Sonntag, März 26, 2023

Bürgerforum zum Surfpark Werne: Mehrheit begrüßt Projekt

Anzeige

Wer­ne. Eine „ver­rückt-genia­le Idee” (Bür­ger­meis­ter Lothar Christ) stand im Mit­tel­punkt des digi­ta­len Bür­ger­fo­rums: der geplan­te größ­te Surf­park der Welt auf dem ehe­ma­li­gen Zechen­ge­län­de. Das Inter­es­se war groß, die Ver­an­stal­tung bei satis & fy pro­fes­sio­nell auf­be­rei­tet. Der Live-Stream funk­tio­nier­te ein­wand­frei, die Flut an Fra­gen konn­te aller­dings nicht beherrscht werden.

90 Minu­ten hat­ten die Orga­ni­sa­to­ren für das Bür­ger­fo­rum mit zahl­rei­chen Gäs­ten, allen vor­an dem Initia­tor der Surf­world, Dr. Micha­el Dete­ring, ein­ge­plant. Am Ende waren es gut zwei Stun­den mit vie­len Infor­ma­tio­nen zu die­sem Auf­se­hen erre­gen­den Pro­jekt, das Mit­te Sep­tem­ber 2020 an die Öffent­lich­keit drang.

- Advertisement -

Über 200 Fra­gen gin­gen wäh­rend des Live-Streams ein. Zuvie­le, um die­se alle direkt beant­wor­ten kön­nen. Doch kei­ne Fra­ge wer­de offen blei­ben, ver­sprach Mode­ra­tor Elmar Tyhen. Im Nach­gang kämen alle Ant­wor­ten in einem FAQ-Bereich. Vie­le ein­ge­hen­de Fra­gen hat­te Dr. Micha­el Dete­ring schon im Gespräch mit WERN­Eplus beant­wor­tet (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5), bei­spiels­wei­se zum auf­kom­men­den Ver­kehr an der Jocken­hö­fer-Kreu­zung in Rün­the oder zum Artenschutz.

Zuge­schal­tet aus Kuf­stein (Öster­reich) war Hei­ko Rai­ner von der dwif-Con­sul­ting GmbH Mün­chen. Der Gut­ach­ter stell­te wie schon im Aus­schuss tags zuvor die regio­nal­öko­no­mi­schen Effek­te des Surf­parks auf Wer­ne und die Umge­bung vor.

Im Schnitt ver­folg­ten rund 275 Men­schen das Bür­ger­fo­rum, ins­ge­samt waren es laut Mode­ra­tor Elmar Tyhen 700 Inter­es­sier­te. Eini­ge von ihnen beant­wor­ten auch selbst Fra­gen. So wol­len 50 Pro­zent den Surf­park des öfter­nen besu­chen, wäh­rend 13 Pro­zent kein Inter­es­se zeig­ten. 59 Pro­zent waren zu Beginn des Bür­ger­fo­rums dem Pro­jekt sehr posi­tiv zuge­wandt, 24 Pro­zent sahen es dage­gen eher nega­tiv. Ins­ge­samt zeig­te sich die gro­ße Mehr­heit der Teil­neh­men­den der Surf­world sehr auf­ge­schlos­sen gegenüber.

„Wir machen unser Hand­werk sau­ber, wer­den das Pro­jekt Stück für Stück ent­wi­ckeln. Wir waren schon sehr weit mit den Pla­nun­gen, bevor wir an die Öffent­lich­keit gegan­gen sind. Wir wer­den Rück­sicht auf sen­si­ble Berei­che neh­men”, ver­sprach Dr. Micha­el Dete­ring in sei­nem Schlusswort.

Stim­men zum Surfpark-Projekt

„Das Pro­jekt ist schon beein­dru­ckend, das unter­stüt­zen wir. Das ers­te Signal war für uns die Mach­bar­keits­stu­die, das ist inter­es­sant für Kreis und Stadt. Aus Sicht der Regi­on geht es auch um den Ver­tei­lungs­wett­be­werb um För­der­mit­tel. Wich­tig ist aber auch, dass nicht nur auf För­der­mit­tel gesetzt wird, son­dern die Inves­to­ren selbst ins Risi­ko gehen. Wir garan­tie­ren Trans­pa­renz bei der Umset­zung.“ Mario Löhr, Land­rat des Krei­ses Unna.

