Sonntag, März 26, 2023

Ehrenamtspreis des Bistums Münster: Jetzt für 2021 bewerben

Anzeige

Werne/Münster (pbm). Zum fünf­ten Mal schreibt das Bis­tum Müns­ter einen Ehren­amts­preis aus. Damit wer­den Initia­ti­ven und Pro­jek­te aus­ge­zeich­net, die frei­wil­lig und mit viel Enga­ge­ment und Phan­ta­sie anpa­cken, wo Hil­fe nötig ist.

Bischof Dr. Felix Genn und Kers­tin Ste­ge­mann, Vor­sit­zen­de des Diö­ze­san­ko­mi­tees der Katho­li­ken, schrei­ben in einer gemein­sa­men Erklä­rung zum Ehren­amts­preis: „Wenn wir in unser Bis­tum Müns­ter schau­en, fin­den wir dort so vie­le Men­schen, die sich allein oder in Grup­pen für ande­re ein­set­zen. Sie arbei­ten in jahr­zehn­te­lang bewähr­tem Enga­ge­ment eben­so wie in krea­ti­ven neu­en Pro­jek­ten, sei es in der Kir­chen­ge­mein­de, im sozia­len oder poli­ti­schen Bereich, im Sport oder Umwelt­schutz, in der Kul­tur oder der Nach­bar­schaft.“ Und sie beto­nen: „Nahe­zu immer machen sie es, um ande­ren etwas Gutes zu tun oder ihnen gut zu tun – aus Nächstenliebe.“

- Advertisement -

Das viel­fäl­ti­ge Enga­ge­ment, das weit über den kirch­li­chen Bereich hin­aus rei­che, sol­le sicht­bar wer­den: „weil es unse­rer Gesell­schaft gera­de in die­ser Zeit gut tut, das vor­han­de­ne Enga­ge­ment wahr­zu­neh­men und zu för­dern“. Vor allem aber hät­ten es die oft im Ver­bor­ge­nen täti­gen Enga­gier­ten ver­dient, „mit ihren Anlie­gen und ihrer Arbeit sicht­bar gemacht zu werden“.

Um den Ehren­amts­preis bewer­ben kön­nen sich Initia­ti­ven und Pro­jek­te aus dem Bis­tum Müns­ter, die von Ehren­amt­li­chen getra­gen wer­den. Auch nicht-kirch­li­che Bewer­bun­gen sind will­kom­men. Ein­zel­per­so­nen kön­nen eben­falls für ihr Enga­ge­ment aus­ge­zeich­net wer­den, wenn Drit­te sie vorschlagen.

Die Pro­jek­te und Initia­ti­ven, die sich um den Preis bewer­ben, soll­ten inno­va­tiv, nach­hal­tig oder modell­haft sein. Zu gewin­nen gibt es als ers­ten Preis 5.000 Euro, als zwei­ten Preis 3.000 Euro und als drit­ten Preis 2.000 Euro.

Ein Online-Anmel­de­for­mu­lar und ein Bewer­bungs­bo­gen zum Down­load und hand­schrift­li­chen Aus­fül­len fin­den sich im Inter­net unter www.ehrenamtspreis-muenster.de Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen. Ein­ge­sand­te Mate­ria­li­en kön­nen lei­der nicht zurück­ge­sandt wer­den. Ein­sen­de­schluss für Bewer­bun­gen ist der 30. Mai.

Über die Preis­ver­ga­be ent­schei­det dann eine Jury. Sie besteht aus Kers­tin Ste­ge­mann,  Susan­ne ‑Deusch als geist­li­cher Bei­rä­tin des Bun­des der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ), dem Gene­ral­vi­kar des Bis­tums Müns­ter, Dr. Klaus Win­ter­kamp, und Mar­kus Nol­te, dem Chef­re­dak­teur von „Kirche-und-Leben.de“. Wei­te­re Infos zum Ehren­amts­preis gibt es bei der Geschäfts­füh­re­rin des Diö­ze­san­ko­mi­tees der Katho­li­ken, Lisa Rotert, unter Tel. 0251 / 495–17080 oder per E‑Mail an dioezesankomitee@bistum-muenster.de.

Der Ehren­amts­preis wur­de 2017 erst­mals ver­ge­ben. Damals beleg­te Ger­bur­gis Som­mer aus Hal­tern mit dem Aus­stel­lung­pro­jekt „Gesich­ter eine Flucht“ den ers­ten Platz. 2018 gewann den Ehren­amts­preis Uwe Holtgre­ve, der in sei­ner Frei­zeit Insas­sen der foren­si­schen Chris­to­pho­rus – Kli­nik in Müns­ter – Amels­bü­ren besucht. 2019 ging der Ehren­amts­preis an den Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ) für die 72-Stun­den-Akti­on. 2020 schließ­lich erhielt ihn die Gene­ra­tio­nen über­grei­fen­den Prä­ven­ti­ons­pro­jek­te „Wir für Kin­der“ und „Stark in die Schu­le“, eine Initia­ti­ve der Bür­ger­stif­tung Teck­len­bur­ger Land in Koope­ra­ti­on mit dem Sozi­al­dienst katho­li­scher Frau­en Ibbenbüren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...