Werne. Ob Boston, New York oder in der Wüste des Omans: Pater Tobias Breer ist begeisterter Marathon-Läufer. Er sammelt mit jedem Kilometer Geld für Bedürftige. Aus seinem Buch „Der Marathon-Pater“ hat der gebürtige Werner am Freitagabend (17.09.2021) auf Einladung der Stadtbücherei und Bücher Beckmann eine Lesung in der St. Christophorus Kirche abgehalten. Solistin Linda Piotrowski unterstützte mit musikalischen Akzenten.
Gerlinde Schürkmann von der Stadtbücherei Werne begrüßte Pater Tobias. Eigentlich sollte die Lesung auf dem Kirchplatz abgehalten werden, aufgrund der Wetterverhältnisse wurde diese kurzfristig in die Kirche verlegt.
Der Prämonstratenser vom Weißen und Kanonischen Orden zog die Zuhörer von Beginn an in seinen Bann. Es ging um seine Erfahrungen als Junge, der auf dem Bauernhof mit angepackt hat, als junger Kaufmann in einem Autohaus und dann als Mönch nach seinem Theologiestudium sowie seine Erlebnisse bei den Läufen.
Ein einschneidendes Erlebnis und sein bisher größtes Abenteuer war der 172-Kilometer-Lauf mit einem Acht-Kilogramm-Rucksack durch den feinen Sand der Wüste des Oman mit hundert Meter hohen Dünen, Giftschlangen und Skorpionen und einer langen Nachtetappe durch die Dunkelheit. Scheinwerfer als Orientierungspunkte gab es nur alle zwei Kilometer.

Die Zuhörer erfuhren, dass der 57-Jährige gelegentlich auch beim Laufen betet – am liebsten das Vaterunser und ganz besonders, wenn ihm die Puste ausgeht. In der Einsamkeit der Nacht fühlt sich der Marathon-Pater Gott und seiner früh gestorbenen Mutter besonders nahe. Doch zugleich hatte das Erlebnis einen ganz konkreten Nutzen: Die Wüstenreise brachte, weil sie so extrem war, ganz besonders viel Spendengelder ein: 26.000 Euro. 2007 wurde das Projekt „LebensWert“ – eine Beratungsstelle mit Sozialcafé und Kinderhilfswerk mit insgesamt 19 Mitarbeitern von Tobias Breer gegründet.
Seitdem hat er 60.000 Kilometer und rund 1,5 Millionen Euro für den guten Zweck erlaufen. Pater Tobias ist ein Herzensmensch. Auch für die Flutopfer hat der Marathon-Pater bereits die Laufschuhe angezogen. Über 42.000 Euro kamen hier zusammen.
Die Lesung in der St. Christophorus Kirche kam gut an. Der Spendenhut füllte sich an dem Abend reichlich. Andrea Stankowski aus Lünen brachte es auf den Punkt: „Pater Tobias redet nicht nur, er tut was. So etwas unterstütze ich gerne.“