Samstag, September 23, 2023
target="_blank"

ADFC: Radaktionen pro Verkehrswende

Anzeige

Werne. „Klima- und Umweltschutz gehört zu den zentralen Zielen des ADFC“, schreibt Sprecher Winfried Hoch in einer Medienmitteilung. „Eine durchgreifende Verkehrswende ist dabei ein zentrales Thema. Das Klima wartet nicht auf uns. Schon jetzt werden viele Auswirkungen der voranschreitenden Katastrophe sichtbar“, heißt es weiter.

Weil nach Meinung des ADFC Warnungen der Wissenschaft von der Politik kaum berücksichtigt worden seien, wolle man vor der Wahl und vor Koalitionsverhandlungen die Dringlichkeit einer ausreichenden Verkehrswende mit Aktionen unterstreichen.

- Advertisement -

„Der ADFC ist überparteilich und wirbt nicht für eine bestimmte Partei“, betont Hoch. Die Radaktionen zeigten außerdem, dass man Radfahren nicht als Verzicht, sondern als Gewinn an Lebensqualität verstehe. Dazu zählten Spaß an eigener Bewegung, Fitness und Gesundheit, verbesserte Wahrnehmung der Natur, lebenswerte Städte statt Blechlawinen und Abgase.

Der ADFC wolle Autofahren nicht verbieten, aber seine Vormachtstellung zugunsten des Umweltverbundes (Bahn, Bus, Rad, zu Fuß) abbauen. Um diese zu erreichen, müssten aber Infrastrukturen verbessert und alte Gewohnheiten überwunden werden. Bei diesen Radaktionen im September ist der ADFC Werne dabei:

Ruhrsternfahrt Sonntag, 19.September: Federführend ist der ADFC Dortmund. Mehrere Zufahrtsrouten enden in Horstmar/Lünen. Ein Weg aus Hamm führt über Stockum, Werthweg. Abfahrt ist um 13.05 Uhr am Parkplatz beim Friedhof und dann in Werne am Markt um 13.30 Uhr. Zuletzt wird in den Hauptstrang auch noch eine Lünener Kidical Mass integriert, bevor man sich um 15.30 Uhr zur Abschlussfeier im Seepark Lünen eintrifft.

Kidical Mass in Werne Sonntag, 19. September: Federführend ist die Initiative Radverkehr in Werne. Die Familien-Fahrraddemo für alle Werner Bürger beginnt um 15 Uhr auf dem Marktplatz.

Globaler Klimastreik Freitag, 24. September: Federführend in Werne ist die Klimainitiative Natürlich!Werne. Beginn ist am Bahnhofsvorplatz Werne um 13.30 Uhr mit einer Kundgebung. Um 17 Uhr gibt es eine zentrale Kundgebung der Fridays auf dem Hansaplatz in Dortmund, an der Natürlich!Werne teilnimmt. Zur Anreise gibt es verschiedene Möglichkeiten: Radtour vom Werner Bahnhof oder, wem das zu weit ist, mit Rad im Zug, Abfahrt um 15.05 Uhr nach Lünen; Radtour zusammen aus Werne oder direkt mit dem selben Zug nach der Kundgebung zum Hauptbahnhof Dortmund und dann zu Fuß zum Hansaplatz. Nachzügler dürften es auch mit dem Zug um 16.05 Uhr noch rechtzeitig zum Hansaplatz schaffen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer...

Kurz notiert: Ehrung bei SG „Am Weihbach“ – SG Laar plant Busfahrt

Werne, Michael Wende wurde anlässlich der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft „Am Weihbach e. V.“ zum Ehrenvorsitzenden benannt. In Würdigung und Anerkennung seines Einsatzes seit 23...