Donnerstag, März 23, 2023

Auszeichnung: Werne erneut „Europaaktive Kommune“

Anzeige

Wer­ne. Zum zwei­ten Mal nach 2016 wird die Stadt Wer­ne für ihr euro­päi­sches Enga­ge­ment mit als „Euro­pa­ak­ti­ve Kom­mu­ne in Nord­rhein-West­fa­len“ aus­ge­zeich­net und darf die­sen Titel nun unbe­fris­tet tragen.

In einer Ver­an­stal­tung am 8. Novem­ber in Düs­sel­dorf wird die Aus­zeich­nung ver­lie­hen, teil­te Ste­pha­nie Vief­hues, zustän­dig für die Städ­te­part­ner­schaf­ten in der Ver­wal­tung, jetzt mit. Die Lan­des­re­gie­rung wür­digt mit der Ehrung Kom­mu­nen und kom­mu­na­le Ver­bän­de, die bei­spiel­ge­ben­de euro­päi­sche Akti­vi­tä­ten durch­füh­ren und damit den Men­schen vor Ort Euro­pa und sei­ne Chan­cen näher­brin­gen. Die­se hät­ten beson­de­re Ideen zu euro­pa­po­li­ti­schen The­men, EU-Pro­jek­ten und inter­na­tio­na­ler Zusam­men­ar­beit ent­wi­ckelt und erfolg­reich an die Einwohner/innen vermittelt. 

- Advertisement -

Seit 2013 haben 61 kom­mu­na­le Akteu­re in NRW die­se Aus­zeich­nung erhal­ten. „Fünf Städ­ten, die 2016 eine befris­te­te Aus­zeich­nung als „Euro­pa­ak­ti­ve Kom­mu­ne“ erhal­ten haben, ver­leiht die Lan­des­re­gie­rung die­ses Jahr in Aner­ken­nung der durch sie geleis­te­ten Euro­pa-Arbeit eine unbe­fris­tet gül­ti­ge Urkun­de: Düs­sel­dorf, Kra­nen­burg, Süd­lohn, Weeze sowie Wer­ne“, heißt es dazu auf der Inter­net­sei­te Bund.Europa.Internationales des NRW-Ministeriums.

Nach Mei­nung der Jury set­ze die Stadt Wer­ne die euro­päi­sche Idee in vor­bild­li­cher Art und Wei­se um und tra­ge zu mehr Ver­ständ­nis in Nord­rhein West­fa­len für Euro­pa bei, infor­miert Vief­hues über die Grün­de der Aus­zeich­nung. Ins­be­son­de­re gel­te dies für den regel­mä­ßi­ge Aus­tausch mit den Part­ner­städ­ten Baill­eul (Frank­reich), Wal­cz (Polen), Kyritz (Bran­den­burg) und Lytham-St.-Annes (Eng­land) aber auch die Teil­nah­me an euro­päi­schen Projekten. 

So habe man bei­spiels­wei­se auch wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie auf vir­tu­el­lem Wege Kon­takt gehal­ten habe, nann­te Vief­hues etwa die Stadt­läu­fe, die digi­ta­len Rei­sen in die Part­ner­städ­te oder auch die gesam­mel­ten Regen­bo­gen­bil­der der Kin­der, die zu einem vir­tu­el­len Mosa­ik zusam­men­ge­fügt wurden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...