Donnerstag, März 30, 2023

Corona in Werne: Neue COVID-Teststelle öffnet zum 1. Oktober

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Wäh­rend das städ­ti­sche Schnell­test­zen­trum zum 30. Sep­tem­ber 2021 schließt, öff­net auf der ande­ren Stra­ßen­sei­te Am Hagen 5 tags dar­auf eine neue COVID-Test­stel­le.

„Der Kreis Unna hat uns mit Wir­kung vom 1. Okto­ber 2021 mit der Durch­füh­rung von COVID-Tests beauf­tragt“, schreibt Ingo Schnit­ger in einer Pres­se­mit­tei­lung. Er betreibt schon seit April 2021 eine Test­stel­le in Berg­ka­men-Ober­aden. Auf sei­nem Grund­stück wird er ein Zelt errich­ten und dort die Tests durch­füh­ren. Die Pro­ben wür­den dabei nur aus dem vor­de­ren Nasen­raum ent­nom­men, was wesent­lich ange­neh­mer sei. Es bestehe zudem die Mög­lich­keit, sich mit oder auch ohne Ter­min tes­ten zu las­sen. Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung sei erwünscht, aber nicht notwendig. 

Man knüp­fe naht­los an der städ­ti­sche Test­zen­trum an und schlie­ße die ent­stan­de­ne Lücke. „Die Test­stel­le wird auch über den 11. Okto­ber 2021 bestehen blei­ben, wenn die neue Test-Ver­ord­nung in Kraft tritt“, ver­si­chert Schnit­ger mit Blick auf die dann für vie­le Per­so­nen Kos­ten­pflich­tig­keit. Bei­spiels­wei­se für Kin­der blei­ben die Schnell­tests kos­ten­los. „Sim-Jü wird dann eine Her­aus­for­de­rung, auf die wir uns aber vor­be­rei­ten“, so der Betrei­ber wei­ter. Er wer­de mehr Kapa­zi­tä­ten für die Zeit der Ver­an­stal­tung schaffen.

- Advertisement -

Bekannt­lich fällt Sim-Jü in die Herbst­fe­ri­en, so dass Kin­der und Jugend­li­che nicht auto­ma­tisch als getes­tet gel­ten. Sie müs­sen einen nega­ti­ven Anti­gen-Schnell­test vor­le­gen, um die Kir­mes besu­chen zu dür­fen.

Die Öff­nungs­zei­ten sind: Mon­tag bis Frei­tag von 8 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie Sams­tag von 8 bis 15 Uhr. Eine Home­page für wei­te­re Infor­ma­tio­nen wird in Kür­ze ein­ge­rich­tet unter www.testzentrum-am-solebad.de.

Coro­na-Lage in Werne

Wäh­rend am Wochen­en­de und Mon­tag (27. Sep­tem­ber) kei­ne neu­en Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus in Wer­ne bekannt gewor­den sind, wur­den dem Kreis­ge­sund­heits­amt am Diens­tag zwei neue Anste­ckun­gen übermittelt.

Sechs Per­so­nen gel­ten seit dem ver­gan­ge­nen Frei­tag als wie­der gesund, so dass die Zahl der aktu­ell Infi­zier­ten in Wer­ne bei 14 liegt.

Heu­te sind der Gesund­heits­be­hör­de kreis­weit 37 neue Fäl­le und kein wei­te­rer Todes­fall im Zusam­men­hang mit COVID-19 gemel­det wor­den. Ins­ge­samt sind damit im Kreis Unna 20.993 Fäl­le regis­triert wor­den. 20.121 Per­so­nen gel­ten als wie­der gene­sen. Die Zahl der aktu­ell infi­zier­ten Per­so­nen liegt bei 375. Der­zeit befin­den sich 14 Pati­en­ten in sta­tio­nä­rer Behandlung.

Der 7‑Ta­ges-Inzi­denz­wert pro 100.000 Ein­woh­ner wird vom Robert Koch-Insti­tut ver­öf­fent­licht. Die­ser liegt für den Kreis Unna bei 47,3 (Stand: 28. Sep­tem­ber 2021).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...