Sonntag, April 2, 2023

Digitales Programm zum „Tag der Frauen” in Werne

Anzeige

Wer­ne. Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Moni­ka Eich­manns  lädt am Sonn­tag, 7. März 2021, alle Wer­ner Frau­en zum ers­ten Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag – online in Wer­ne ein.

Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag hat eine lan­ge Tra­di­ti­on. Er geht auf die Arbei­te­rin­nen­be­we­gung von Mit­te 19. bis 20. Jahr­hun­derts zurück. 1909 kam es zum Streik von 20.000 Nähe­rin­nen in New York. Sie for­der­ten höhe­re Löh­ne, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen und kür­ze­re Arbeits­zei­ten, bes­se­re Wohn- und Lebens­be­din­gun­gen und wehr­ten sich damit gegen Unge­rech­tig­keit und Diskriminierung.

- Advertisement -

In Deutsch­land schlug die sozia­lis­ti­sche Poli­ti­ke­rin und Frau­en­recht­le­rin Cla­ra Zet­kin am 27. August 1910 auf der Zwei­ten Inter­na­tio­na­len Sozia­lis­ti­schen Frau­en­kon­fe­renz in Kopen­ha­gen die Ein­füh­rung eines inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges vor. Im Fol­ge­jahr 1911 wur­de dann erst­mals der „Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag” gefei­ert.  Haupt­for­de­rung war das akti­ve und pas­si­ve Wahl­recht für Frau­en. Mehr als eine Mil­lio­nen Frau­en gin­gen auf die Stra­ße. In den Fol­ge­jah­ren schlos­sen sich vie­le Län­der dem Frau­en­tag an und eini­ge erklär­ten den Tag sogar als gesetz­li­chen Fei­er­tag. In Deutsch­land wird der Welt­frau­en­tag seit 2019 nur in einem Bun­des­land, und zwar in Ber­lin, zum gesetz­li­chen Fei­er­tag  erklärt. Welt­weit ist der Welt­frau­en­tag in ins­ge­samt 26 Län­dern gesetz­li­cher Feiertag.

Auch in Wer­ne hat der „Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag” eine lan­ge Tradition

Mit der dama­li­ge Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Maria Jocken­hö­fer schlos­sen sich Frau­en aus der Ers­ten Frau­en­al­ter­na­ti­ve e.V. (efa), der DKP, der CDU-Frau­en­ver­ei­ni­gung des „Arbeits­krei­ses Sozi­al­de­mo­kra­ti­scher Frau­en (ASF), der Grü­nen, des Drit­ten Welt Arbeits­krei­ses, der Frie­den­in­itia­ti­ve sowie der Gewerk­schaft HBV zusam­men, um den ers­ten Welt­frau­en­tag in Wer­ne zu feiern.

Unter dem Mot­to „Ohne uns läuft nichts!“ wur­de mit Musik, Kunst und Kul­tur sowie frau­en­po­li­ti­schen The­men der Tag began­gen. Das Erfolgs­re­zept war geschrie­ben und der Welt­frau­en­tag wur­de von da an im Zusam­men­wir­ken vie­ler enga­gier­ter und tat­kräf­ti­ger Frau­en Jahr für Jahr erfolg­reich durchgeführt.

Mit dem dies­jäh­ri­gen Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag wer­den Frau­en neue Wege bestrei­ten, um sich und den Tag zu fei­ern und zu ver­net­zen. Die Initia­to­rin­nen haben ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm auf die Bei­ne gestellt und wir­ken aktiv mit. Eröff­net wird die digi­ta­le Ver­an­stal­tung durch ein Gruß­wort von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ. Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Moni­ka Eich­manns führt durch vie­le wei­te­re Programmpunkte.

Den Auf­schlag des Pro­gramms wird Anet­te Hai­da von der Lese­welt Wer­ne mit der  Buch­vor­stel­lung, „Ich has­se Män­ner“ von Pau­li­ne Har­man­ge machen. In ihrem kur­zen, poin­tier­ten Essay appel­liert sie offen­her­zig, pro­vo­ka­tiv und nicht ohne Witz an alle Frau­en, es ihr gleich­zu­tun und sich nicht mehr dar­um zu sche­ren, was eine män­ner­do­mi­nier­te Umwelt ihnen entgegenbringt.

„Ziel ist es, das Sie sich mit ande­ren Frau­en auch nach dem Welt­frau­en­tag selbst­or­ga­ni­siert, per­sön­lich oder digi­tal tref­fen können”,

Moni­ka Eich­manns, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Werne

Es folgt Kat­ja Artelt mit ihrem flot­ten Kurz­vor­trag „Kei­ne allei­ne!? Was hat Coro­na mit Ihrer Rol­le als Frau in der Fami­lie gemacht? Wel­che Kri­sen und gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen müs­sen Sie meis­tern? Dabei gilt es Frau­en zu fei­ern, zu loben und Mög­lich­kei­ten auf­zu­zei­gen – wie Män­ner gleich­be­rech­tigt in die Kin­der­be­treu­ung und Pfle­ge ein­ge­bun­den wer­den und wie wir Frau­en uns ver­net­zen kön­nen, um uns gegen­sei­tig zu stärken.

Die Kak­tus­blü­ten aus Wer­ne, mit Lia­ne Jäger, Irm­gard Schlier­kamp, Ulli Son­der­hüs­ken und Julia Klun­kert, wer­den die Teil­neh­me­rin­nen mit Krea­ti­vem und Humor­vol­len locker machen.

Han­nah Wet­ter mit ihrer Band Red Ivy (mit Jean-Michel Kel­ler­mann, Felix Möl­ler) werd­ne zu Anfang „Not­hing Out Of Reach“ sin­gen und zum Abschluss der Ver­an­stal­tung das tra­di­tio­nel­le Lied „Brot und Rosen“ als Cover­ver­si­on dar­bie­ten. Der Slo­gan Brot und Rosen stammt aus einer Rede der New Yor­ker Gewerk­schaf­te­rin Rose Schnei­der­man im Jahr 1911. Das ursprüng­li­che Gedicht  wur­de 1912 zur Streik-Paro­le und als Lied der Tex­til­ar­bei­te­rin­nen bekannt. Seit­dem gehört das Lied zur Inter­na­tio­na­len Gewerk­schafts­be­we­gung und zur Frauenbewegung.

Im Ver­lauf des Pro­gramms kön­nen sich die Teil­neh­me­rin­nen zu den The­men „Rol­len­ver­tei­lung in der Coro­na-Kri­se“, „Cat­cal­ling“ und „Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 2022“ in soge­nann­ten Brea­kout Rooms mit ande­ren Frau­en tref­fen und aus­tau­schen. „Ziel ist es, das Sie sich mit ande­ren Frau­en auch nach dem Welt­frau­en­tag selbst­or­ga­ni­siert, per­sön­lich oder digi­tal tref­fen kön­nen”, erklärt Moni­ka Eichmanns.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am Sonn­tag, 7. März 2021, statt. Beginn ist um 11 Uhr, bereits ab 10.45 kön­nen sich Teil­neh­men­de ver­lin­ken und einen Tech­nik­check durch­füh­ren. Vor der Ver­an­stal­tung wird recht­zei­tig der Strea­ming-Link zugeschickt.

Die Anmel­dung ist auch für Kurz­ent­schlos­se­ne ist bis zum 5. März auf der Web­site vhs-werne.de oder  unter vhs@werne.de möglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...