Freitag, März 24, 2023

Coronavirus im Kreis Unna: Mutation nachgewiesen

Anzeige

Kreis Unna. Am Frei­tag, 5. Febru­ar, ist dem Gesund­heits­amt zum ers­ten Mal eine Virus-Muta­ti­on im Kreis Unna gemel­det wor­den. Bei ins­ge­samt fünf Per­so­nen aus dem Kreis haben Labo­re die bri­ti­sche SARS-CoV‑2 Virus­va­ri­an­te B.1.1.7 nachgewiesen.

Drei Per­so­nen woh­nen in Frön­den­berg, eine Per­son in Schwer­te und eine in Lünen. Her­aus­ge­kom­men sind die Fäl­le durch Nach­tes­tun­gen des Lan­des NRW. Dar­un­ter waren auch Pro­ben von fünf Per­so­nen aus dem Kreis Unna. Sie hat­ten sich zuvor auf Coro­na tes­ten las­sen, das Ergeb­nis war posi­tiv. Das Gesund­heits­amt hat Qua­ran­tä­ne ange­ord­net und die Kon­takt­per­so­nen ermittelt.

- Advertisement -

Die genom­me­nen Pro­ben wur­den dann nach­träg­lich im Rah­men eines Modell­pro­jek­tes vom Land aus­ge­wählt und auf die Muta­ti­on getes­tet. Das Ergeb­nis mit der Bestä­ti­gung auf die bri­ti­sche SARS-CoV‑2 Virus­va­ri­an­te B.1.1.7 lag am 8. Febru­ar vor. Es han­delt sich um Ein­zel­fäl­le, ein Bezug zu Ein­rich­tun­gen der Alten­pfle­ge oder Kin­der­ta­ges­be­treu­ung besteht nicht. 

Wie wer­den Virus­va­ri­an­ten erfasst?

In ganz Deutsch­land sind Labo­re nach der Coro­na­vi­rus-Sur­veil­lance­ver­ord­nung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit ver­pflich­tet, Pro­ben und Daten an das Robert-Koch-Insti­tut zu sen­den, um einen Über­blick über die Aus­brei­tung von Muta­tio­nen in Deutsch­land zu erhal­ten. Auch das Minis­te­ri­um für Arbeit, Gesund­heit und Sozia­les NRW möch­te die Ver­brei­tung im Land erfas­sen und hat das erwähn­te Modell­pro­jekt „Mole­ku­la­re Sur­veil­lan­ce von SARS-CoV-2-Vari­an­ten in NRW” gestar­tet. Bei Ver­dacht auf die Virus­va­ri­an­te z.B. bei unge­wöhn­li­chen Häu­fun­gen kann auch das Gesund­heits­amt Kreis Unna die Pro­ben, die die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im Rah­men der Kon­takt­per­so­nen-Nach­ver­fol­gung genom­men haben, auf Vari­an­ten hin tes­ten las­sen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....