Sonntag, Mai 11, 2025

Austausch der Selbsthilfe im Kreis Unna nicht nur digital

Anzeige

Kreis Unna. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Unna (K.I.S.S.) bietet Selbsthilfegruppen Unterstützung bei ihren Gruppentreffen an.

Präsenztreffen sind zwar wegen Corona zurzeit nicht möglich, aber es gibt Alternativen: Einige Gruppen treffen sich übers Internet – und bleiben so im Austausch. Aber auch Gruppen, die dieses Medium nicht nutzen, können ihren Mitgliedern Möglichkeiten geben, miteinander in Kontakt zu bleiben. Das zu organisieren, dabei helfen die Mitarbeiterinnen der K.I.S.S.

- Advertisement -

„Je länger die Corona-Pandemie anhält, desto dringender wird der Wunsch, die Verbindung untereinander nicht abbrechen zu lassen“, weiß Margret Voß aus der Kontakt- und Informationsstelle.

Mehr als 260 Selbsthilfegruppen im Kreis Unna

Gemeinsam mit ihren K.I.S.S.-Kolleginnen ist Margret Voß Ansprechpartnerin für die mehr als 260 Selbsthilfegruppen im Kreis Unna. Seit rund 30 Jahren unterstützt die K.I.S.S. die Ehrenamtlichen mit jeder Menge Service. Und die meisten Fragen drehen sich aktuell rund um die Corona-Beschränkungen, die das Leben erschweren.  „Viele Gruppen organisieren Videokonferenzen selbst“, berichtet Margret Voß. Wer dazu keine Möglichkeit hat, für den gibt es eine einfache Lösung: Als eine alt bewährte Form der Kommunikation hat sich in dieser Zeit das Telefon erwiesen. So können über die Kontaktstelle Telefonkonferenzen für Gruppentreffen gebucht werden. 

Unterstützung auch bei Klärungsbedarf

In Absprache können auch angeleitete Gruppentreffen vereinbart werden. Dies kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn die Selbsthilfegruppe Klärungsbedarf bei gruppendynamischen Prozessen benötigt. Hierzu wird die Plattform Jitsi Meet von der Kontaktstelle genutzt. 

Weitere Hinweise zu digitalen Angeboten sind über www.kreis-unna.de/selbsthilfe abrufbar. Ansprechpartnerin bei der K.I.S.S. ist Margret Voß, Tel. 0 23 03 / 27-28 29, E-Mail: margret.voss@kreis-unna.de. PK │PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...