Freitag, März 31, 2023

AFG: Urkunden für das Latinum überreicht

Anzeige

Wer­ne. Geschafft. Nach fünf lan­gen Jah­ren des Büf­felns von Voka­beln und Pau­kens von Gram­ma­tik war es am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag (17. Juni 2021) end­lich soweit. Nach dem Bestehen der letz­ten Latein­klau­sur ihres Lebens erhiel­ten 32 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Stu­fe EF des Anne-Frank-Gym­na­si­ums in Wer­ne ihre Latinumsurkunden.

Aus den Hän­den ihrer Leh­re­rin­nen Bir­git Ber­en­des und Gabi Sonn­tag nah­men die Mäd­chen und Jun­gen die ersehn­ten Aus­zeich­nun­gen entgegen.

- Advertisement -

Sie kön­nen nun mit ihrem rhe­to­ri­schen Vor­bild Mar­cus Tul­li­us Cice­ro auch von sich behaup­ten „Iucun­di sunt acti labo­res“ (bzw. für die Nicht­la­tei­ner auf Deutsch: „Ange­nehm sind die erle­dig­ten Arbeiten.“).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...