Dienstag, März 21, 2023

Corona in Werne: Sieben neue Infektionen am Dienstag

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Dem Kreis­ge­sund­heits­amt Unna wur­den am Diens­tag (31. August) sie­ben neue Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus in Wer­ne über­mit­telt. Die Kreis-Pres­se­stel­le gibt in ihrem Coro­na-Update einen erneu­ten Über­blick über das Anste­ckungs­ge­sche­hen in Schu­len und Kitas. 

Drei Per­so­nen gel­ten in Wer­ne als wie­der gesund, so dass die akti­ven Fäl­le um vier von 32 auf 36 stei­gen, zwei davon konn­ten der Del­ta­va­ri­an­te zuge­ord­net werden.

- Advertisement -

Heu­te sind der Gesund­heits­be­hör­de kreis­weit 77 neue Infek­tio­nen, aber kein wei­te­rer Todes­fall im Zusam­men­hang mit COVID-19 gemel­det wor­den. Ins­ge­samt sind damit im Kreis Unna 20.101 Fäl­le regis­triert. 18.929 Per­so­nen gel­ten als wie­der gene­sen. Die Zahl der aktu­ell infi­zier­ten Per­so­nen liegt bei 680.

Der maß­geb­li­che 7‑Ta­ges-Inzi­denz­wert pro 100.000 Ein­woh­ner wird vom Robert Koch-Insti­tut ver­öf­fent­licht. Die­ser liegt aktu­ell für den Kreis Unna bei 93,5 (Stand: 31. August 2021).

Fäl­le an Schu­len und Kitas

Ins­ge­samt sind 47 Schu­len im Kreis­ge­biet betrof­fen. Dort hat es 78 Fäl­le gege­ben. In Wer­ne sind es an vier Schu­len fünf Infek­tio­nen und 88 Qua­ran­tä­nen, teilt die Pres­se­stel­le mit. 

Auch Kitas im Kreis Unna sei­en betrof­fen, und zwar elf Fäl­le in elf Kitas, kei­ne davon befin­de sich in Wer­ne, heißt es weiter. 

Zum Hin­ter­grund: Umgang mit Quarantäne

Der Kreis Unna hält sich an die Emp­feh­lun­gen des Robert-Koch-Insti­tuts zur Qua­ran­tä­ne: Enge Kon­takt­per­so­nen müs­sen sich unver­züg­lich häus­lich abson­dern (Qua­ran­tä­ne). Das Qua­ran­tä­neende wird fol­gen­der­ma­ßen bestimmt: Der ers­te vol­le Tag der Qua­ran­tä­ne ist der Tag nach dem letz­ten Kon­takt zum bestä­tig­ten COVID-19-Fall. Ab die­sem wird bis ein­schließ­lich zum 14. Tag nach dem letz­ten Kon­takt durch­ge­zählt, sodass sich in der Sum­me eine Qua­ran­tä­ne­dau­er von 14 vol­len Tagen ergibt. Ein nega­ti­ves Test­ergeb­nis führt nicht zur Ver­kür­zung der Quarantäne.

An Schu­len

Wird ein Schü­ler oder eine Schü­le­rin oder eine Lehr­kraft posi­tiv getes­tet, ermit­telt das Gesund­heits­amt und spricht ent­spre­chend des Ergeb­nis­ses für alle engen Kon­takt­per­so­nen Qua­ran­tä­nen aus. Berück­sich­tigt wird dabei immer die indi­vi­du­el­le Situa­ti­on in der Klas­se. Es kann also sein, dass nur ein­zel­ne Schü­ler in Qua­ran­tä­ne müs­sen, es kann aber auch sein, dass die gan­ze Klas­se betrof­fen ist. Alle engen Kon­takt­per­so­nen müs­sen in Qua­ran­tä­ne und wer­den getestet.

An Kitas

Wird ein Kin­der­gar­ten­kind oder eine Erzieherin/ein Erzie­her in der Ein­rich­tung posi­tiv getes­tet, ermit­telt das Gesund­heits­amt und spricht ent­spre­chend des Ergeb­nis­ses Qua­ran­tä­nen aus. Dar­über hin­aus wird im Rah­men der Kon­takt­per­so­nen­nach­ver­fol­gung auch geprüft, wel­che wei­te­ren Kon­takt­per­so­nen es gibt. Da an Kitas in den Grup­pe die Kin­der kei­ne Mas­ken tra­gen und auch davon aus­ge­gan­gen wird, dass Abstän­de nicht ein­ge­hal­ten wer­den kön­nen, sind in der Regel gan­ze Grup­pen betroffen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...