Dienstag, März 21, 2023

BIN feiert 5.800 Unterschriften contra Industriegebiet

Anzeige

Wer­ne. Rund 5.800 Unter­schrif­ten, gesam­melt von der Bür­ger­initia­ti­ve gegen das Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße (BIN), wur­den heu­te Mit­tag (30. Juli) vor dem Stadt­haus Wer­ne an den Dezer­nen­ten für Stadt­pla­nung, Ralf Bül­te, übergeben. 

Gaby Pei­s­ker, Mar­tin Schwerdt und Dr. Peter Böhm als Ver­tre­tungs­be­rech­tig­te strahl­ten mit den zahl­rei­chen BIN-Mit­glie­dern und Unter­stüt­zern um die Wet­te, als sie die Kis­ten mit den Lis­ten offi­zi­ell wei­ter­reich­ten und sich von Ralf Bül­te und Mat­thi­as Stil­ler, neu­er Lei­ter der Wirt­schafts­för­de­rung, die Über­ga­be quit­tie­ren ließen. 

- Advertisement -

Grund genug hat­ten sie dazu, denn die Wer­ner Bürger/innen haben mit der beacht­li­chen Anzahl an Unter­schrif­ten ein kla­res Signal gesetzt. Denn die Min­dest­zahl von 2.009 Unter­schrif­ten, frist­ge­recht ein­ge­reicht bis zum 31. Juli, wur­de mehr als deut­lich über­schrit­ten. Ein Erfolg, den die BIN-Mit­glie­der und ihre Unter­stüt­zer, vor dem Stadt­haus mit viel Applaus feierten. 

Gaby Pei­s­ker, Mar­tin Schwerdt und Dr.Peter Böhm über­ge­ben als offi­zi­el­le Antrag­stel­ler des Bür­ge­be­geh­rens rund 5.800 Unter­schrif­ten gegen das geplan­te Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße an Ralf Bül­te, Dezer­nent für Stadt­pla­nung. Foto: Gaby Brüggemann

„Ein wun­der­ba­rer Wind weht durch die Stadt“, fand die zwei­te Vor­sit­zen­de Syl­via Sökeland ange­sichts der gro­ßen Unter­stüt­zung und Zustim­mung, die der BIN zuteil gewor­den ist. „Das war ein gro­ßer Kraft­akt in so kur­zer Zeit“, beton­te sie. Erreicht wur­de dies mit Unter­schrif­ten­samm­lun­gen an der Haus­tür, mit Info-Stän­den in der Stadt, drei Pro­test­rad­tou­ren. Auch mit Bro­schü­ren und Fly­ern hat­ten die BIN und ihre Mitmacher/innen für das Bür­ger­be­geh­ren getrom­melt. „Wir haben uns eine Mei­nung gebil­det“, hieß es stolz.

Vor­sit­zen­de Ina Mül­ler pflich­te­te ihr bei. „Mit Kopf, Herz und Hand“ sei man vor­ge­gan­gen. Das war ein wun­der­ba­rer Pro­zess, der Zustim­mung aus allen Tei­len der Gesell­schaft gebracht habe. „Was für eine Gemein­schaft, wir bren­nen für unse­re Hei­mat“, lob­te sie die basis­de­mo­kra­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung. Aus­drück­lich hob Mül­ler die posi­ti­ve Unter­stüt­zung und Beglei­tung durch die Ver­wal­tung bei der for­ma­len Durch­füh­rung des Bür­ger­be­geh­rens hervor. 

Die Vor­sit­zen­den Ina Mül­ler (r.) und Syl­via Sökeland freu­en sich über den erfolg­rei­chen Aus­gang der Unter­schrif­ten­samm­lung zum Bür­ger­be­geh­ren. Foto: Gaby Brüggemann

Stadt­pla­ner Ralf Bül­te zeig­te sich beein­druckt. „Das Bür­ger­be­geh­ren ist genau das rich­ti­ge Mit­tel, nun wer­den wir sehen wie es wei­ter­geht.“ Mat­thi­as Stil­ler griff das Wort von Gaby Pei­s­ker auf: „Wir wol­len her­aus­fin­den, was das Bes­te für die Stadt ist.“

Der nächs­te Schritt auf die­sem Weg wird am 29. Sep­tem­ber gegan­gen. Dann hat der Stadt­rat das Wort und muss ent­schei­den, ob er an dem Beschluss zur Ent­wick­lung des Gewer­be- und Indus­trie­ge­bie­tes fest­hal­ten will. Ist das der Fall, folgt in dem zwei­stu­fi­gen demo­kra­ti­schen Ver­fah­ren der Bür­ger­ent­scheid. Vor­aus­sicht­lich Ende des Jah­res wer­den dafür dann die wahl­be­rech­tig­ten Bür­ge­rin­nen ab 16 Jah­re an die Wahl­ur­nen gerufen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...