris­tig in Kraft treten.

Regeln für den Ein­zel­han­del blei­ben vor­erst erhal­ten – Luca-App ist gestar­tet

Die Rege­lun­gen zu Ein­zel­han­del und kör­per­na­hen Dienst­leis­tun­gen waren nicht Bestand­teil der neu­en All­ge­mein­ver­fü­gung und blei­ben somit in Kraft. Die Luca-App zur Nach­ver­fol­gung ist heu­te in Betrieb gegan­gen. Die All­ge­mein­ver­fü­gung wird nach der Ver­öf­fent­li­chung auf www.kreis-unna.de ein­ge­stellt. PK | PKU

Aktua­li­siert 15.04.2021 – 18.30 Uhr

Kreis Unna. Seit die­sem Don­ners­tag liegt der kreis­wei­te Inzi­denz­wert über der Mar­ke von 200 Punk­ten. Der Kri­sen­stab des Krei­ses wird mit einer neu­en All­ge­mein­ver­fü­gung reagie­ren und neue Regeln ver­fü­gen. Die All­ge­mein­ver­fü­gung wird mor­gen nach Abstim­mung mit dem MAGS NRW ver­öf­fent­licht und könn­te dann am Sams­tag, 17. April in Kraft treten.

 Vor­ab gibt der Kreis die Kern­re­ge­lun­gen bekannt. Land­rat Mario Löhr bit­tet ein­dring­lich um deren Beach­tung: „Wir tra­gen jetzt gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung dafür, dass wir nicht zu dras­ti­sche­ren Maß­nah­men grei­fen müs­sen – befol­gen Sie bit­te die Regeln!” 

Kon­takt­re­geln ver­schärft – kei­ne Ausgangssperre

Auf eine Aus­gangs­sper­re ver­zich­tet der Kreis Unna in sei­ner vor­aus­sicht­lich ab kom­men­den Sams­tag gül­ti­gen All­ge­mein­ver­fü­gung. Statt­des­sen wird eine weit­ge­hen­de Kon­takt­sper­re ein­ge­führt: Pri­va­te Zusam­men­künf­te sind auf maxi­mal fünf Per­so­nen beschränkt. Grö­ße­re Haus­hal­te dür­fen sich nur noch mit einer wei­te­ren Per­son tref­fen. Von 21 Uhr bis 5 Uhr mor­gens ist der Kon­takt mit Per­so­nen aus ande­ren Haus­hal­ten unter­sagt. Es gel­ten weni­ge Aus­nah­men wie medi­zi­ni­sche Not­fäl­le, beruf­li­che Tätig­kei­ten, Betreu­ung unter­stüt­zungs­be­dürf­ti­ger Per­so­nen oder Min­der­jäh­ri­ger. Auch die Beglei­tung Ster­ben­der oder ähn­lich gewich­ti­ge Grün­de sind von die­ser Regel ausgenommen. 

Wech­sel­un­ter­richt verschoben

Die für kom­men­den Mon­tag vor­ge­se­he­ne Ein­füh­rung des Wech­sel­un­ter­richts an Schu­len wird vor­erst nicht statt­fin­den. Ledig­lich Abschluss­klas­sen kön­nen am Prä­senz­un­ter­richt fest­hal­ten. Die Test­pflicht bleibt dabei erhal­ten. Ande­re Schü­ler blei­ben im Distanz­un­ter­richt. Die­se Rege­lung wird noch mit den zustän­di­gen Lan­des-Minis­te­ri­en abge­stimmt. Sie ist aber wich­ti­ger Bestand­teil der neu­en Bestimmungen.

Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen wech­seln in den Not­be­trieb und sind dann nur für die Betreu­ung der­je­ni­gen Kin­der offen, deren Eltern bei­de in der kri­ti­schen Infra­struk­tur arbeiten.

Regeln für den Ein­zel­han­del blei­ben vor­erst erhal­ten – Luca-App star­tet zu Wochen­be­ginn. Der Ein­zel­han­del im Kreis Unna und sei­ne Kun­den müs­sen sich vor­erst auf kei­ne ver­schärf­ten Regeln ein­stel­len. Der Kreis setzt dabei auf die Ein­hal­tung und Kon­trol­le der bestehen­den Regeln und auf die Ein­füh­rung der Luca-App zur Nach­ver­fol­gung spä­tes­tens am Diens­tag der kom­men­den Woche.

Die All­ge­mein­ver­fü­gung wird vor­aus­sicht­lich am Frei­tag, 16. April 2021, ver­öf­fent­licht und auf www.kreis-unna.de eingestellt.

Ursprüng­li­che Meldung

Kreis Unna. Der vom Lan­des­zen­trum Gesund­heit ver­öf­fent­lich­te 7‑Ta­ges-Inzi­denz­wert pro 100.000 Ein­woh­ner im Kreis Unna liegt seit heu­te, Don­ners­tag, über 200.

Über die zu tref­fen­den Maß­nah­men ange­sichts der wei­ter stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len berät der Kri­sen­stab des Krei­ses Unna. 204,4 beträgt der aktu­el­le Wochen­in­zi­denz­wert für den Kreis Unna (Stand: 15. April 2021, 0 Uhr). Das bedeu­tet, dass geeig­ne­te Maß­nah­men getrof­fen wer­den müs­sen, um das Infek­ti­ons­ge­sche­hen in den Griff zu bekommen. 

Die­se Maß­nah­men sind The­ma einer Kri­sen­stabs­sit­zung, die heu­te (15. April) um 14 Uhr im Kreis­haus Unna beginnt. Über die Ergeb­nis­se wird der Kreis Unna im Anschluss infor­mie­ren. PK | PKU

WERN­Eplus berich­tet an die­ser Stel­le weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...