Freitag, März 31, 2023

Brücke zwischen Werne und Rünthe wird doch komplett gesperrt

Anzeige

Werne/Rünthe. Mit­te Mai hat­te Stra­ßen­NRW ange­kün­digt, dass Auto­fah­rer ab Juli zwi­schen Wer­ne und Berg­ka­men-Rün­the vor­über­ge­hen­de Ein­schrän­kun­gen beim Über­que­ren der Brü­cke erwar­ten. Jetzt kommt es anders und die Lippe­brü­cke wird nun doch über die gesam­ten Som­mer­fe­ri­en voll­stän­dig gesperrt, was für die Auto­fah­rer lan­ge Umwe­ge bedeutet.

Wie berich­tet, wird gera­de auf der Wer­ner Sei­te damit begon­nen, im Bau­feld den neu­en Stra­ßen­an­schluss an die Brü­cke her­zu­stel­len. Für den Bau der Zufahrt gibt es noch kei­ne Sper­run­gen, das wird sich dann Anfang Juli wohl mit dem Beginn der Feri­en ändern. Nach den bis­he­ri­gen Infor­ma­tio­nen von Stra­ßen­NRW-Spre­che­rin Nadia Leihs soll­te dann, wenn die Zulei­tung auf der Berg­ka­me­ner Sei­te ent­steht, eine Fahr­bahn zur Ver­fü­gung ste­hen, die mit einer Bau­stel­len­am­pel gere­gelt wer­den sollte.

- Advertisement -

Bei der einen Spur wird es auch blei­ben, aber mit einem erheb­li­chen Unter­schied, denn dann dür­fen nur noch Bus­se und Ret­tungs­fahr­zeu­ge die Brü­cke über­fah­ren. „Für den rest­li­chen moto­ri­sier­ten Ver­kehr wird die Brü­cke gesperrt“, kün­dig­te Leihs am Mitt­woch­mit­tag über­ra­schend an. „Wir wis­sen, wie schnell es sich dort staut, daher haben wir mit bei­den Städ­ten eine weit­räu­mi­ge Umlei­tung beschlos­sen“, sag­te die Spre­che­rin weiter.

Inter­nes Miss­ver­ständ­nis sorgt für fal­sche Information

Ein inter­nes Miss­ver­ständ­nis zwi­schen der Bau­ab­tei­lung und der Pres­se­stel­le habe zur Bekannt­ga­be der fal­schen Infor­ma­tio­nen geführt, bedau­er­te Leihs. Neu ist über­dies, dass neben den Fahr­bahn­an­schlüs­sen noch eine Trink­was­ser­lei­tung erneu­ert wer­den und zudem im Zeit­raum der Sper­rung an der Ent­wäs­se­rung für die neue Brü­cke gear­bei­tet wer­den muss. WERN­Eplus hat­te von Anwoh­nern zuerst über die jet­zi­gen Plä­ne erfah­ren, bis­lang dazu aber noch kei­ne Rück­mel­dung von Stra­ßen­NRW erhalten.

Zum Ende der vor­aus­sicht­lich sechs­wö­chi­gen Sper­rung soll auch die Ver­schie­bung der Brü­cke statt­fin­den. Wenn dies soweit ist, wird der Über­weg natür­lich auch für Bus­se und Ret­tungs­fahr­zeu­ge gesperrt. Die letz­te Sper­rung dürf­te dies indes noch nicht sein, denn für die Anbrin­gung der Fahr­bahn­de­cke rech­net die Spre­che­rin ein paar Wochen spä­ter, also Anfang Sep­tem­ber, mit einer wei­te­ren Kom­plett­sper­rung der Brü­cke. Die­se soll dann aber nur ein Wochen­en­de dauern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....