Freitag, März 24, 2023

Corona in Werne: OGS-Kind an der Wiehagenschule positiv getestet

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Dem Kreis-Gesund­heits­amt sind am Wochen­en­de und am Mon­tag (10. Mai) neun neue Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus in Wer­ne gemel­det wor­den. Am Sams­tag wur­de ein Fall in der OGS-Not­be­treu­ung an der Wie­ha­gen­schu­le bekannt.

Elf Mäd­chen und Jun­gen sowie zwei Betreu­ungs­kräf­te befin­den sich der­zeit an der Grund­schu­le in Qua­ran­tä­ne. Am Frei­tag war ein Kind einer Grup­pe posi­tiv auf Sars-CoV‑2 getes­tet wor­den. „Das Gesund­heits­amt führt noch in die­ser Woche Tes­tun­gen der betrof­fe­nen Per­so­nen durch. Danach gibt es auch Infor­ma­tio­nen zur Dau­er der Qua­ran­tä­ne”, erläu­ter­te Schul­amts­lei­te­rin Kath­rin Köt­ter auf Nach­fra­ge von WERNEplus.

- Advertisement -

Neun neue Infek­tio­nen und sie­ben Men­schen, die wie­der als gesund gel­ten: Die akti­ven Fäl­le stei­gen damit in Wer­ne um zwei von 118 auf 120.

Der Gesund­heits­be­hör­de sind zudem kreis­weit zwei wei­te­re Todes­fäl­le im Zusam­men­hang mit COVID-19 über­mit­telt wor­den. Gestor­ben sind eine 94-jäh­ri­ge Frau aus Kamen am 9. Mai sowie ein 67-jäh­ri­ger Mann aus Bönen am 10. Mai.

Kreis­weit gibt es 145 neue Infek­tio­nen. 164 Men­schen sind wie­der gene­sen, so dass die Zahl der aktu­ell Infi­zier­ten im Kreis Unna um 21 von 2.120 auf 2.099 sinkt.

Der maß­geb­li­che 7‑Ta­ges-Inzi­denz­wert pro 100.000 Ein­woh­ner wird vom Robert-Koch-Insti­tut ver­öf­fent­licht. Die­ser liegt für den Kreis Unna aktu­ell bei 143,3 und damit den fünf­ten Werk­tag in Fol­ge unter der 165er-Marke.

Die offi­zi­el­le Fest­stel­lung, dass Maß­nah­men zurück­ge­nom­men wer­den, muss das Land NRW tref­fen und in einer All­ge­mein­ver­fü­gung ver­öf­fent­li­chen. Mehr: www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw

Städ­ti­sches Test­zen­trum Am Hagen: Wochenbilanz

2.897 Schnell­tests wur­den in der ver­gan­ge­nen Woche (3. bis 9. Mai) Am Hagen durch­ge­führt. Ledig­lich ein Ergeb­nis war posi­tiv. Das mach­te eine Quo­te von rund 0,035 Pro­zent. Im gesam­ten Monat Mai liegt die Anzahl der Tests bis­lang bei 3.584 (drei posi­tiv; Quo­te: 0,1 Prozent). 

Impf­zen­trum Lin­dert­hal­le wie­der in Betrieb

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag wur­den in der Lin­dert­hal­le wei­te­re Vak­zi­ne ver­impft. Das bestä­tig­te Dezer­nent Alex­an­der Ruhe, der die Aktio­nen in Wer­ne koor­di­niert. 227 Men­schen im Alter von 60 Jah­ren oder älter mit Vor­er­kran­kun­gen erhiel­ten die zwei­te Imp­fung. Kurz­fris­tig stell­te der Kreis Unna wei­te­re 45 Impf­do­sen zur Ver­fü­gung, die Mit­ar­bei­ten­de und Lehr­kräf­te der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le ange­bo­ten bekom­men hät­ten, so Ruhe abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...