Donnerstag, Oktober 5, 2023

Bonenstraße Teil III: Einladend, leicht zugänglich und bespielbar

Anzeige

Werne. Fast alle Ladeneingänge in der Bonenstraße wurden im Zuge der Neugestaltung barrierefrei angelegt. Zudem habe man die Zugänglichkeit insbesondere für Menschen mit Behinderungen nochmals verbessert, schildert Alexander Meinhardt, Referent des Bürgermeisters.

So habe man die eingearbeitete Treppenstufenanlage mit Rampen versehen und die bereits im zweiten Sanierungsabschnitt eingeführten Leitstreifen für Blinde und Sehbehinderte aus farblich abgehobenen Rippenplatten auch auf diesem Teilstück weitergeführt. Für die Kinder wurden zudem zwei neue Spielgeräte aufgestellt.

- Advertisement -

Insgesamt reihe sich die Bonenstraße gelungen in die bereits sanierten Fußgängerbereiche ein und erhöhe maßgebend die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, ist man in der Verwaltung überzeugt. „Es hat lange gedauert, aber es hat sich gelohnt!“ lobt Bürgermeister Lothar Christ das Resultat.

Die Bonenstraße sei so gestaltet, dass Bürger, Kunden und Besucher sich dort gerne aufhielten und wohlfühlten. Sie lade zum Stadtbummel und Verweilen ein und sei damit auch ein wichtiger Wirtschafts-, Tourismus- und natürlich auch Wohlfühlfaktor für die Stadt Werne. Man könne sich gut vorstellen, dass sich schon bald eine ganz besondere Atmosphäre in der Bonenstraße entwickeln und wie beabsichtigt auch die ansässige Gastronomie davon profitieren könne.

Die Bonenstraße, die noch bis in die 1970er Jahre von Autos befahren wurde, und erst mit der Stadtkernsanierung und der Auslagerung der Hefefabrik und Kornbrennerei „Moormann“ zu einer Fußgängerzone wurde, präsentiere sich nun als attraktiver Eingang in Wernes Innenstadt.

Zeit- und Finanzrahmen der Baumaßnahme, so die Bilanz zum Schluss, wurden nahezu eins zu eins eingehalten. „Ausschlaggebend für diesen Erfolg war eine gute an Zielen der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit angelegte Planung sowie die gelungene Koordination der beteiligten Baufirmen“, sagt der städtische Leiter der Abteilung Straßen und Verkehr, Adrian Kersting.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Reserve holt endlich wieder drei Punkte

Werne. Nach drei sieglosen Spielen holte die Reserve des Werner SC zuhause gegen SV Drensteinfurt II endlich wieder drei Punkte. 3:0 (1:0) hieß es...

Französische Orgelmusik vom Feinsten

Werne. Französische Orgelmusik vom Feinsten verspricht das Konzert am Sonntag, 8. Oktober, ab 17 Uhr. Dazu lädt die Stiftung Musica Sacra Westfalica in die...

Pkw aus Hauseinfahrt in Werne gestohlen

Werne (ots). Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch (4. Oktober 2023) einen schwarzen Audi Q7, Baujahr 2018, entwendet. Das meldet die Kreispolizei...

THW Werne ist Gastgeber für Großübung am Gersteinwerk

Werne/Stockum. Eine Einheit des nordrhein-westfälischen THW-Landesverbandes führte mitGroßübung in Werne durch. Der THW-Ortsverband Werne hatte für diesen Zweck das geeigneteGelände, in diesem Fall den...