Freitag, März 24, 2023

Die Lippe-Siedler spielen wieder: Wettkampf findet online statt

Anzeige

Wer­ne. Am 27. Febru­ar fin­det die Vor­run­de zur Deut­schen Mann­schafts­meis­ter­schaft im Brett­spiel (DMMIB) statt. Wie vie­le ande­re Akti­vi­tä­ten, fin­det auch die­se Ver­an­stal­tung nicht als Prä­senz­tur­nier, son­dern als Online-Wett­be­werb statt. Aus Wer­ne und Umge­bung neh­men in die­sem Jahr wie­der „Die Lip­pe-Sied­ler“ teil, dies­mal gleich mit zwei Mannschaften.

„Nach­dem wir im letz­ten Jahr erst­ma­lig teil­ge­nom­men haben, konn­ten wir eini­ge wei­te­re Mit­spie­ler begeis­tern, in die­sem Jahr eben­falls mit­zu­ma­chen.“, erzählt Klaus Nie­mann, Kapi­tän der ers­ten Mann­schaft. Gemein­sam mit Mar­cus Gäß­ner, Mathi­as Grun­wald und Tho­mas Ten­bieg bil­det er wie im letz­ten Jahr ein Team. Die zwei­te Mann­schaft besteht aus Sil­via und Oli­ver Kunst, Marc Lohoff und Frank Wol­ters, die alle­samt erst­ma­lig an der DMMIB teil­neh­men. Als Ersatz­spie­le­rin­nen ste­hen Nico­le Nie­mann und Mar­ga­re­tha Win­kel­mann bereit, falls es zu kurz­fris­ti­gen Aus­fäl­len kom­men sollte.

- Advertisement -

Ken­nen­ge­lernt haben sich die Spie­ler beim Spiel­ca­fé der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te Wer­ne. Dort wur­de auch die Idee zur Teil­nah­me an der DMMIB gebo­ren. Die Spie­ler der bei­den Teams kom­men nicht nur aus Wer­ne, son­dern auch aus Hamm, Lünen, Berg­ka­men und Nordkirchen.

Gespielt wer­den vier Spie­le aus ver­schie­de­nen Kate­go­rien. Puer­to Rico ist ein kom­ple­xes Stra­te­gie­spiel, wäh­rend mit Hadara ein fami­li­en­taug­li­ches Kar­ten­sam­mel­spiel auf dem Pro­gramm steht. Kom­plet­tiert wird die Spiel­run­de von Skull King, einem Stich­spiel, und Dop­pelt so Cle­ver, einem tak­ti­schen Wür­fel­spiel. „Die Spie­le wur­den im Vor­feld von den Teil­neh­mern aus­ge­wählt.“, berich­tet Mar­cus Gäß­ner. „Alle Spie­le wer­den auf der Platt­form Brett­spiel­Welt gespielt“.

Seit eini­gen Wochen trai­nie­ren die Teams die Spie­le im Inter­net, um best­mög­li­che Ergeb­nis­se erzie­len zu kön­nen. „Es ist natür­lich scha­de, dass wir nicht am Tisch gemein­sam spie­len kön­nen. Den­noch hat das Medi­um auch sei­ne Vor­tei­le: der Auf- und Abbau ent­fällt“, erzählt Oli­ver Kunst, Kapi­tän der zwei­ten Mann­schaft, mit einem Schmunzeln.

Soll­te eine der bei­den Teams der Lip­pe-Sied­ler auf einem vor­de­ren Platz lan­den, kann es sich für das Fina­le der DMMIB qua­li­fi­zie­ren. Wann und in wel­chem For­mat dies statt­fin­det, ist im Ange­sicht der Pan­de­mie-Lage noch ungewiss.

„Wir freu­en uns auf einen span­nen­den Tag mit tol­len Spie­len. Aber natür­lich steht der Spaß im Vor­der­grund, denn bei aller Vor­be­rei­tung – manch­mal braucht es auch ein wenig Glück“, so Mar­cus Gäß­ner, der sich wie sei­ne Team­ka­me­ra­den auf die Zeit freut, wenn das Spie­len am ech­ten Tisch wie­der mög­lich ist. „Bis dahin“, so Gäß­ner, „ist das Medi­um Inter­net eine schö­ne Lösung, das Erleb­nis Brett­spiel mög­lich zu machen“.





Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...