Donnerstag, März 23, 2023

Achtung Rollenklischees: Die Rosa-Hellblau-Falle

Anzeige

Wer­ne. Um die „Die Rosa-Hell­blau-Fal­le“ und Rol­len­kli­schees im (Erzie­hungs-) All­tag, aber auch dar­um, wie man ihnen ent­kommt, geht es in einem Zoom-Mee­ting am Mitt­woch, 23. Juni, von 13 bis 16 Uhr. 

Zu der Online-Fach­ver­an­stal­tung lädt das Netz­werk Frau und Beruf im Kreis Unna Fach­kräf­te der Kin­der­ta­ges­stät­ten, Offe­nen Ganz­tags­be­treu­un­gen, Jugend­hil­fen, Jugend­äm­tern und wei­te­re Multiplikator/innen ein, kün­digt die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Wer­ne, Moni­ka Eich­manns, an.

- Advertisement -

Im Mit­tel­punkt der Fach­ver­an­stal­tung steht die Fra­ge: „War­um geht es in der Gleich­stel­lungs­po­li­tik nur schlep­pend vor­an?“ Genau­er gesagt, soll aus­ge­lo­tet wer­den, wie Fach­kräf­te und Eltern Kin­der dar­in för­dern kön­nen, ihre eige­ne Poten­tia­le aus­zu­schöp­fen. Das Netz­werk Frau und Beruf hat sich die För­de­rung der Frau­en­er­werbs­tä­tig­keit in den zehn Kreis­kom­mu­nen auf die Fah­nen geschrie­ben. Es sei des­halb wich­tig, all­täg­li­chen Rol­len­ste­reo­ty­pen schon im Vor­schul- und Grund­schul­al­ter ent­ge­gen­zu­wir­ken, um Mäd­chen und Jun­gen die glei­chen Ent­wick­lungs- und Kar­rie­re­chan­cen zu bie­ten, heißt es in der Ankündigung.

Den Hand­lungs­be­darf belegt nicht zuletzt das Gut­ach­ten für den Zwei­ten Gleich­stel­lungs­be­richt der Bun­des­re­gie­rung. Dar­aus gehe her­vor, dass Frau­en für Sor­ge-Arbeit deut­lich mehr Zeit auf­wen­den als Män­ner. „Der Gen­der-Care-Gap betra­ge 52,4 Pro­zent. Das bedeu­tet, Frau­en ver­wen­den durch­schnitt­lich täg­lich 52,4 Pro­zent mehr Zeit für unbe­zahl­te Sor­ge­ar­beit als Män­ner. Umge­rech­net sind das 87 Minu­ten Unter­schied. So leis­ten Män­ner pro Tag im Schnitt zwei Stun­den und 46 Minu­ten unbe­zahl­te Sor­ge­ar­beit, bei Frau­en sind es vier Stun­den und 13 Minu­ten. Das ver­deut­licht, dass Män­ner mehr Zeit für beruf­li­che Ent­wick­lung und Kar­rie­re haben als Frau­en“, schil­dert das Netz­werk zum Sta­tus quo.

Um Fach­kräf­te und Eltern für die­ses The­ma zu sen­si­bi­li­sie­ren, sei es gelun­gen die kom­pe­ten­te Autoren, Almut Schner­ring und Sascha Ver­lan zu gewin­nen. Das Eltern- und Autoren­paar sei durch die Ver­öf­fent­li­chung ihres Buches, „Die Rosa-Hell­blau-Fal­le – Für eine Kind­heit ohne Rol­len­kli­schees“, bekannt gewor­den. In ihrem Fach­vor­trag ver­an­schau­licht das Autoren­paar die All­ge­gen­wart von Rol­len­kli­schees und klärt dar­über auf, wel­chen Ein­fluss Wer­bung, Pro­dukt­de­sign und Medi­en­ge­stal­tung auf die Ver­fes­ti­gung von Rol­len­kli­schees haben.

Der Grund­stein für ste­reo­ty­pe Rol­len­zu­schrei­bun­gen wer­de sehr früh gelegt. „Wir ken­nen es wahr­schein­lich selbst aus unse­rer Kind­heit“, so Ver­lan, „ die Jun­gen bekom­men mehr Taschen­geld und die Mäd­chen hel­fen mehr im Haus­halt“. Mit dem Vor­trag wol­le man für das The­ma Rol­len­kli­schees sen­si­bi­li­sie­ren und sich auch für mehr Diver­si­tät in der Gesell­schaft ein­set­zen. Denn es gehe nicht nur um weib­li­che und männ­li­che Ste­reo­ty­pe, son­dern auch um mehr Viel­falt in unse­rer Gesellschaft.

Der Fly­er zur Ver­an­stal­tung liegt im Stadt­haus aus. Anmel­dun­gen sind bis zum 15. Juni bei Hei­di Bier­käm­per-Braun, Gleich­stel­lung­s­tel­le Kreis Unna mög­lich. Email: heidi.bierkaemper-braun@kreis-unna.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....