Sonntag, März 26, 2023

Corona: Mittelstand fordert klare Perspektive für Öffnungen

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Die Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on Kreis Unna (MIT) for­dert die Minis­ter­prä­si­den­ten-Run­de auf, bei ihrem nächs­ten Tref­fen am Mitt­woch ein Öff­nungs­kon­zept zu prä­sen­tie­ren. „Wir brau­chen drin­gend einen Stu­fen­plan, der trans­pa­rent abbil­det, wer wann und unter wel­chen Auf­la­gen wie­der öff­nen darf“, sagt Uta Lei­sen­tritt, Vor­sit­zen­de der MIT Kreis Unna. 

Die MIT im Kreis Unna unter­stützt einen ent­spre­chen­den Beschluss des Bun­des­vor­stands der MIT, wonach der Stu­fen­plan mit pass­ge­nau­en Test­kon­zep­ten und einer schnel­len Impf­kam­pa­gne beglei­tet wer­den soll.

- Advertisement -

Der Stu­fen­plan dür­fe sich nicht allei­ne auf Inzi­denz­wer­te stüt­zen, so Lei­sen­tritt. Viel­mehr soll­ten auch Para­me­ter wie der R‑Wert, die Aus­las­tung der Kran­ken­häu­ser und Inten­siv­sta­tio­nen sowie das kon­kre­te Infek­ti­ons­ge­sche­hen ein­be­zo­gen wer­den. Lei­sen­tritt: „Der Stu­fen­plan muss bun­des­weit gel­ten, aber wich­tig ist, dass er regio­nal umge­setzt wird.“

Die MIT Kreis Unna for­dert, vor allem auf Schnell­tests und digi­ta­le Tools zu set­zen, um das wirt­schaft­li­che Leben auch in den stark betrof­fe­nen Berei­chen wie­der zu akti­vie­ren. „Wer ein stich­hal­ti­ges Hygie­ne- und Abstands­kon­zept vor­wei­sen kann und außer­dem eine digi­ta­le Anmel­de-App wie z.B. die Luca-App nutzt, der muss unter bestimm­ten Bedin­gun­gen auch öff­nen dür­fen“, sagt Lei­sen­tritt. Wich­tig sei auf der ande­ren Sei­ten aber auch, dass die Ein­hal­tung der Regeln kon­trol­liert und not­falls sank­tio­niert wird. 

„Das ist nicht nur ein Gebot der Fair­ness gegen­über allen Unter­neh­men, die sich an die Regeln hal­ten, son­dern es ist auch nötig, um uns alle vor einer unkon­trol­lier­ten Infek­ti­ons­aus­brei­tung zu schüt­zen“, sagt Lei­sen­tritt. Zudem pocht die MIT Kreis Unna auf eine bes­se­re Umset­zung der Impf­stra­te­gie. Haus- und Betriebs­ärz­te sol­len ver­stärkt für eine flä­chen­de­cken­de Imp­fung ein­ge­setzt wer­den. Dort müs­se dann auch von der vor­ge­se­he­nen Impf­rei­hen­fol­ge abge­wi­chen wer­den können. 

Die MIT Kreis Unna begrün­det ihre For­de­run­gen mit dem Scha­den, der durch den Lock­down ent­ste­he: „Der Lock­down belas­tet unse­re Gesell­schaft in einer Dimen­si­on, wie wir es seit Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges nicht mehr erlebt haben“, sagt Lei­sen­tritt. Die Wirt­schaft auch im Kreis Unna sei in schwe­res Fahr­was­ser gera­ten. „Gan­ze Bran­chen kämp­fen ums Über­le­ben, unse­re Innen­städ­te dro­hen aus­zu­blu­ten.“ Gera­de die Jüngs­ten in unse­rer Gesell­schaft sei­en durch geschlos­se­ne Schu­len und Kitas mas­siv betrof­fen. „Der Lock­down hat mas­si­ve Spät­fol­gen. Umso drin­gen­der braucht es jetzt einen neu­en Stra­te­gie­an­satz“, sagt Leisentritt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne setzt Siegesserie beim BV 09 Hamm fort

Werne. Wichtige drei Punkte holte Eintracht Werne beim BV 09 Hamm. Doch die Aufgabe gestaltete sich schwerer als gedacht. Kreisliga A1 (UN/HAM): BV 09 Hamm...

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...