Samstag, November 22, 2025

Ehrenpreis für Werner Friedhofsgärtner auf der BUGA

Anzeige

Erfurt/Werne. Im Rahmen des BUGA-Wettbewerbs der Friedhofsgärtner auf der ega in Erfurt erhielt das Team von Marion Hüsemann Grabpflege aus Werne den FTB-Ehrenpreis. Der Traditionsbetrieb unter neuer Führung überzeugte als bester Erstaussteller.

Bis zum 18. April hatten die mehr als 30 Teilnehmer aus ganz Deutschland im BUGA-Wettbewerb der Friedhofsgärtner Zeit, ihre Schau-Grabstellen auf dem ega-Gelände in Erfurt zu gestalten. Unter ihnen auch der Traditionsbetrieb Marion Hüsemann Grabpflege aus Werne, der seit 2019 von Gärtnermeister Dirk Lemm geführt wird. Seine Ausstellergemeinschaft mit Sandra Berster und Johannes Große Jäger erhielt den Ehrenpreis der Friedhoftreuhand Berlin (FTB) für die gemeinsame Frühjahrsgestaltung eines Wahlgrabs.

- Advertisement -

Kennengelernt hatten sich die Preisträger in ihrer Meisterklasse im Bildungszentrum Gartenbau in Essen. Als sie 2019 auf der BUGA in Heilbronn im Klassenverband ein Doppelgrab mitgestalteten, reifte die Idee, in Erfurt in Eigenregie an den Start zu gehen. Hier überzeugten die Newcomer die Fachjury aus fünf Vertretern des Bundes der Friedhofsgärtner (BdF) mit ihrer Gestaltung unter dem Thema Wasser.

„Das Prinzip aller Dinge ist Wasser. Aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück“, steht auf dem modernen Grabstein. Das Thema zur Gestaltung war damit schnell gefunden. Etwa 350 Cotula dioica „Hiesfeld“, ergänzt durch fünf Kletter-Hortensien, Farne, Hauswurz, Winter-Schachtelhalm und Heuchera villosa bilden den Rahmen für einen floralen Wasserlauf.  Wie ein Bach schlängelt sich das Band aus leuchtend blauen Hornveilchen vom Grabstein, wo Regenwasser von einem Stahlband tropft, bis zum Grabende.

Wie ein Wahlgrab jahreszeitlich passend umgestaltet werden kann, erfahren Besucher der BUGA vor Ort Ende Mai und Anfang September. Dann erhalten die Schaugräber am Aussichtsturm der Cyriaksburg für den Sommer und Herbst neue Blühpflanzen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Achtsam und stark – JuWeL bietet Wochenendfahrten zum Lippauenhof

Werne. Noch drei Wochenendfahrten/Trainingsfreizeiten für Mädchen und Jungen ab zehn Jahren auf den Lippauenhof in Herzfeld mit Übernachtung und Vollverpflegung stehen in der Vorweihnachtszeitim...

Auto brennt in der Lippestraße – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Werne. Am Freitagvormittag (21.11.2025) wurde der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 11.34 Uhr zu einem brennenden Pkw in der Lippestraße in Werne...

„Das Herz der Stadt“ – Neuer Rat und Bürgermeister offiziell im Amt

Werne. Premiere für Lars Hübchen: Wernes neuer Bürgermeister eröffnete am Donnerstag, 20. November 2025, pünktlich um 17.30 Uhr im Kolpingsaal seine erste Ratssitzung in...

Aktiv auf dem Weihnachtsmarkt: Von Rodelspaß bis Märchenwald

Werne. Der Weihnachtsmarkt in Werne (5. bis 14. Dezember) ist weit mehr als "nur" ein Budenzauber mit heimeliger Atmosphäre. Seit Jahren entwickelt das Stadtmarketing...