Freitag, März 31, 2023

„Alle gemeinsam, keiner einsam“ – eine ganz besondere Feier

Anzeige

Wer­ne. „Lei­der hat uns die Coro­na-Pan­de­mie im letz­ten Jahr aus­ge­bremst, doch in die­sem Jahr möch­ten wir zum fünf­ten Mal mit euch zusam­men Weih­nach­ten fei­ern“, laden Rebec­ca Gutzat und Mar­tin Pausch zu „Alle gemein­sam, kei­ner ein­sam“ ein. 

Denn Weih­nach­ten ist das Fest der Lie­be, wel­ches man ger­ne mit der Fami­lie fei­ert. Was aber, wenn kei­ne Fami­lie da ist und man allein vor dem Tan­nen­baum sitzt?

- Advertisement -

Die­ses frag­ten sich vor fünf Jah­ren und auch in die­sem Jahr wie­der Rebec­ca Gutzat, Sophie Gutzat und Mar­tin Pausch und die vie­len ande­ren Helfer/innen. Aus die­sem Grund wird es in die­sem Jahr wie­der eine besinn­li­che Fei­er für Men­schen geben, die am Hei­lig­abend nicht allein blei­ben möchten.

Das Ange­bot rich­te sich an alle Men­schen in die­ser Stadt – egal, ob Rent­ner, allein­er­zie­hen­de Müt­ter oder Väter, heißt es wei­ter in der Einladung.

Somit fin­det am 24. Dezem­ber 2021 von 17 bis 21 Uhr in der Men­sa des Anne-Frank-Gym­na­si­ums (Goe­the­weg 12) wie­der eine ganz beson­de­re Fei­er statt.

„Wir wer­den in einem lie­be­voll her­ge­rich­te­ten Ambi­en­te an die­sem Hei­li­gen Abend wie­der Spei­sen, Geträn­ke und ein klei­nes Rah­men­pro­gramm anbie­ten. Eini­ge Kin­der wer­den Geschich­ten erzäh­len und natür­lich wer­den wir wie­der, wie vor der Pan­de­mie, Weih­nachts­lie­der sin­gen“, so Rebec­ca Gutzat.

Die Ver­an­stal­tung wird pan­de­mie­be­dingt im Rah­men der 3G-Regel statt­fin­den, also für Gene­se­ne, Geimpf­te oder Getes­te­te. Als Test ist ein PCR-Test not­wen­dig, der nicht älter als 24 Stun­den ist. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fol­gen dazu vom Land NRW.

Damit es ein rund­um gelun­ge­nes Fest wird und den Gäs­ten wie­der kei­ne Kos­ten ent­ste­hen, sind die Orga­ni­sa­to­ren der­zeit noch im Gespräch mit mög­li­chen Spon­so­ren. Über wei­te­re Unter­stüt­zung von Pri­vat­per­so­nen und Wer­ner Fir­men wür­de sich das Team sehr freuen.

Anmel­dun­gen für die Fei­er neh­men Rebec­ca Gutzat (Tel. 0177–8079501 ), Hei­ke Hab­rock (0157–35730920) und Mar­tin Pausch (Tel. 0176–82050726) bis zum 15. Dezem­ber ent­ge­gen. Für Rück­fra­gen ste­hen alle drei ger­ne zur Verfügung.

Spen­den­kon­to der Stadt Werne:

Spar­kas­se an der Lippe

DE85 4415 2370 0000 0001 33

Ver­wen­dungs­zweck: 06.363.01.0VW025 / K90019877

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...