Dienstag, März 21, 2023

Ehrenpreis für Werner Friedhofsgärtner auf der BUGA

Anzeige

Erfurt/Werne. Im Rah­men des BUGA-Wett­be­werbs der Fried­hofs­gärt­ner auf der ega in Erfurt erhielt das Team von Mari­on Hüse­mann Grab­pfle­ge aus Wer­ne den FTB-Ehren­preis. Der Tra­di­ti­ons­be­trieb unter neu­er Füh­rung über­zeug­te als bes­ter Erstaussteller.

Bis zum 18. April hat­ten die mehr als 30 Teil­neh­mer aus ganz Deutsch­land im BUGA-Wett­be­werb der Fried­hofs­gärt­ner Zeit, ihre Schau-Grab­stel­len auf dem ega-Gelän­de in Erfurt zu gestal­ten. Unter ihnen auch der Tra­di­ti­ons­be­trieb Mari­on Hüse­mann Grab­pfle­ge aus Wer­ne, der seit 2019 von Gärt­ner­meis­ter Dirk Lemm geführt wird. Sei­ne Aus­stel­ler­ge­mein­schaft mit San­dra Bers­ter und Johan­nes Gro­ße Jäger erhielt den Ehren­preis der Fried­hof­treu­hand Ber­lin (FTB) für die gemein­sa­me Früh­jahrs­ge­stal­tung eines Wahlgrabs.

- Advertisement -

Ken­nen­ge­lernt hat­ten sich die Preis­trä­ger in ihrer Meis­ter­klas­se im Bil­dungs­zen­trum Gar­ten­bau in Essen. Als sie 2019 auf der BUGA in Heil­bronn im Klas­sen­ver­band ein Dop­pel­grab mit­ge­stal­te­ten, reif­te die Idee, in Erfurt in Eigen­re­gie an den Start zu gehen. Hier über­zeug­ten die New­co­mer die Fach­ju­ry aus fünf Ver­tre­tern des Bun­des der Fried­hofs­gärt­ner (BdF) mit ihrer Gestal­tung unter dem The­ma Wasser.

„Das Prin­zip aller Din­ge ist Was­ser. Aus Was­ser ist alles und ins Was­ser kehrt alles zurück“, steht auf dem moder­nen Grab­stein. Das The­ma zur Gestal­tung war damit schnell gefun­den. Etwa 350 Cotu­la dioica „Hies­feld“, ergänzt durch fünf Klet­ter-Hor­ten­si­en, Far­ne, Haus­wurz, Win­ter-Schach­tel­halm und Heu­che­ra vil­losa bil­den den Rah­men für einen flo­ra­len Was­ser­lauf.  Wie ein Bach schlän­gelt sich das Band aus leuch­tend blau­en Horn­veil­chen vom Grab­stein, wo Regen­was­ser von einem Stahl­band tropft, bis zum Grabende.

Wie ein Wahl­grab jah­res­zeit­lich pas­send umge­stal­tet wer­den kann, erfah­ren Besu­cher der BUGA vor Ort Ende Mai und Anfang Sep­tem­ber. Dann erhal­ten die Schau­grä­ber am Aus­sichts­turm der Cyri­aks­burg für den Som­mer und Herbst neue Blühpflanzen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...