Samstag, September 30, 2023

Bürgermeister lobt Engagement des Personals im neuen Impfzentrum

Anzeige

Werne/Rünthe. Bürgermeister Lothar Christ hat sich am Mittwoch ein Bild von den Arbeiten im interkommunalen Impfzentrum im ehemaligen „Gate to Asia“ an der Marina in Rünthe verschafft. An diesem Tag war erstmals ein Team aus Werne für die Abläufe zuständig.

Auf Wunsch des Kreises Unna hatten sich die Verantwortlichen beider Kommunen darauf verständigt, eine entsprechende Einrichtung kurzfristig umzusetzen. Der Standort in Rünthe sei ausgewählt worden, weil er sowohl für Bergkamener als auch für Bürger aus Werne gut ereichbar sei, so Christ beim Ortstermin. An vier Tagen in der Woche hat das Impfzentrum geöffnet.

- Advertisement -

„So viele Menschen wie möglich zu impfen, ist der einzige Weg, aus dieser besorgniserregenden Lage herauszukommen”, unterstrich der Bürgermeister. Für die Durchführung vor Ort hatten sich vor allen Dingen Cynthia Leßmann, die Sekretärin des Bürgermeisters, und Susanne Benning, Assistentin im Dezernat Innere Verwaltung, erfolgreich um Personal bemüht. Dezernent Frank Gründken wies darauf hin, dass kein städtisches Personal in Rünthe tätig sei. „Das Stadthaus ist normal geöffnet, sodass wir permanent auch gar keine Kapazitäten zur Verfügung stellen könnten.“  

Bürgermeister Lothar Christ lobte das Engagement und die Solidarität der Helfer vor Ort. Foto: Volkmer

Die Vorbereitungszeit habe lediglich zehn Tage betragen, um so zufriedener könne man mit dem jetzigen Ergebnis sein, so Christ. Derzeit werden pro Stunde 32 Termine durchgeführt, möglicherweise kann das Pensum – in Absprache mit dem Kreis – in der kommenden Woche leicht gesteigert werden, sodass zusätzliche Termine möglich werden könnten.

Christ nutzte die Gelegenheit, um zum Start der beiden ersten Tage in „Werner Verantwortung“ allen Beteilgen ein Dankeschön zu übermitteln und brachte ein Paket mit süßer Nervennahrung mit. „Es ist alles andere als selbstverständlich, das man von null auf hundert hier sitzt”, lobte das Stadtoberhaupt das Engagement und die Solidarität der Mitarbeitenden.

Bis Ende Januar liegt jeweils mittwochs in der Zeit von 10 bis 17 Uhr und donnerstags von 12 bis 19 Uhr die Verantwortung in den Händen der Stadt Werne. Impftermine gibt es nur über die Homepage des Kreises Unna und mit 14-tägiger Vorlaufzeit. „Ab dem 15. Dezember werden Termine jetzt frei geschaltet“, berichtete Frank Gründken am Mittwoch im Haupt- und Finanzausschuss. www.kreis-unna.de/impfen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U18-Volleyballerinnen: Ziel ist die Westdeutsche Meisterschaft

Werne. Die U18-Volleyballerinnen des TV Werne gelten als eines der ambitioniertesten Werner Jugendteams. Die Mannschaft von Trainer Bernd Warnecke und Co-Trainer Björn Sprenger will...

Lions Weihnachtskalender 2023 kommt mit einer Neuerung

Werne. Sim-Jü naht und damit auch der Verkauf des beliebten Lionskalenders, der traditionell amSim-Jü Dienstag startet. Bei der Vorstellung des neuen Adventskalenders präsentierte der...

Lesetipp der Woche: Sie kann mit Tieren und Pflanzen reden

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen. Ginger ist 12...

Herbstferien in der Manege: Freie Plätze für Kinder

Werne. Die Herbstferien sind gestartet. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in der schulfreien Zeit noch einen großen Auftritt hinlegen möchten, gibt...