Sonntag, März 26, 2023

Ausschuss berät: Neubau für „Kita am Familiennetz“

Anzeige

Wer­ne. Die „Kita am Fami­li­en­netz“ und eine Grup­pe der Kita „Auf dem Berg“ sol­len künf­tig in einem neu­en und moder­nen Gebäu­de betreut wer­den können. 

Der Trä­ger, die Jugend­hil­fe Wer­ne, möch­te des­halb im Osten der Stadt in einem Inves­to­ren­mo­dell eine Vier-Grup­pen-Kita errich­ten. Am Don­ners­tag, 18. Novem­ber, hat der Aus­schuss für Kin­der, Jugend und Fami­lie das The­ma auf der Tages­ord­nung (17.30 Uhr, Cafe­te­ria des Stadt­hau­ses, 4. OG). 

- Advertisement -

Als Stand­ort für den Neu­bau ist laut Beschluss­vor­la­ge das Gelän­de des alten Kin­der­gar­tens St. Kon­rad an der Sto­cku­mer Stra­ße vor­ge­se­hen, den die Gemein­de St. Chris­to­pho­rus zur Ver­fü­gung stellt, und der abge­ris­sen wer­den kann.

Anlass der Plä­ne sind die ehe­ma­li­gen Ver­wal­tungs­räum­lich­kei­ten, in denen für die Kita am Fami­li­en­netz 2014 zunächst eine Not­grup­pe bereit­ge­stellt wur­de. „Der wach­sen­de Bedarf an Kita-Plät­zen führ­te schnell dazu, dass drei Grup­pen gebil­det wur­den und das Gebäu­de dafür ent­spre­chend umge­baut wur­de. Hier­bei han­del­te es sich den­noch um ein Pro­vi­so­ri­um“, heißt es in der Sit­zungs­vor­la­ge. Die Ein­schrän­kun­gen des Stand­orts hat die Jugend­hil­fe wie folgt benannt:

- Die Spiel­flä­che die U3-Kin­der zu klein und gepflastert; 

- im Wickel­raum gibt es weder Tages­licht noch Lüftung;

- die Außen­flä­che ist zu klein für die Anzahl der Kin­der und auch nicht erweiterbar;

- es gibt nur einen Gar­de­ro­ben­raum für drei Gruppen;

- das Haus befin­det sich auf vier Ebe­nen, wodurch die päd­ago­gi­sche Arbeit erschwert wird; 

- bei ungüns­ti­ger Wet­ter­la­ge wird der Rauch der Hack­schnit­zel­an­la­ge in Rich­tung Gebäu­de gedrückt. Noch dazu befin­de sich die Kita Lüt­ke­he­i­de in direk­ter Nachbarschaft.

Im alten St. Kon­rad-Kin­der­gar­ten war zuletzt die Kita Biber­burg zu Hau­se. Nach dem Umzug in den Gro­te-Dahl-Weg steht das Gebäu­de leer. Nun soll es abge­ris­sen wer­den, um Platz für einen Neu­bau zu schaf­fen. Archiv­fo­to: Wagner

Die Aus­füh­run­gen der Jugend­hil­fe hät­ten sich im Rah­men einer Begut­ach­tung bestä­tigt. Für den Neu­bau bie­te sich das Gelän­de an der Sto­cku­mer Stra­ße an. Mit der Bücker Grund­be­sitz GmbH sei ein in Sachen Kita-Bau­ten erfah­re­ner Inves­tor (Eigen­tü­mer und Ver­mie­ter) bereit, die­ses Are­al nach neu­es­ten Stan­dards zu bebau­en und das Gebäu­de an den Trä­ger zu vermieten.

Die Stadt Wer­ne müss­te in die­sem Fall mit zusätz­li­chen Miet­kos­ten­zu­schüs­sen von 22.000 Euro rech­nen, heißt es in der Vor­la­ge zur Finan­zie­rung. Außer­dem sei mit dem Inves­tor ein Garan­tie­ver­trag (Bürg­schaft) zu schlie­ßen, der bei einer even­tu­el­len Nicht­zah­lung des Trä­gers zum Ein­satz käme.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...