Sonntag, April 2, 2023

Archäologische Funde auf Hof Schulze Blasum – Teil 2

Anzeige

Sto­ckum. So fan­den die Archäo­lo­gen auf Hof Schul­ze Bla­sum in Sto­ckum Pfos­ten­spu­ren und ein Gebäu­de und etwas ent­fernt davon auch Spu­ren, die auf den Stand­ort einer mit­tel­al­ter­li­chen Eisen­schmie­de hin­deu­ten, wie sie in der Nähe frü­her Ansied­lun­gen üblich waren. Hier wur­den aus dem Eisen­oxyd des Ort­steins Nägel oder auch Arm­brust­bol­zen her­ge­stellt, zeigt Georg Lau­renz auf Exem­pla­re in sei­ner Vitri­ne. Auch Mes­ser­roh­lin­ge oder Haus­be­schlä­ge zähl­ten zu den Pro­duk­ten der Eisen­schmie­de, die wohl bis in die Zeit des 16. und 17. Jahr­hun­derts hin­ein bestan­den haben könnte.

Bei der Ent­de­ckung der metal­le­nen Fund­stü­cke kam Georg Lau­renz ein zwei­ter Zufall zu Hil­fe, denn zu sei­nem run­den Geburts­tag gab es einen Metall­de­tek­tor, der für Son­die­run­gen par­al­lel zu den Arbei­ten der Gra­bungs­fir­ma umge­hend zum Ein­satz kam. Bei der Ein­ord­nung der Boden­denk­ma­le und Fund­stü­cke liegt der Ball nun im Feld der Archäo­lo­gie. Die bei der Gra­bung in Sto­ckum ent­deck­ten Relik­te wer­den an das Amt für Boden­denk­mal­pfle­ge über­mit­telt und dort bewer­tet, erläu­ter­te Dr. Con­stan­ze Döh­rer, Lei­te­rin des Stadt­mu­se­ums Wer­ne, auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. „Das sind span­nen­de Fun­de“, sag­te sie spe­zi­ell mit Blick auf die römi­sche Mün­ze. „Davon sind in West­fa­len noch nicht so vie­le gefun­den wor­den, sag­te sie. „Ich bin schon neu­gie­rig“, freut sie sich auf die Erkennt­nis­se der Archäologen.

- Advertisement -

Rari­tä­ten hat der Acker­bo­den auf dem Hof Schul­ze Bla­sum auch schon frü­her frei­ge­ge­ben. Doch was für die meis­ten Betrach­ter wohl als ein­fa­cher Feld­stein, als Ton­scher­be oder ros­ti­ger Nagel ohne beson­de­re Bedeu­tung durch­ge­hen wür­de, weckt bei dem Land­wirt, des­sen Fami­lie auf dem Hof unweit der Lip­pe seit vie­len Gene­ra­tio­nen lebt, schon seit Jugend­ta­gen gro­ßes Inter­es­se. Noch unge­klär­ter Her­kunft sind bei­spiels­wei­se auch alte Ton­frag­men­te, die er zusam­men­ge­tra­gen hat. Hier müs­se man die Erkennt­nis­se der Archäo­lo­gen abwar­ten, schil­der­te er.

Ein Zufalls­fund auf dem Acker des elter­li­chen Hofes hat­te bereits bei dem Gym­na­si­as­ten das Inter­es­se an archäo­lo­gi­schen Relik­ten geweckt. Ein „schwe­res Absatz­beil“ aus dunk­lem Basalt, das er ent­deck­te und sei­nem Geschichts­leh­rer vor­leg­te, erreg­te die Auf­merk­sam­keit der Archäo­lo­gen. Die Stein­klin­ge sei typisch für die End­pha­se der Jung­stein­zeit vor etwa 4600 Jah­ren, ord­ne­te Prof. Dr. Micha­el Baa­les, Lei­ter der LWL Archäo­lo­gie, 2017 in einer Pres­se­mit­tei­lung ein.

Das Mate­ri­al des Beils stam­me ver­mut­lich aus Skan­di­na­vi­en und sei wohl in dem Geschie­be­block eines eis­zeit­li­chen Glet­schers nach West­fa­len gelangt und hier bear­bei­tet wor­den. „Alles was ich fin­de, gebe ich zur Begut­ach­tung an die Archäo­lo­gen“, betont Georg Lau­renz den ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit den Fund­stü­cken, die so in Zusam­men­hang mit der Umge­bung gesetzt wer­den könn­ten. „Das macht mir gro­ßen Spaß“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...