Montag, März 20, 2023

Die Sparkasse wird digitaler

Anzeige

Lünen/Werne. Das Jah­res­bi­lanz­ge­spräch mit der Spar­kas­se an der Lip­pe zeigt vor allem eins: Die Kun­din­nen und Kun­den wer­den digi­ta­ler, nut­zen immer sel­te­ner Bar­geld zum Bezah­len und infor­mie­ren sich am Tele­fon. Ein Grund mehr für den Vor­stand, ein digi­ta­les Ser­vice­cen­ter gleich neben der Haupt­stel­le in Lünen zu bauen.

Ab Ende Juli sol­len Kun­din­nen und Kun­den der Spar­kas­se an der Lip­pe per Tele­fon oder Video­chat bera­ten wer­den kön­nen. Die Anzahl der Tele­fon­an­ru­fe stieg 2020 um 40 Pro­zent. „Unter den Nut­ze­rin­nen und Nut­zern sind zum Bei­spiel Stu­die­ren­de, die in einer ande­ren Stadt woh­nen, aber trotz­dem bei ihrer Spar­kas­se blei­ben wol­len“, schil­dert Vor­stands­vor­sit­zen­der Hei­ko Rau­tert. Auch die­se Ziel­grup­pe soll die neue, größ­te Geschäfts­stel­le unter­stüt­zen. Einen „mitt­le­ren, sechs­stel­li­gen Bereich“, so Vor­stands­mit­glied Mar­tin Abding­hoff, habe die Spar­kas­se dafür investiert.

- Advertisement -

Doch nicht nur in der Bera­tung zeig­te sich die Kund­schaft im Jahr 2020 digi­tal: Auch das kon­takt­lo­se Bezah­len gewann an Bedeu­tung. 60 Pro­zent der Kund­schaft nutz­te in dem Jahr das Online­ban­king, das sind zehn Pro­zent mehr als im Jahr 2019. Auch ande­re Mög­lich­kei­ten, wie Apple Pay, konn­ten in die­sem Jahr erst­mals genutzt wer­den, hieß es weiter.

Durch sin­ken­de Aus­ga­ben auf­grund der Pan­de­mie leg­ten mehr Leu­te ihr Geld an. „Wir wur­den regel­recht mit Kun­den­ein­la­gen geflu­tet“, sagt Rau­tert, „frü­her war das super, wir konn­ten das Geld auf der ande­ren Sei­te als Kre­di­te her­aus­ge­ben.“ Aller­dings konn­te durch das stark gestie­ge­ne „Vor­sichts­spa­ren“ nicht alles für Kre­di­te wei­ter­ver­wen­det wer­den. Des­halb und auch auf­grund des Nied­rig­zins sei ein Ver­wah­rent­gelt unum­gäng­lich, betref­fe aber nur rund zwei Pro­zent der ange­leg­ten Konten. 

Auch das Wert­pa­pier­ge­schäft boom­te im Jahr 2020. Die Anzahl an Wert­pa­pier­spar­ver­trä­gen stieg um mehr als 2.000 an. „Die Kun­din­nen und Kun­den den­ken lang­fris­tig und möch­ten sich so im Alter absi­chern“, erläu­tert Abding­hoff. Damit ein­her­ge­hend stei­ge auch der Bedarf an Nach­hal­tig­keit im Bereich der Geld­an­la­gen. Das bedeu­tet, dass vor allem die Zusam­men­set­zung der Wert­pa­pie­re „grün“ wird und sie zum Bei­spiel Öko­strom- statt Rüs­tungs­fir­men ent­hal­ten, infor­mier­ten die Vorstände.

Zur­zeit sind nicht alle Filia­len der Spar­kas­se an der Lip­pe besetzt. Eini­ge muss­ten auf­grund der Pan­de­mie vor­über­ge­hend schlie­ßen. Einen Betrag in sechs­stel­li­ger Höhe habe die Spar­kas­se für die Coro­na­maß­nah­men (Sicher­heits­dienst, Ple­xi­glas und Hygie­ne­ar­ti­kel) zah­len müs­sen. „Wir pla­nen aber natür­lich, alle Filia­len wie­der zu öff­nen und schau­en dann, wie das neue Ser­vice­cen­ter anläuft“, so Rau­tert abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...