Donnerstag, September 28, 2023
target="_blank"

Digitaler Impfpass: Viele nutzen den WSC-Service

Anzeige

Werne. Auch am heutigen Mittwoch, 14. Juli, besteht in der Geschäftsstelle des Werner SC wieder die Möglichkeit, den digitalen Impfpass ausstellen zu lassen.

Von 15 bis 17 Uhr gibt Apotheker Udo Lucas im WSC-Büro an der Südmauer 25 die QR-Codes aus, die anschließend im Smartphone gespeichert werden können.

- Advertisement -

Viele Geimpfte nutzten die bereits angebotenen Service-Termine des Sportvereins. „Die Nachfrage war so groß, dass wir am Mittwoch dieses kostenlose Angebot noch einmal machen“, freut sich WSC-Vorsitzender Oliver Grewe über die große Resonanz. „Bei Bedarf helfen wir gerne bei der Speicherung des QR-Codes auf dem Handy“, verspricht Grewe.

Mitzubringen sind Impfnachweis und Personalausweis. „Auch die Impfnachweise von Kindern oder Partnerinnen und Partnern können zusammen auf einem Smartphone gespeichert werden“, sagt Lucas.

Der digitale Pass sei nur eine Ergänzung zum Impfpass aus Papier und soll zum Beispiel den Restaurant- oder Konzert-Besuch erleichtern. „Dann ist auch kein Corona-Test nötig“, sagt Lucas.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei neue Varianten – Nachsitzen für Erweiterung der Wiehagenschule

Werne. Drei neue Varianten für die Erweiterung der Wiehagenschule hat das beauftragte Planungsbüro gpe projekt aus Meschede kurzfristig ausgearbeitet und in der Ratssitzung am...

Team-Endkampf: TV Wernes Mädchen holen Westfalentitel

Werne. Besser hätte die Sommersaison für die jungen Leichtathleten vom TV Werne nicht enden können. Beim westfälischen Team-Endkampf in Kreuztal hatten sich sowohl die...

GWA bittet zur Schadstoff-Sammlung am Freitag in Werne

Werne. Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden: Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus...

GWA-Kampagne für richtigen Umgang mit Bioabfällen

Werne. Es landen immer noch zu viele kompostierbare Abfälle aus privaten Haushalten in der Restmülltonne: Fast 40 Prozent, zitierte Andreas Hellmich von der Gesellschaft...