Mittwoch, März 29, 2023

Ehemalige geben praktische Tipps zur Berufsorientierung

Anzeige

Wer­ne. Die schul­in­ter­ne Berufs­ori­en­tie­rungs­mes­se am Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus hat seit Jah­ren einen fes­ten Platz in der Jah­res­pla­nung. Am Sams­tag hat der Ehe­ma­li­gen­ver­ein in Zusam­men­ar­beit mit dem Gym­na­si­um die Ver­an­stal­tung bereits zum 15. Mal ange­bo­ten. Rund 150 Schü­le­rin­nen und Schü­ler waren dabei.

Infos über Beru­fe und Stu­di­en­gän­ge erhiel­ten die Jugend­li­chen aus ers­ter Hand, denn trotz der coro­nabe­ding­ten Situa­ti­on waren rund 40 Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten aus den unter­schied­lichs­ten Berufs­fel­dern nach Wer­ne gekom­men, um über ihren Bil­dungs­weg und ihre aktu­el­le Arbeit zu berichten.

- Advertisement -

„Das ist eine Ver­an­stal­tung, auf die ich rich­tig stolz bin, denn in die­ser Grö­ßen­ord­nung ist eine sol­che Berufs­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung schon etwas Beson­de­res. Ich hof­fe daher, dass wir das noch über vie­le Jah­re anbie­ten kön­nen“, sag­te Schul­lei­ter Thors­ten Schrö­er, der sich zudem dank­bar zeig­te, dass die Orga­ni­sa­to­ren des Ehe­ma­li­gen­ver­eins wie­der so vie­le Exper­ten aus ver­schie­de­nen Berei­chen ein­ge­la­den hatten.

In bis zu drei Gesprächs­run­den mit Ehe­ma­li­gen des Gym­na­si­ums konn­ten die Jugend­li­chen ins Gespräch kom­men und direkt ihre Fra­gen los­wer­den. Für die Oberstufenschüler/innen eine Chan­ce, beruf­li­che Per­spek­ti­ven zu erken­nen und viel­leicht auch neue Ideen für den Weg nach dem Abitur zu ent­de­cken. „Wir wis­sen aus Erfah­rung, dass die per­sön­li­chen Gesprä­che in einem klei­ne­ren Rah­men bei den Schü­lern immer gut ankom­men“, so Robert West­hues, Geschäfts­füh­rer des Ehemaligenvereins.

Der Ehe­ma­li­gen­ver­ein hat­te vie­le Exper­ten aus ver­schie­de­nen Berei­chen ein­ge­la­den. Foto: Volkmer

Erst­mals stan­den für infor­ma­ti­ve Gesprä­che auch die Stu­di­en­be­ra­tun­gen der Uni­ver­si­tät Müns­ter, der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dort­mund und der Fach­hoch­schu­le für Öko­no­mie und Manage­ment vor Ort zur Ver­fü­gung. Über­dies gab es Ange­bo­te zum The­ma Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst und Frei­wil­li­ges Sozia­les Jahr (FSJ). In die­sem Bereich stan­den das Tech­ni­sche Hilfs­werk und die Heil­stät­ten Nord­kir­chen sowie Orga­ni­sa­tio­nen für ein FSJ in Süd­ame­ri­ka oder Afri­ka Rede und Antwort.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...