Donnerstag, März 30, 2023

Deutsche Bank verabschiedet sich in Kürze aus Werne

Anzeige

Wer­ne. In der Innen­stadt kün­digt sich der nächs­te gro­ße Leer­stand an pro­mi­nen­ter Stel­le an. An der Stein­stra­ße 35 sind die Tage der Deut­schen Bank gezählt. Die Filia­le gehört zu den Ein­rich­tun­gen, die geschlos­sen werden.

Schon im Früh­jahr ver­öf­fent­lich­te die Deut­sche Bank eine lan­ge Lis­te mit den bevor­ste­hen­den Fili­al­schlie­ßun­gen. Dar­un­ter fand sich auch der Anlauf­punkt in der Lip­pe­stadt. Ins­ge­samt rund 100 der etwa 600 Filia­len der Mar­ke Deut­sche Bank wer­den bis Ende die­ses Jah­res geschlos­sen. In einem guten Monat ist auch in Wer­ne Schluss.

- Advertisement -

Die Groß­bank setzt immer mehr auf den Bereich von Online- und Mobi­le-Ban­king. Die­se For­men des Geld­ge­schäfts wer­den laut Unter­neh­men immer stär­ker nach­ge­fragt. Dazu hat die Deut­sche Bank einen Trend aus­ge­macht. Danach gewin­nen neue, digi­ta­le For­men der Bera­tung mehr an Bedeu­tung. Ob die Kun­den aus Wer­ne, die künf­tig in der Filia­le an der Müns­ter­stra­ße in Lünen die nächs­te Mög­lich­keit für ein per­sön­li­ches Gespräch haben wer­den, das eben­so sehen, wird sich zeigen.

Über die Anzahl der noch in der Filia­le beschäf­tig­ten Mit­ar­bei­ter gibt es von der Pres­se­stel­le in Frank­furt kei­ne Aus­kunft. Für alle sei­en aber sozi­al­ver­träg­li­che Lösun­gen gefun­den wor­den, ver­si­chert Kon­zern­spre­cher Klaus Win­ker auf Anfra­ge von WERN­Eplus. Dazu gehö­ren der Ein­tritt in den Vor­ru­he­stand, die Ver­set­zung in ande­re Filia­len und auch die Zah­lung von Abfin­dun­gen bei Auflösungsverträgen.

Der Stand­ort in der Stein­stra­ße in Wer­ne gehört zu den knapp Filia­len bun­des­weit, die geschlos­sen wer­den. Foto: Volkmer

Eine SB-Stel­le des nach Bilanz­sum­me und Mit­ar­bei­ter­zahl größ­ten Kre­dit­in­sti­tuts des Lan­des wird am bekann­ten Stand­ort nicht ver­blei­ben. „Zum gebüh­ren­frei­en Geld­ab­he­ben kön­nen die Kun­den alle Ban­ken der soge­nann­ten Cash-Group nut­zen“, erklärt der Spre­cher. Dazu gehö­ren unter ande­rem die Post­bank und die Com­merz­bank. Außer­dem kön­ne inzwi­schen in vie­len Dro­ge­rien, Super­märk­ten und Tank­stel­len gebüh­ren­frei Geld mit­ge­nom­men werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...