Freitag, Mai 9, 2025

Bonenstraße frisch saniert – Alles nun aus einem Guss

Anzeige

Werne. Was lange währt…! Nach gerade abgeschlossener Umgestaltung macht die Werner Fußgängerzone nun auch im Bereich Bonenstraße richtig was her. WERNEplus berichtet in drei Teilen über die Sanierung der Innenstadt.

Lange war insbesondere der Abschnitt zwischen Partnerschaftsuhr und Kreisverkehr am Kino ein Flickwerk aus verschiedenen Pflasterungen und nachträglichen Ausbesserungen – wenig ansehnlich und holprig. Damit ist nun Schluss. Die neue zweifarbige Pflasterung ist einheitlich, Bänke und Neubepflanzungen laden zum Verweilen ein und nahezu alle Geschäftseingänge sind barrierefrei gestaltet. Kostenpunkt der Maßnahme: 820.000 Euro gesamt. Das Land NRW übernimmt 574.000 Euro (70 Prozent), die Stadt Werne steuert 246.000 Euro (30 Prozent) bei.

- Advertisement -

Alexander Meinhardt, Referent des Bürgermeisters, informiert in einer Mitteilung über die aufwendige Sanierung des letzten Teilstücks, die den Schlusspunkt unter die gesamte Neugestaltung der Werner Fußgängerzone setzt. Das Großprojekt hatte 2002 nach dem Entwurf des Architekten Martin Rogge seinen Anfang genommen. Nach und nach wurden Steinstraße und Schwanenplatz, Markt- und Kirchplatz, der vordere Teil der Bonenstraße und der Moormannplatz bis zum Hornecenter am Konrad-Adenauer-Platz etc. saniert.

Ein Bild der Steinstraße aus dem Jahr 2011. Bereits neun Jahre zuvor hatte die Innenstadtsanierung ihren Anfang genommen. Archivfoto: Hillebrand

Der Startschuss für die Neugestaltung der oberen Bonenstraße sei Anfang 2019 gefallen, erinnert Meinhardt an den positiven Beschluss im Bauausschuss. Bereits damals habe das vielversprechende Konzept überzeugt. Nach umfangreichen Planungen sowie einer corona-bedingten und vom Stadtrat getragenen Verschiebung des Baubeginns, begannen die Arbeiten im vierten Quartal 2020 und wurde erfolgreich abgeschlossen.

„Eigentlich ein freudiger Anlass zum Feiern“ sagt Bürgermeister Lothar Christ. Mit Verweis auf Corona könne eine Eröffnungsfeier aktuell jedoch nicht stattfinden. Mit der Umgestaltung des letzten Teilstück sei nun auch die Bonenstraße zukunftsfähig umgestaltet worden, heißt es in der Mitteilung weiter. Zuvor hatte man die Bereiche vom Bült über den Moormannplatz und weiter zum Konrad-Adenauer-Platz umfangreich saniert. In Zukunft möchte die Stadt noch den Platz vor dem Kloster sowie weitere kleinere Stellen der Innenstadt sanieren. Lohn des nun vollendeten Gesamtprojekts Fußgängerzone: Eine Innenstadt aus einem Guss.

Teil 2 folgt am Donnerstagmorgen hier bei werne-plus.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...

Sole Nights 2025: Entspannung, Genuss und Wohlgefühl am Abend

Werne. Mit der Veranstaltungsreihe Sole Nights lädt das Solebad Werne auch in diesem Jahr wieder zu vier ganz besonderen Abenden ein: Am 9. Mai,...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...