Samstag, März 25, 2023

Bürgermeister lobt Engagement des Personals im neuen Impfzentrum

Anzeige

Werne/Rünthe. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ hat sich am Mitt­woch ein Bild von den Arbei­ten im inter­kom­mu­na­len Impf­zen­trum im ehe­ma­li­gen „Gate to Asia“ an der Mari­na in Rün­the ver­schafft. An die­sem Tag war erst­mals ein Team aus Wer­ne für die Abläu­fe zustän­dig.

Auf Wunsch des Krei­ses Unna hat­ten sich die Ver­ant­wort­li­chen bei­der Kom­mu­nen dar­auf ver­stän­digt, eine ent­spre­chen­de Ein­rich­tung kurz­fris­tig umzu­set­zen. Der Stand­ort in Rün­the sei aus­ge­wählt wor­den, weil er sowohl für Berg­ka­me­ner als auch für Bür­ger aus Wer­ne gut ereich­bar sei, so Christ beim Orts­ter­min. An vier Tagen in der Woche hat das Impf­zen­trum geöffnet.

- Advertisement -

„So vie­le Men­schen wie mög­lich zu imp­fen, ist der ein­zi­ge Weg, aus die­ser besorg­nis­er­re­gen­den Lage her­aus­zu­kom­men”, unter­strich der Bür­ger­meis­ter. Für die Durch­füh­rung vor Ort hat­ten sich vor allen Din­gen Cyn­thia Leß­mann, die Sekre­tä­rin des Bür­ger­meis­ters, und Susan­ne Ben­ning, Assis­ten­tin im Dezer­nat Inne­re Ver­wal­tung, erfolg­reich um Per­so­nal bemüht. Dezer­nent Frank Gründ­ken wies dar­auf hin, dass kein städ­ti­sches Per­so­nal in Rün­the tätig sei. „Das Stadt­haus ist nor­mal geöff­net, sodass wir per­ma­nent auch gar kei­ne Kapa­zi­tä­ten zur Ver­fü­gung stel­len könnten.“ 

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ lob­te das Enga­ge­ment und die Soli­da­ri­tät der Hel­fer vor Ort. Foto: Volkmer 

Die Vor­be­rei­tungs­zeit habe ledig­lich zehn Tage betra­gen, um so zufrie­de­ner kön­ne man mit dem jet­zi­gen Ergeb­nis sein, so Christ. Der­zeit wer­den pro Stun­de 32 Ter­mi­ne durch­ge­führt, mög­li­cher­wei­se kann das Pen­sum – in Abspra­che mit dem Kreis – in der kom­men­den Woche leicht gestei­gert wer­den, sodass zusätz­li­che Ter­mi­ne mög­lich wer­den könnten.

Christ nutz­te die Gele­gen­heit, um zum Start der bei­den ers­ten Tage in „Wer­ner Ver­ant­wor­tung“ allen Beteil­gen ein Dan­ke­schön zu über­mit­teln und brach­te ein Paket mit süßer Ner­ven­nah­rung mit. „Es ist alles ande­re als selbst­ver­ständ­lich, das man von null auf hun­dert hier sitzt”, lob­te das Stadt­ober­haupt das Enga­ge­ment und die Soli­da­ri­tät der Mitarbeitenden.

Bis Ende Janu­ar liegt jeweils mitt­wochs in der Zeit von 10 bis 17 Uhr und don­ners­tags von 12 bis 19 Uhr die Ver­ant­wor­tung in den Hän­den der Stadt Wer­ne. Impf­ter­mi­ne gibt es nur über die Home­page des Krei­ses Unna und mit 14-tägi­ger Vor­lauf­zeit. „Ab dem 15. Dezem­ber wer­den Ter­mi­ne jetzt frei geschal­tet”, berich­te­te Frank Gründ­ken am Mitt­woch im Haupt- und Finanz­aus­schuss. www.kreis-unna.de/impfen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...