Samstag, Dezember 2, 2023

38 Einsätze mit Silvesterbezug: Polizei zieht positive Bilanz

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Die Kreispolizeibehörde Unna zieht eine positive Jahreswechselbilanz. Im gesamten Zuständigkeitsbereich hat es 38 Einsätze mit Silvesterbezug gegeben. Besonders erfreulich: Dabei wurden keine Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung festgestellt. Häufiger Anlass für das Ausrücken der Einsatzkräfte waren Ruhestörungen, bei denen mündliche Ermahnungen ausgesprochen wurden.

In Werne kam es kurz nach dem Jahreswechsel zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung in der Hüsingstraße. Die Polizei setzte zwei Streifenwagen ein. Die Beamten schlichteten den Streit zwischen mehreren Männern – darunter auch Anwohner.

- Advertisement -

„Es war ruhig und es gab keinerlei silvesterspezifischen EInsätze“, bilanzierte Tobias Tenk, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Nur um 22.55 Uhr mussten die Kameraden zur Steinstraße ausrücken, wo sich eine hilflose Person hinter einer Tür befand.

In der Kamener Innenstadt wurden gegen 00.40 Uhr die Schaufensterscheiben von vier Geschäften beschädigt. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnten die Täter nicht mehr angetroffen werden. Die Schaufensterscheiben wurden durch eine Glaserei gesichert. Die Polizei bittet Zeugen, die zu der Zeit im Bereich Willy-Brandt-Platz, Adenauerstraße und Edelkirchenhof verdächtige Personen beobachtet haben, sich mit Hinweisen an die Wache Kamen unter der Rufnummer 02307-921 3220 zu wenden.

In Selm ist es gegen 5.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Trunkenheit auf der Lünener Straße gekommen. Bei einem Überholmanöver ist der Wagen eines 32-jährigen Selmers frontal gegen einen Zaun und eine Hauswand geprallt und letztlich auf dem Fahrzeugdach liegengeblieben. Weil der Autofahrer vor Ort stark alkoholisiert wirkte, führten die eingesetzten Beamten einen Atemalkoholtest mit dem Mann durch, der positiv ausfiel. Verletzt wurde er daraufhin mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht, wo ihm Blutproben entnommen wurden.

„Wir sind mit der Einsatzbilanz zufrieden. Bis auf ein paar Unbelehrbare hat sich die große Mehrheit der Bevölkerung im gesamten Kreis Unna in der Silvesternacht vorbildlich verhalten. Vor dem besonderen Hintergrund der anhaltenden Coronapandemie und der damit verbundenen Schutzverordnung möchte ich mich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung bedanken“, ist das Fazit von Landrat Mario Löhr, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 2. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...

Schulhof wird grün – OGS-Kinder gestalten den Außenbereich

Werne. Ein Tipi ist gemeinhin als Zelt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bekannt. In einem OGS-Projekt an der Uhlandschule errichteten Mädchen und Jungen unter Anleitung...

„Sehr gemütlich“: Lob für SPD-Winterzauber auf Roggenmarkt

Werne. Ein klarer, trockener Winterabend, ein adventlich beleuchteter Roggenmarkt und köstliche Düfte: Die heimelige Atmosphäre des SPD-Winterzaubers lockte am Donnerstagabend (30. November 2023) zahlreiche...