Freitag, März 31, 2023

Corona im Herbst: Landräte appellieren an Bund und Land

Anzeige


Werne/Kreis Unna. Land­rat Mario Löhr hat zusam­men mit sei­ner Kol­le­gin und sei­nen fünf Kol­le­gen aus dem Regie­rungs­be­zirk Arns­berg einen Offe­nen Brief an Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Spahn und Lan­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Lau­mann geschickt. Dar­über infor­miert die Kreis-Pressestelle.

Die Land­rä­te machen in dem Schrei­ben deut­lich, wie drin­gend not­wen­dig es gera­de bei den stei­gen­den Inzi­denz­zah­len im Herbst sei, erneu­te Maß­nah­men die ins­be­son­de­re den Ein­zel­han­del, die Gas­tro­no­mie und die Hotel­le­rie betref­fen, zu ver­mei­den. Auch in den Schu­len und Kin­der­gär­ten soll­te Unter­richt bzw. Betreu­ung vor Ort statt­fin­den können.

- Advertisement -

Die Ent­schei­der vor Ort sehen es vor Beginn eines mög­li­chen erneu­ten Anstiegs der Inzi­denz im Herbst als drin­gend gebo­ten an, Rei­se­rück­keh­rer einem bes­se­ren Moni­to­ring zuzu­füh­ren, die Impf­kam­pa­gne zu for­cie­ren und die Inzi­denz nicht mehr als allei­ni­gen Para­me­ter für ein­schrän­ken­de Maß­nah­men her­an­zu­zie­hen, heißt es in dem Offe­nen Brief weiter.

Dar­über hin­aus soll­ten auch die Anfor­de­run­gen an die Gesund­heits­äm­ter zur Rück­ver­fol­gung über­dacht bzw. ange­passt wer­den. Bei Inzi­den­zen über 200 sei­en die Gesund­heits­äm­ter allein kaum noch in der Lage, die Kon­takt­nach­ver­fol­gung dau­er­haft kurz­fris­tig sicherzustellen. 

Coro­na-Zah­len in Werne 

Dem Kreis­ge­sund­heits­amt wur­den am Don­ners­tag (29. Juli) kei­ne wei­te­ren Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus über­mit­telt, es bleibt also bei vier akti­ven Fäl­len in der Lippestadt.

Heu­te sind der Gesund­heits­be­hör­de kreis­weit 16 neue Fäl­le und kein wei­te­rer Todes­fall im Zusam­men­hang mit COVID-19 gemel­det wor­den. Ins­ge­samt sind damit im Kreis Unna 19.171 Fäl­le regis­triert wor­den. 18.586 Per­so­nen gel­ten als wie­der gene­sen. Die Zahl der aktu­ell infi­zier­ten Per­so­nen liegt damit bei 94.

Der maß­geb­li­che 7‑Ta­ges-Inzi­denz­wert pro 100.000 Ein­woh­ner wird vom Robert Koch-Insti­tut ver­öf­fent­licht. Die­ser liegt für den Kreis Unna aktu­ell bei 17,0 (Stand: 29. Juli 2021).

Aktu­ell befin­det sich der Kreis Unna in Stu­fe 0 gemäß Coro­na-Schutz­ver­ord­nung des Lan­des NRW. Die Zuord­nung zu einer höhe­ren Inzi­denz­stu­fe erfolgt, wenn der jewei­li­ge Grenz­wert an acht auf­ein­an­der­fol­gen­den Kalen­der­ta­gen über­schrit­ten wird, mit Wir­kung für den über­nächs­ten Tag, wenn das Land dies offi­zi­ell fest­ge­stellt hat. Heu­te ist Tag 3.

Die Lan­des­in­zi­denz liegt bei 1.

Eine Über­sicht über die aktu­ell gel­ten­den Regeln ist hier zu fin­den: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...