Donnerstag, März 30, 2023

Apotheken digitalisieren auch Impfausweise – aber ab wann?

Anzeige

Wer­ne. Nach Anga­ben des Robert-Koch-Insti­tuts (RKI) waren am Mitt­woch knapp 19 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land voll­stän­dig geimpft. Damit hät­te die­se Per­so­nen­grup­pe Anspruch auf den digi­ta­len Impf­nach­weis. Ab Mon­tag, 14. Juni, soll es in vie­len Apo­the­ken mög­lich sein, den Nach­weis einer voll­stän­di­gen Imp­fung nach­träg­lich auszustellen.

Statt den gel­ben Impf­pass stän­dig bei sich tra­gen zu müs­sen, kön­nen Geimpf­te ihre Immu­ni­sie­rung dann über eine App auf ihrem Smart­phone oder einem aus­ge­druck­ten Code nach­wei­sen. „In den ers­ten Tagen wird die Zahl der Apo­the­ken, die das Ange­bot machen, wahr­schein­lich noch begrenzt sein. Wir gehen aber davon aus, dass die Zahl der Apo­the­ken sehr schnell im vier­stel­li­gen Bereich liegt“, wird Tho­mas Dittrich, Vor­sit­zen­der des Deut­schen Apo­the­ker­ver­ban­des (DAV), zum The­ma in einer Mit­tei­lung zitiert.

- Advertisement -

Ursu­la Brink­mann-Trötsch von der Chris­to­pho­rus-Apo­the­ke Wer­ne möch­te den Ser­vice gern anbie­ten. Doch der Ver­such, sich als teil­neh­men­de Apo­the­ke dafür anzu­mel­den, ist bis­lang geschei­tert. „Ich habe den Ein­druck, dass gera­de 17.000 Apo­the­ken ver­su­chen, gleich­zei­tig auf ein Por­tal zuzu­grei­fen und das bricht gera­de zusam­men“, berich­te­te Brink­mann-Trötsch am Don­ners­tag­mor­gen über ihren Ver­such, sich auf der Web­sei­te www.mein-apothekenmanager.de zu registrieren.

Bis­her sind hier die Apo­the­ken gelis­tet, die kos­ten­freie Coro­na-Schnell­tests anbie­ten. In den kom­men­den Tagen sol­len Apo­the­ken hin­zu­kom­men, die die Impf­nach­wei­se ausstellen.

Schlech­te Vor­be­rei­tung aus Berlin

Die Infor­ma­ti­ons­po­li­tik aus Ber­lin sieht die Apo­the­ke­rin durch­aus kri­tisch: „Die erzäh­len, dass das ab Mon­tag mach­bar ist, dabei ste­hen die Lei­tun­gen noch gar nicht.“ Denn die Apo­the­ken sol­len die Daten ein­pfle­gen, die dann mit denen des RKI abge­gli­chen wer­den sol­len. Erfolgt die Rück­mel­dung, dass es sich um eine voll­stän­dig geimpf­te Per­son han­delt, kann die Apo­the­ke den digi­ta­len Nach­weis für den Pati­en­ten erstel­len. „Aber die Lei­tung zum RKI funk­tio­niert aktu­ell noch gar nicht. Das ist eine Sache, die nicht kom­mu­ni­ziert wird. Das erin­nert dar­an, dass auch allen Pati­en­ten sug­ge­riert wird, dass sie sich imp­fen las­sen kön­nen – dabei ist kein Impf­stoff da.“

Zudem sei­en erst ges­tern nach der Pres­se auch die Infor­ma­tio­nen an die Apo­the­ken erfolgt, dass es ab Mon­tag los­ge­hen soll. Eine Anwei­sung, wie exakt die tech­ni­schen Abläu­fe aus­se­hen wer­den, lag am Don­ners­tag­mor­gen bei der Wer­ner Apo­the­ke­rin noch nicht vor. „Eigent­lich hät­ten wir das längst auf dem Tisch haben müs­sen, denn es war doch klar, dass das irgend­wann auf uns zukommt“, gibt Brink­mann-Trötsch zu beden­ken. Ob sie am Mon­tag die Impf­nach­wei­se tat­säch­lich aus­stel­len kann, konn­te die Apo­the­ke­rin folg­lich noch nicht beurteilen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...