Sonntag, März 26, 2023

Appell zum 1. Mai: Keine Ausflüge ins Nachbarland

Anzeige

Münster/Zwolle. Vor dem ers­ten Mai-Wochen­en­de appel­lie­ren die Kom­mis­sa­re der nie­der­län­di­schen Pro­vin­zen Over­ijs­sel und Gel­der­land gemein­sam mit der Müns­te­ra­ner Regie­rungs­prä­si­den­tin Doro­thee Fel­ler hüben wie drü­ben an die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, unbe­dingt wei­ter­hin auf Aus­flü­ge und Ein­kaufs­fahr­ten ins jewei­li­ge Nach­bar­land zu verzichten. 

Wäh­rend in Deutsch­land die Geschäf­te am 1. Mai (Tag der Arbeit) geschlos­sen sind, haben die Nie­der­lan­de in die­ser Woche Öff­nun­gen von Geschäf­ten und Café-Ter­ras­sen stun­den­wei­se wie­der zuge­las­sen – aber aus­drück­lich nicht, um deut­sche Gäs­te anzu­lo­cken. Die drin­gen­de Auf­for­de­rung der Kom­mis­sa­re und der Regie­rungs­prä­si­den­tin lau­tet: „Schüt­zen Sie sich und Ihre Nach­barn: Kei­ne Aus­flü­ge ins Nach­bar­land! Bit­te blei­ben Sie zuhause!“

- Advertisement -

Die nie­der­län­di­schen Pro­vin­zen Gel­der­land, Lim­burg und Over­ijs­sel haben Anfang April ein Covid-19-Dash­board (Infor­ma­ti­ons­an­zei­ge) für die Grenz­re­gi­on ver­öf­fent­licht. Das Dash­board zeigt tages­ak­tu­ell die Infek­ti­ons- und Inzi­denz­zah­len sowohl der nie­der­län­di­schen Grenz­ge­mein­den wie der Krei­se und Groß­städ­te auf der deut­schen Sei­te. In eini­gen grenz­na­hen nie­der­län­di­schen Orten liegt die 7‑Ta­ges-Inzi­denz aktu­ell deut­lich über 400.

Das Dash­board (über­wie­gend in eng­li­scher Spra­che) fin­det man unter: https://www.grenspostdusseldorf.nl/coronadashboard/

Die Nie­der­lan­de sind seit dem 6. April durch die Bun­des­re­gie­rung als Hoch­in­zi­denz­ge­biet aus­ge­wie­sen. Bereits seit dem 17. Okto­ber 2020 gal­ten sie als Risi­ko­ge­biet. Wer aus den Nie­der­lan­den in die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ein­reist, muss einen aktu­el­len Test­nach­weis mit sich füh­ren. Der Test darf höchs­tens 48 Stun­den vor der Ein­rei­se vor­ge­nom­men wor­den sein. Bun­des- und Lan­des-Poli­zei über­prü­fen die Ein­hal­tung der Test­pflicht durch Stichproben-Kontrollen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...