Montag, März 20, 2023

Bunte Vielfalt am Marktplatz: Wieder eine Bühne für Beschicker

Anzeige

Wer­ne. Wer an die­sem Sams­tag durch die Wer­ner Innen­stadt spa­zier­te, kam nicht vor­bei an far­ben­fro­hen Dekoartikel‑, Blu­men- und Gemü­se­stän­den. Denn auf dem „Wochen­markt Extra“ stell­ten Händ­le­rin­nen und Händ­ler der Umge­bung erst­mals nach lan­ger Zeit ihre Ware aus.

Einen Stand zier­ten klei­ne Kup­fer­vö­gel, bun­te Metall­fi­gu­ren und Holz­de­ko­ra­ti­on. Vol­ker Schul­te im Wal­de aus Bot­trop hat sei­ne hand­ge­mach­ten Deko­ar­ti­kel schon ein­mal auf dem Weih­nachts­markt in Wer­ne ver­kauft. Durch die Pan­de­mie konn­te er seit fast einem Jahr nicht mehr aus­stel­len. „Ich habe ver­sucht online zu ver­kau­fen, aber das war nichts für mich“, sagt Schul­te im Wal­de. Nach Öff­nung der ers­ten Märk­te soll es für ihn wie­der zurück in die Selbst­stän­dig­keit gehen. „Wer­ne ist die ers­te Stadt, in der ich wie­der aus­stel­len kann. Und hier ist die Kauf­kraft grö­ßer als in Bot­trop“, so der Anbieter.

Volker Schulte im Walde aus Bottrop hat seine handgemachten Dekoartikel schon einmal auf dem Weihnachtsmarkt in Werne verkauft. Foto: Prokofev
Vol­ker Schul­te im Wal­de aus Bot­trop hat sei­ne hand­ge­mach­ten Deko­ar­ti­kel schon ein­mal auf dem Weih­nachts­markt in Wer­ne ver­kauft. Foto: Prokofev
- Advertisement -

Aber auch mit frisch geern­te­ten Lebens­mit­teln wur­den die Besu­che­rin­nen und Besu­cher des Mark­tes emp­fan­gen. „Vie­le kom­men her, um die letz­ten Wochen der Spar­gel­sai­son zu nut­zen“, sagt Marie Schlier­kamp vom Hof Schul­ze Bla­sum. Zusam­men mit Phil­ip Reher ver­kauf­te sie die frisch geern­te­ten Lebens­mit­tel vom Hof. Die Ern­te sei nicht so aus­gie­big gewe­sen, wie in den letz­ten Jah­ren. „Aber als es anfing warm zu wer­den, schoss alles aus dem Boden“, sagt Reher. Im „Ein­bahn­stra­ßen­sys­tem“ und mit stren­gen Abstands­re­geln konn­ten die Hygie­ne­schutz­maß­nah­men auch auf dem Feld sicher­ge­stellt werden. 

Auch Stän­de für Schmuck- und Fein­kost­ar­ti­kel, sowie hand­ge­ar­bei­te­te Klei­dung und Acces­soires fan­den Anklang bei den Gäs­ten. Der Markt muss zwar mit einer Mas­ke besucht wer­den, bie­tet vie­len Besu­che­rin­nen und Besu­chern aber ein Stück Nor­ma­li­tät nach einer tur­bu­len­ten Zeit.

Farbenfrohe Pflanzen begrüßten die Gäste auf dem Marktplatz. Foto: Prokofev
Far­ben­fro­he Pflan­zen begrüß­ten die Gäs­te auf dem Markt­platz. Foto: Prokofev

„Die Gäs­te freu­en sich, dass sie wie­der raus dür­fen und wie­der ein Ziel fürs Wochen­en­de haben“, so einer der Ver­an­stal­ter. Und auch für die Aus­stel­le­rin­nen und Aus­stel­ler ist der Wochen­markt eine Mög­lich­keit, sich nach lan­ger Zeit wie­der der Öffent­lich­keit zu prä­sen­tie­ren. „Wir haben kaum Absa­gen erhal­ten, obwohl der Markt nur so spon­tan statt­fin­den konn­te. Die Leu­te sind dank­bar, dass sie über­haupt mal wie­der aus­stel­len dür­fen“, so der Veranstalter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...