Dienstag, Mai 30, 2023

Bürgerforum: Im Vorfeld Ärger über Nachbenennung für das Podium

Anzeige

Wer­ne. Im Vor­feld des am heu­ti­gen Frei­tag statt­fin­den­den Bür­ger­fo­rums zum Bür­ger­ent­scheid über das neue Gewer­be­ge­biet an der Nord­lip­pe­stra­ße kün­digt sich Ärger an.

Die Bür­ger­initia­ti­ve (BIN) kri­ti­siert, dass die Stadt­ver­wal­tung kurz­fris­tig einen Ver­tre­ter der Wirt­schaft für das Podi­um nach­ge­mel­det hat und damit für ein Ungleich­ge­wicht zwi­schen Befür­wor­tern und Geg­nern des geplan­ten Gewer­be­ge­bie­tes sorgt. Die Demo­kra­tie wer­de von der Ver­wal­tung mit Füßen getre­ten, schreibt BIN-Spre­cher Axel Kers­t­ing in einer Pressemitteilung.

- Advertisement -

Zum Hin­ter­grund: Beim Bür­ger­fo­rum soll­ten Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und Wirt­schafts­för­de­rer Mat­thi­as Stil­ler als Ver­tre­ter der Stadt sowie die BIN-Mit­glie­der Dr. Götz Hein­rich Loos und Cle­mens Over­mann in einem Podi­ums­ge­spräch zur Pla­nung Stel­lung bezie­hen. Im Wirt­schafts­ge­spräch der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer in die­ser Woche wur­de aber der Wunsch geäu­ßert, auch einen Ver­tre­ter der hei­mi­schen Wirt­schaft an der Dis­kus­si­on zu betei­li­gen. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ kam die­ser For­de­rung nach und teil­te am Don­ners­tag mit, dass der Vor­sit­zen­de von „Wir für Wer­ne“, Micha­el Zur­horst, als Podi­ums­teil­neh­mer nach­be­nannt wer­de. Er kön­ne als Exper­te zur wei­te­ren Infor­ma­ti­on der Bür­ger bei­tra­gen, heißt es in einer Mit­tei­lung der Verwaltung.

BIN-Spre­cher Axel Kers­t­ing reagiert empört auf die­se Ankün­di­gung. „Dass die Ver­wal­tung und die befür­wor­ten­den Frak­tio­nen kei­ne Mühen und Kos­ten scheu­en, um den Bür­ger­ent­scheid am 12. Dezem­ber für sich zu ent­schei­den, war vor­aus­seh­bar. Da pas­sen der per Fly­er, Pres­se und der mit­tels öffent­li­cher Auf­trit­te in der Innen­stadt ‚grün ange­stri­che­ne Gewer­be­park’ voll ins Bild“, schreibt er in sei­ner Pres­se­er­klä­rung. Dass jede Frak­ti­on und Inter­es­sens­grup­pe ihre eige­nen Info­ver­an­stal­tun­gen mit Betei­li­gung von Wirt­schafts­för­de­rer Mat­thi­as Stil­ler und Bür­ger­meis­ter Lothar Christ abhal­te und dass die Stadt – „ver­mut­lich auf Kos­ten des Steu­er­zah­lers“ – noch eine 25-sei­ti­ge Bro­schü­re unter das Volk brin­ge, sei eben­so wenig überraschend.

„Wenn aber die so von Ihnen ange­prie­se­ne geleb­te Demo­kra­tie mit Füßen getre­ten wird, hört der Spaß für uns als besorg­te Bür­ger auf.”

BIN-Spre­cher Axel Kers­t­ing an die Adres­se von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ

Kers­t­ing schreibt in einem Brief an Lothar Christ: „Wenn aber die so von Ihnen ange­prie­se­ne geleb­te Demo­kra­tie mit Füßen getre­ten wird, hört der Spaß für uns als besorg­te Bür­ger auf.“ Das von Lothar Christ initi­ier­te Bür­ger­fo­rum sol­le der Klä­rung offe­ner Fra­gen aller Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die­nen. „Aus die­sem Grund möch­ten wir uns auch zu glei­chen Tei­len dar­an betei­li­gen, was bis­her auch so zwi­schen uns kom­mu­ni­ziert war“, schreibt Kersting.

Er bezeich­net es schon als „boden­lo­se Frech­heit“, dass die Ver­wal­tung dem Wunsch der BIN nicht nach­ge­kom­men sei, dass Ver­tre­ter Dr. Götz Hein­rich Loos einen Rede­bei­trag hält. Einen Tag vor dem Bür­ger­fo­rum jedoch auf „Druck aus der Wirt­schaft” einen wei­te­ren Für­spre­cher auf das Podi­um zu set­zen und damit das demo­kra­ti­sche Gleich­ge­wicht, das ohne­hin schon durch die feh­len­de Neu­tra­li­tät des RVR-Ver­tre­ters Micha­el Bon­gartz nicht gege­ben sei, kom­plett außer Kraft zu set­zen, empö­re die BIN in hohem Maße und sei abso­lut inak­zep­ta­bel, so Kers­t­ing weiter.

„Nun aber pas­sie­ren offen­sicht­lich ganz ande­re Din­ge, die dem mün­di­gen Bür­ger nicht ver­bor­gen blei­ben wer­den“, fährt Kers­t­ing fort. Nach­dem die Ver­wal­tung bereits ver­sucht habe, das demo­kra­ti­sche Abstim­mungs­ver­fah­ren zu ihren Guns­ten zu ändern, soll­ten nun in einer öffent­li­chen Dis­kus­si­on über­wie­gend Befür­wor­ter „über ein Luft­schloss“ infor­mie­ren. Kers­t­ing: „Was aber für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger blei­ben wird, sind Fra­gen, die mit dem Indus­trie­ge­biet kaum mehr etwas zu tun haben.“

Das öffent­li­che Bür­ger­fo­rum fin­det am heu­ti­gen Frei­tag, 12. Novem­ber, um 16 Uhr im Kol­ping­saal statt. Es beginnt mit vier State­ments von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, Mar­tin Schwert (Ein­rei­cher des Bür­ger­be­geh­rens), Maxi­mi­li­an Fal­ken­berg (Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für Stadt­ent­wick­lung, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz) und Uta Lei­sen­tritt (Vor­sit­zen­de des Stadt­ent­wick­lungs­aus­schus­ses). Micha­el Bon­gartz, Refe­rats­lei­ter Staat­li­che Regio­nal­pla­nung des Regio­nal­ver­ban­des Ruhr, erläu­tert anschlie­ßend, was sich hin­ter dem Begriff „Koope­ra­ti­ons­stand­ort“ ver­birgt. Es folgt die Podi­ums­dis­kus­si­on, an der neben Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, Wirt­schafts­för­de­rer Mat­thi­as Stil­ler sowie den Ver­tre­tern des Bür­ger­be­geh­rens, Cle­mens Over­mann und Dr. Götz Hein­rich Loos, nun auch „Wir für Werne“-Vorsitzender Micha­el Zur­horst teilnimmt.

Die Teil­neh­mer­zahl im Kol­ping­saal ist auf 230 Besu­cher begrenzt. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Die Ver­an­stal­tung fin­det unter Ein­hal­tung der 3G-Regeln statt. Das Bür­ger­fo­rum kann auch live online unter www.werne.de/ngw ver­folgt werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...