Sonntag, April 2, 2023

38 Einsätze mit Silvesterbezug: Polizei zieht positive Bilanz

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna zieht eine posi­ti­ve Jah­res­wech­sel­bi­lanz. Im gesam­ten Zustän­dig­keits­be­reich hat es 38 Ein­sät­ze mit Sil­ves­ter­be­zug gege­ben. Beson­ders erfreu­lich: Dabei wur­den kei­ne Ver­stö­ße gegen die Coro­na-Schutz­ver­ord­nung fest­ge­stellt. Häu­fi­ger Anlass für das Aus­rü­cken der Ein­satz­kräf­te waren Ruhe­stö­run­gen, bei denen münd­li­che Ermah­nun­gen aus­ge­spro­chen wurden.

In Wer­ne kam es kurz nach dem Jah­res­wech­sel zu einer ver­ba­len und kör­per­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung in der Hüsing­stra­ße. Die Poli­zei setz­te zwei Strei­fen­wa­gen ein. Die Beam­ten schlich­te­ten den Streit zwi­schen meh­re­ren Män­nern – dar­un­ter auch Anwohner. 

- Advertisement -

„Es war ruhig und es gab kei­ner­lei sil­ves­ter­spe­zi­fi­schen EIn­sät­ze”, bilan­zier­te Tobi­as Tenk, Spre­cher der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne. Nur um 22.55 Uhr muss­ten die Kame­ra­den zur Stein­stra­ße aus­rü­cken, wo sich eine hilf­lo­se Per­son hin­ter einer Tür befand.

In der Kame­ner Innen­stadt wur­den gegen 00.40 Uhr die Schau­fens­ter­schei­ben von vier Geschäf­ten beschä­digt. Trotz sofort ein­ge­lei­te­ter Fahn­dung konn­ten die Täter nicht mehr ange­trof­fen wer­den. Die Schau­fens­ter­schei­ben wur­den durch eine Gla­se­rei gesi­chert. Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die zu der Zeit im Bereich Wil­ly-Brandt-Platz, Ade­nau­er­stra­ße und Edel­kir­chen­hof ver­däch­ti­ge Per­so­nen beob­ach­tet haben, sich mit Hin­wei­sen an die Wache Kamen unter der Ruf­num­mer 02307–921 3220 zu wenden.

In Selm ist es gegen 5.00 Uhr zu einem Ver­kehrs­un­fall mit Trun­ken­heit auf der Lüne­ner Stra­ße gekom­men. Bei einem Über­hol­ma­nö­ver ist der Wagen eines 32-jäh­ri­gen Sel­mers fron­tal gegen einen Zaun und eine Haus­wand geprallt und letzt­lich auf dem Fahr­zeug­dach lie­gen­ge­blie­ben. Weil der Auto­fah­rer vor Ort stark alko­ho­li­siert wirk­te, führ­ten die ein­ge­setz­ten Beam­ten einen Atem­al­ko­hol­test mit dem Mann durch, der posi­tiv aus­fiel. Ver­letzt wur­de er dar­auf­hin mit einem Ret­tungs­wa­gen in ein umlie­gen­des Kran­ken­haus gebracht, wo ihm Blut­pro­ben ent­nom­men wurden.

„Wir sind mit der Ein­satz­bi­lanz zufrie­den. Bis auf ein paar Unbe­lehr­ba­re hat sich die gro­ße Mehr­heit der Bevöl­ke­rung im gesam­ten Kreis Unna in der Sil­ves­ter­nacht vor­bild­lich ver­hal­ten. Vor dem beson­de­ren Hin­ter­grund der anhal­ten­den Coro­na­pan­de­mie und der damit ver­bun­de­nen Schutz­ver­ord­nung möch­te ich mich bei den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern für die Unter­stüt­zung bedan­ken”, ist das Fazit von Land­rat Mario Löhr, Lei­ter der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...