Mittwoch, Juli 2, 2025

Bauarbeiten an der Horster Straße verzögern sich weiter

Anzeige

Werne. Die Modernisierung der vorhandenen Gas- und Stromleitungen auf der Horster Straße und im angrenzenden Wohngebiet im Bereich Dietrich-Bonhoeffer-, Claus-von-Stauffenberg- und Repke-Straße verzögert sich weiter. Das teilte Versorger Westnetz in einer Pressemitteilung am Donnerstag (1. April) mit.

Grund hierfür sei, dass die erfolgten Arbeiten den Qualitätsprüfungen der Westnetz nicht entsprochen haben. Westnetz habe nunmehr die Konsequenzen gezogen und ein neues Tiefbauunternehmen beauftragt. Ab sofort übernimmt das Tiefbauunternehmen Nüßing aus Drensteinfurt die Bauausführung. Die Verträge mit dem bisher vor Ort tätigen Unternehmen wurden aufgelöst, heißt es weiter.

- Advertisement -

Zunächst beginnt das Unternehmen Nüßing mit dem Verschließen der Baugruben im Wohngebiet. Somit werden in Kürze wieder sämtliche Wege und Einfahrten passierbar sein. Im Bereich übernimmt Westnetz die Verkehrssicherung und sorgt für einen gefahrlosen Baustellenbetrieb. „Wir bedauern sehr, dass sich die Bauarbeiten nun weiter verzögern und auch die verkehrstechnischen Einschränkungen weiter bestehen bleiben. Mit der Firma Nüßing haben wir einen verantwortungsvollen und zuverlässigen Partner gefunden, der mit Hochdruck an der Fertigstellung der Baumaßnahme arbeiten wird”, sagt Bernd Hölscher, zuständiger Netzmeister bei Westnetz.

Alle bereits erfolgten Arbeiten werden durch die Firma Nüßing in enger Abstimmung mit Westnetz kontrolliert und im Bedarfsfall erneuert. Daher kann es dazu kommen, dass bereits wieder geschlossene Fahrbahn- und Gehwegoberflächen erneut geöffnet werden müssen. Durch diese Zusatzarbeiten verzögert sich die Baumaßnahme voraussichtlich bis Ende Oktober.

„Westnetz bedauert die Verzögerung und bittet alle von den Einschränkungen des Baustellenbetriebs betroffenen Anwohner weiterhin um Verständnis“, heißt es abschließend in der Erklärung des Versorgers.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...

Neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne

Werne/Lünen. Turnusmäßig erfolgt Ende Juni der Wechsel der Präsidentinnen des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne. Dr. Susanne Streich Bierfreund übergab den Staffelstab an Christiane Düren-Berendes. Im...

Butterweich und flirrend: Martin Henning verabschiedet sich mit Lieblingsstücken

Werne. Aufwühlende Emotionen, feurige Tangos, poetische Momente: Mit einer Auswahl seiner „Lieblingsstücke“ verabschiedete sich Martin Henning am Montagabend (30. Juni 2025) von Kollegen, Schülern...