Freitag, März 31, 2023

Ausgezeichnet: Virtuelles AFG-Projekt beugt Kulturschock vor

Anzeige

Wer­ne. Der Schü­ler­aus­tausch in Prä­senz – sprich mit Kof­fer und Flug­rei­se über den gro­ßen Teich – wie er zwi­schen dem Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) und der Part­ner­schu­le in Ken­tu­cky, USA, seit 13 Jah­ren eta­bliert ist, wur­de durch die Coro­na-Pan­de­mie durch­aus beein­träch­tigt. Das berich­tet AFG-Leh­re­rin Hei­ke Arm­brust in einer Medienmitteilung. 

Ein zunächst als Über­brü­ckung des feh­len­den Prä­senz­aus­tau­sches ent­wi­ckel­tes, vir­tu­el­les Pro­jekt 2020/21 brach­te dem Wer­ner Gym­na­si­um jetzt zudem eine schö­ne Aus­zeich­nung ein. Denn mit dem Pro­gramm „pre-depar­tu­re-ori­en­ta­ti­on“, so der offi­zi­el­le Titel, sei es nicht nur gelun­gen, Schüler/innen auf den bevor­ste­hen­den Aus­tausch vor­zu­be­rei­ten, son­dern auch künf­ti­ge Teil­neh­men­de für das deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Part­ner­schafts­pro­gramm (GAPP) zu inter­es­sie­ren, schil­dert die Koordinatorin.

- Advertisement -

„How to avo­id the cul­tu­re shock – The teenager’s gui­de deal­ing with cul­tu­re, histo­ry, school life and every day life in Ger­ma­ny and the USA”, lau­tet der Titel des Pro­jekts, das durch das Aus­wär­ti­ge Amt geför­dert und im Rah­men eines Wett­be­werbs des Päd­ago­gi­schen Aus­tausch­diens­tes der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz aus­ge­zeich­net wur­de. So ver­wun­dert es nicht, dass sich nun auch jün­ge­re Mitschüler/innen aktiv in GAVE (Ger­man Ame­ri­can Vir­tu­ell Exch­an­ge) ein­brin­gen und schließ­lich sagen kön­nen: „Kul­tur­schock?!? das muss nicht sein.“

Mit Hil­fe von Arbeits­blät­tern, die den Lehr­kräf­ten in GAVE online zur Ver­fü­gung gestell­ten wur­den, lie­ßen sich unter­schied­li­che Aspek­te des Part­ner­lan­des ken­nen­ler­nen, kul­tu­rel­le Unter­schie­de erar­bei­ten und somit in einem letz­ten Schritt rela­ti­vie­ren, schil­dert Arm­brust. Das The­ma stel­le einen Bestand­teil der Lehr­plä­ne der deut­schen und ame­ri­ka­ni­schen Schu­len dar und ließ sich somit mit dem GAVE-Pro­jekt ver­knüp­fen. Gemisch­te Teams mit Schüler/innen aus den Part­ner­schu­len bei­der Län­der setz­ten sich auf Platt­for­men wie Sky­pe, Face Time, Zoom mit für sie inter­es­san­ten The­men wie All­tag, Umge­bung, Schu­le, Fami­lie, Regi­on etc. aus­ein­an­der; als zweck­dien­li­che Doku­men­ta­ti­ons­platt­form, mit der sich die Schüler/innen jeder­zeit ver­lin­ken konn­ten, stand Pad­let zur Verfügung.

Auf die­se Wei­se sei der Zugang zu Ergeb­nis­sen trotz Zeit­ver­schie­bung jeder­zeit mög­lich gewe­sen, erläu­ter­te GAP­P/­GA­VE-Koor­di­na­to­rin Hei­ke Arm­brust, die das Pro­jekt sei­tens des Anne-Frank-Gym­na­si­ums betreu­te, unter­stützt von Lehr­amts­an­wär­te­rin Meli­sa Ali­jaj. „Alle Betei­lig­ten waren sich einig, das Pro­jekt auch im Jah­re 2021 wei­ter­zu­füh­ren; dies ist erfolg­reich gesche­hen“, schreibt Arm­brust. Inzwi­schen hat das GAVE/GAPP Team unter ihrer Lei­tung in Koope­ra­ti­on mit dem Team Euro­pa­schu­le – feder­füh­rend sind hier Lau­ra Par­the und Kaja Bork – ein wei­te­res, deut­lich grö­ße­res vir­tu­ell-ana­lo­ges Part­ner­schafts­pro­jekt gestar­tet: die „Inter­na­tio­nal Corner“.

Auch hier steht im Fokus, die inter­na­tio­na­len Schul­part­ner­schaf­ten leben­dig zu erhal­ten und zu gestal­ten, weit über die Zeit der Pan­de­mie hin­aus, die das Aus­tausch­ge­sche­hen noch stark beein­träch­tigt. Als Fazit der gesam­ten Pro­jekt­ar­beit 2020/2021 lässt sich fest­hal­ten, dass GAVE eine opti­ma­le Vor­be­rei­tung im Hin­blick auf die Beson­der­hei­ten im jewei­li­gen Part­ner­land bie­tet. GAPP Koor­di­na­to­rin Hei­ke Arm­brust beschreibt es so „Das Lehr­buch wird durch die Pro­jek­te und die damit ver­bun­de­nen Akti­vi­tä­ten zum Leben erweckt, was eine sehr wert­vol­le Kom­po­nen­te von GAVE ist.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....