Donnerstag, März 23, 2023

Ausbildung 2021? Da geht noch was im Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. Gute Nach­rich­ten: Es ist noch nicht zu spät für den Aus­bil­dungs­be­ginn in die­sem Jahr. Im Kreis Unna sind noch über 700 Aus­bil­dungs­stel­len unbesetzt. 

Eini­ge Berufs­bil­der tau­chen aller­dings recht sel­ten in der Lis­te der Wunsch­be­ru­fe der Jugend­li­chen auf. Und das trotz abwechs­lungs­rei­cher Tätig­kei­ten, hoher Nach­fra­ge an Arbeits­kräf­ten und tol­len Kar­rie­re­chan­cen. Ver­ant­wort­li­che der Arbeits­agen­tur und des Job­cen­ters haben es sich zum Ziel gesetzt, genau sol­che Aus­bil­dungs­be­ru­fe ein­mal in den Fokus zu rücken.

- Advertisement -

Tho­mas Helm, Vor­sit­zen­der der Geschäfts­füh­rung der Agen­tur für Arbeit Hamm, und Fried­rich von Gau­de­cker, Lei­ter Markt und Inte­gra­ti­on im Job­cen­ter Kreis Unna, waren vor Ort beim Augen­op­ti­ker­meis­ter Rien­hö­fer in Schwerte.

Hier wird immer noch ein Azu­bi für 2021 gesucht!

„Ich wür­de jedes Jahr einen Aus­bil­dungs­platz beset­zen, aber es inter­es­sie­ren sich sehr weni­ge jun­ge Men­schen für den Beruf des Augen­op­ti­kers“, sagt Peter Rien­hö­fer, der bereits in den ver­gan­gen zwei Jah­ren bei der Azu­bi-Suche leer aus­ging und erklärt: „Ver­mut­lich ist das so, weil gar nicht bekannt ist, was alles hin­ter die­sem Beruf steckt und wie facet­ten­reich die Aus­bil­dung ist.“ Agen­tur­chef Tho­mas Helm kennt das Berufs­bild gut und betont: „Es geht hier defi­ni­tiv um mehr als um den Ver­kauf von Bril­len. Augen­op­ti­ker ist ein Hand­werks­be­ruf, der auch das Arbei­ten in der Werk­statt beinhal­tet. Aber das sehen Jugend­li­che natür­lich nicht, wenn sie in der Innen­stadt an einem Opti­ker vor­bei­lau­fen.“ „Rich­tig, es geht um sen­si­ble Hand­werks­ar­beit, die Maschi­nen­be­die­nung, aber natür­lich auch um den Ver­kauf und die indi­vi­du­el­le Bera­tung“, ergänzt Peter Rien­hö­fer. „Auch das Mar­ke­ting neh­men wir selbst in die Hand. Inzwi­schen haben wir sogar zwei „Social-Media-Beauf­trag­te.“ Bei­de sei­en in ers­ter Linie Opti­ker, wür­den sich aber ganz gut mit dem Inter­net­mar­ke­ting aus­ken­nen. „Das kommt uns natür­lich zugute!“

Ist eine Vier in Mathe das Aus für den Berufseinstieg?

Fried­rich von Gau­de­cker will es genau­er wis­sen: „Hand aufs Herz – wie wich­tig sind Ihnen die Schul­no­ten von Bewer­bern?“ „Erst ein­mal gar nicht wich­tig“, so Rien­hö­fer, der aber auch sagt: „Letzt­end­lich sind wir ein Hand­werks­be­trieb und wer den Beruf des Augen­op­ti­kers erlernt, benö­tigt z.B. ein gewis­ses mathe­ma­ti­sches Grund­ver­ständ­nis. Trotz­dem bedeu­tet die Vier in Mathe nicht unbe­dingt das Aus für den Berufs­ein­stieg.“ Beim Bril­len­kauf gin­ge es eben um den Blick­win­kel – und den soll­te man im Zwei­fel auch berech­nen kön­nen. Eine Schul­no­te sei aber nicht unbe­dingt aussagekräftig.

Facet­ten­rei­cher Beruf oder eine (zu) gro­ße Herausforderung?

Ver­kaufs­ta­lent, Bera­tungs­pro­fi, geschick­ter Hand­wer­ker, Mathe-Genie und Mar­ke­ting­as­sis­tent? Das scheint am Ende aber doch eine ziem­lich gro­ße Her­aus­for­de­rung zu sein. Peter Rien­hö­fer bringt das Anfor­de­rungs­pro­fil für poten­ti­el­le Bewer­ber auf den Punkt: „Die Aus­bil­dungs­jah­re sind letzt­end­lich dafür da, um all das zu ler­nen! Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber soll­ten etwas hand­werk­li­ches Geschick mit­brin­gen und ger­ne mit Men­schen arbei­ten wol­len. Alles ande­re lernt man mit der Zeit.“

Jetzt noch den Aus­bil­dungs­platz sichern!

Inter­es­sier­te Bewer­be­rin­nen und Bewer­ben kön­nen ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen an fol­gen­de Adres­se senden:

Rien­hö­fer Augen­op­tik, Klep­ping­str. 1, 58239 Schwerte.

Oder ein­fach im Laden­lo­kal in der Fuß­gän­ger­zo­ne per­sön­lich abge­ben. Falls noch Fra­gen zum Berufs­bild offen sind, kann man die­se dann auch direkt vor Ort stellen.

Aus­bil­dung 2021 – da geht noch was!

Aus­bil­dungs­stel­len­an­ge­bo­te:

www.jobboerse.arbeitsagentur.de

Berufs­in­for­ma­tio­nen:

www.berufenet.arbeitsagentur.de

Wis­sens­wer­tes für den Berufseinstieg:

www.planet-beruf.de

Bera­tungs­ter­min vereinbaren:

Agen­tur für Arbeit Hamm 

02303/2807–111                                                         

kreis-unna.berufsberatung@arbeitsagentur.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...