Dienstag, Oktober 3, 2023
target="_blank"

Aschermittwoch mit besonderen Impulsen in St. Christophorus

Anzeige

Werne. „Es geht! Anders.“ Unter diesem Motto, das der Misereoraktion 2021 überschrieben ist, lädt der Sachausschuss Gemeinde Life der Pfarrgemeinde St. Christophorus zum diesjährigen Aschermittwoch ein.

In der Zeit von 18 bis 21 Uhr haben interessierte Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, sich  in der Christophoruskirche auf die sechs Wochen der österlichen Vorbereitungszeit einzustimmen. Dabei können sie selbst entscheiden, wann sie in die Kirche gehen wollen, die in einem besonderen Licht erstrahlt. Dort erhalten die Teilnehmer an verschiedenen Stationen Impulse, die das Misereorthema aufgreifen und anregen, den eigenen Weg der Fastenzeit zu gehen.

- Advertisement -

Unter anderem wird auch das neue Hungertuch zu sehen sein, das die Gläubigen in diesem Jahr begleitet. Es gibt Musik und auch das Aschenkreuz wird coronakonform angeboten.  

Der Sachausschuss Gemeinde Life freut sich auf neugierige Menschen, die gerade in diesen Zeiten auf der Suche sind, wie sie die Fastenzeit für sich gestalten können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Heimatverein Werne: Fotoreise erfolgreich – Radtour steht an

Werne. Die Fotoreise des Heimatvereins durch Alt-Werne war sehr gut besucht. Der neue Leiter des Heimatmuseums, Flemming Feß, führte die zahlreichen Teilnehmer durch die...