„Das ist eine tol­le Ver­an­stal­tung, wir gehen ger­ne an die Öffent­lich­keit. Das ist ein Pro­jekt aus Wer­ne für Wer­ne, das pro­fes­sio­nell beglei­tet wird. Wir haben wirk­lich Glück mit dem Stand­ort. Der eigent­li­che Umfang des Pro­jekts wird von außen nicht so sicht­bar. Wir sind schon sehr früh in die Pla­nung ein­ge­stie­gen, es macht Spaß. Ver­gleich­ba­re Mög­lich­kei­ten für die For­schung gibt es nicht. Das Inter­es­se ist groß und der Bedarf in NRW ent­steht erst.“ Dr. Micha­el Dete­ring, Pro­jek­tie­rer SURFWRLD/ SCNCWAVE.

„Das Pro­jekt bringt drei gro­ße Vor­tei­le: 1. einen gro­ßen Image­ge­winn für die Stadt, 2. 372 Arbeits­plät­ze, 3. 9,3 Mil­lio­nen Euro Wert­schöp­fung jähr­lich.“ Bür­ger­meis­ter Lothar Christ zur Ana­ly­se der regio­nal­öko­no­mi­schen Effek­te durch die dwif-Con­sul­ting GmbH München.

„Hier hat man die Mög­lich­keit, ande­re Ska­len anzu­wen­den und mit Maß­stä­be 1:2, 1:5 oder 1:10 zu arbei­ten. Anwen­dung fin­den die For­schun­gen zur Strö­mungs­en­er­gie zum Bei­spiel im Küs­ten- und Deich­schutz, bei Hoch­was­ser­schutz im Bin­nen­land oder bei Off­shore-Wind­kraft­an­la­gen.“ Prof. Dr. Chris­ti­an Jokiel, TH Köln (Lei­ter des Labors für Was­ser und Umwelt)

„Wir arbei­ten trans­pa­rent und offen sowie mit einer umfas­sen­den Bür­ger­be­tei­li­gung. Anre­gun­gen neh­men wir auf. Das Inter­es­se ist groß. Öko­lo­gi­sche Aspek­te wie Kli­ma­schutz und Ver­kehr wer­den uns im Dezer­nat beschäf­ti­gen. An der Bus­hal­te­stel­le müs­sen wir die Tak­tung ver­bes­sern, den Bahn­hof müs­sen wir mit dem Surf­park ver­bin­den.” Stadt­pla­ner Ralf Bülte

„Natür­lich gibt es unter­schied­li­che Wahr­neh­mun­gen zu die­sem Pro­jekt. Auf­ga­be der Poli­tik ist es, die Stim­me der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu ver­tre­ten. Wir laden sie ein, auch in die Sit­zun­gen zu kom­men. Als Unter­neh­me­rin sehe ich den Surf­park als super Chan­ce. Es ist immer Fort­schritt, wenn sich Gewer­be ansie­delt. Das kön­nen wir nur unter­stüt­zen. Wenn vie­le Leu­te arbei­ten, ist das gut für die Stadt. Ich hof­fe, dass wir die Surf­world nach Wer­ne holen.” Uta Leis­ten­tritt (CDU), Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses für Stadtentwicklung

„Der Bedarf an was­ser­bau­li­cher For­schung wächst. Die­se ist in der Natur nur ein­ge­schränkt mög­lich. Die geplan­te Anla­ge in Wer­ne hat ein Allein­stel­lungs­merk­mal wegen der Dimen­sio­nen. Wir brau­chen einen gro­ßen Maß­stab, um bei­spiels­wei­se Wech­sel­wir­kun­gen von Was­ser und Bau­wer­ken zu unter­su­chen. Der For­schungs­be­darf wird wach­sen auf­grund der Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels. Off­shore oder Mee­res­kun­de, es gibt vie­le Berei­che für Unter­su­chun­gen.” Dr. Hol­ger Schüttrumpf, Pro­fes­sor für Was­ser­bau und Was­ser­wirt­schaft, RWTH Aachen

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne setzt Siegesserie beim BV 09 Hamm fort

Werne. Wichtige drei Punkte holte Eintracht Werne beim BV 09 Hamm. Doch die Aufgabe gestaltete sich schwerer als gedacht. Kreisliga A1 (UN/HAM): BV 09 Hamm...

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...