Donnerstag, März 23, 2023

Café Future lädt zur Online-Diskussion

Anzeige

Wer­ne. Das Café Future lädt am Don­ners­tag, 10. Juni, ab 18.30 bis 20.30 Uhr zur Online-Dis­kus­si­on ein. Die Fra­ge­stel­lung lau­tet: „Wie willst du in Wer­ne 2030 leben?“

Dazu sol­len mög­lichst vie­le Gäs­te zu Wort kom­men, tei­len Uta Kurz und Domi­nik Büning von „Natür­lich! Wer­ne – Die Kli­ma­initia­ti­ve“ in ihrer Ankün­di­gung mit. Gefragt sei­en per­sön­li­che Wün­sche, Zie­le und Visio­nen für das Leben im Jahr 2030 in Werne. 

- Advertisement -

Bevor alle Teil­neh­men­de in die offe­ne Dis­kus­si­on ein­stei­gen, kön­nen Inter­es­sier­te von ihren Wün­schen für Wer­ne erzäh­len und ihre Ideen mit der Initia­ti­ve in einem etwa zwei­mi­nü­ti­gen State­ment tei­len. Um eine kur­ze Mail-Ant­wort an cafefuture-werne@posteo.de wird gebeten.

Die Umfra­ge „Bür­ger­wün­sche für nach­hal­ti­gen Wan­del in Wer­ne“ vom 6. Mai sei auf gro­ße Reso­nanz gesto­ßen, berich­ten Kurz und Büning. In drei Tagen hät­ten 181 Inter­es­sier­te die acht Fra­gen der anony­men, digi­ta­len Umfra­ge beantwortet.

Der Link zur Ver­an­stal­tung am 10. Juni:

https://zoom.us/j/98946532093?wd=RXBtWnZlTVNnTWNvbFBoMEFERCtrQT09
Mee­ting-ID: 989 4653 2093
Kenn­code: 509580
Anmel­dung bei der FABI oder unter: cafefuture-werne@posteo.de

Home­page: https://natuerlich-werne.jimdosite.com

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....