Sonntag, April 27, 2025

Bauverein zu Werne: Karl-Heinz Hörstrup verlässt den Vorstand

Anzeige

Werne. 1.384 Wohnungen in 278 Häusern und 541 Garagen bei 1.720 Mitgliedern verzeichnete der Bauverein zu Werne eG im Jahr 2020. Neben den nüchternen Zahlen wurde es während der Mitgliederversammlung im Kolpingsaal auch emotional. Denn nach 28 Jahren wurde Karl-Heinz Hörstrup verabschiedet.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Erich Westermann ehrte seinen langjährigen Weggefährten vor 35 anwesenden Mitglieder. Karl-Heinz Hörstrup fungierte als Aufsichtsrats- (1993 bis 1996) und Vorstandsmitglied (ab 1996). „Sie haben den Bauverein mitgeprägt und ihren Stempel aufgedrückt. Wir haben Ihnen viel zu verdanken. Die Lücke, die Sie hinterlassen, ist groß. Der Vorstand des Bauvereins ist eine Mannschaft. Leider verlassen Sie nun das Feld.“

- Advertisement -

Nachfolger von Hörstrup, der sich sichtlich gerührt für die netten Worte bedankte, ist seit vier Wochen Michael Kasemann. „Ich trete in große Fußstapfen und hoffe, dass du mir noch weiter zur Seite stehst“, sagte er in Richtung von Karl-Heinz Hörstrup.

Das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Thomas Michalzik wurde wiedergewählt. Kasemann rückte zum 1. Juni 2021 in den nebenamtlichen Vorstand. Für ihn wurde Sebastian Hörstrup, der jüngere Sohn von Karl-Heinz Hörstrup, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Geschäftsführerin Nadine Ruck begrüßte Michael Kasemann im Vorstand des Bauvereins zu Werne eG. Foto: Wagner

Die Geschäftsführerin Nadine Ruck gab den Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2020 ab. Nach ihren Ausführungen beträgt die Bilanzsumme 36.263.113,70 Euro. Der Bilanzgewinn weise einen Betrag von 320.846,02 Euro aus. „Erfreulicherweise können 51.403,62 Euro Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet werden“, berichtete sie.

Wohnungsleerstände seien kaum zu verzeichnen. Für die Instandhaltung wurde im Jahr 2020 ein Betrag von 2,14 Mio. Euro aufgewandt. Im Bereich der Modernisierungstätigkeit lag der Schwerpunkt auf dem Anbau von Balkonen sowie im Bereich von energetischen Maßnahmen wie der Anbringung eines Vollwärmeschutzes und des Fensteraustausches. Für Modernisierung wurden rund 924.000 Euro investiert. Die Gesamtausgaben für Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung belaufen sich im Jahr 2020 auf über 3 Mio. Euro, hieß es weiter im Geschäftsbericht.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder und Mieter. Hedwig Reckmann (40 Jahre) und Helga Poprawski (50 Jahre) wurden für ihre Treue zum Bauverein ausgezeichnet.

In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats der Bauverein Werne eG am 28. Juni 2021 wurde Erich Westermann zum Aufsichtsratsvorsitzenden wiedergewählt. Sein Stellvertreter und Schriftführer ist Thomas Michalzik. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats sind Rainer Mennes, Martin Heitkamp, Detlef Homann, Frank Brand und Sebastian Hörstrup.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kunstverein fährt in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz

Werne. Der Kunstverein Werne e.V. bietet unter Leitung von Hartmut Marks vom 25. bis 27. Juli 2025 eine Fahrt zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025, Chemnitz,...

Innenstadt-Spaziergang Hühnerhof: Einladung zum Bürgerdialog

Werne. Die Stadt Werne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Innenstadtspaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs (Konrad-Adenauer-Straße 1) ein. Die Veranstaltung findet...

Tiere der Woche – Turbo und Flash: Schlangen suchen ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Wallfahrt Werne-Werl: Fahne und Kreuz sollen zum großen Jubiläum restauriert werden

Werne. Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis bevor: Die Wallfahrt Werne-Werl feiert ihr 350. Jubiläum. Seit über drei Jahrhunderten pilgern die Gläubigen zur...