Samstag, März 25, 2023

24.354 Euro Unterstützung vom Land für die OGS-Träger in Werne

Anzeige

Wer­ne. In Nord­rhein-West­fa­len und damit auch in Wer­ne kom­men künf­tig OGS-Hel­fe­rin­nen und OGS-Hel­fer zum Ein­satz. Mit einer finan­zi­el­len Unter­stüt­zung im Umfang von rund 30 Mil­lio­nen Euro star­tet das Land das „Hel­fer­pro­gramm für die Ganz­tags- und Betreu­ungs­an­ge­bo­te“ in Coro­na-Zei­ten, um Grund- und För­der­schu­len im offe­nen bzw. gebun­de­nen Ganz­tag zu unter­stüt­zen. Die Stadt Wer­ne hat für ihre drei Trä­ger an den Grund­schu­len ins­ge­samt 24.354 Euro bewil­ligt bekom­men, wie Schul­de­zer­nent Alex­an­der Ruhe am Mitt­woch (6. Janu­ar) auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus mitteilte.

Mit dem Geld kann zusätz­li­ches Per­so­nal finan­ziert wer­den, das jen­seits der päd­ago­gi­schen Arbeit wich­ti­ge Auf­ga­ben über­neh­men und damit zur Ent­las­tung des vor­han­de­nen Per­so­nals bei­tra­gen kann. „Dabei geht es um klas­si­sches Auf­sichts­per­so­nal oder bei­spiels­wei­se Küchen­hil­fen”, erläu­tert Alex­an­der Ruhe. Für den OGS-Trä­ger an der Uhland­schu­le gibt es eine Finanz­sprit­ze in Höhe von 12.341 Euro, zur Wie­ha­gen­schu­le flie­ßen 8.509 Euro und an die Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le in Sto­ckum rund 3.503 Euro.

- Advertisement -

Pro Schü­ler im Offe­nen Ganz­tag zahlt das Land NRW ein­ma­lig 63,70 Euro, hin­zu kommt noch jeweils eine Pau­scha­le pro Grund­schu­le in Höhe von 375 Euro für die wei­te­ren Ange­bo­te (OLe, Früh- und Über­mit­tags­be­treu­ung). „Die Ten­denz zeigt, dass das Minis­te­ri­um die OGS favo­ri­siert und bei den fle­xi­ble­ren Kon­zep­ten eher zurück­hal­tend ist”, so Ruhe weiter.

Die Eltern reagier­ten wäh­rend der Pan­de­mie mit einem Wech­sel bei den Betreu­ungs­an­ge­bo­ten: Wäh­rend im Schul­jahr 2019/20 noch 403 Mäd­chen und Jun­gen die OGS besuch­ten, waren es ein Jahr spä­ter 47 weni­ger, also 356. Vie­le setz­ten auf die Über­mit­tags­be­treu­ung. Das lag an den geän­der­ten Arbeits­be­din­gun­gen (Home-Office) oder auch an der womög­lich höhe­ren Anste­ckungs­ge­fahr im Offe­nen Ganz­tag, wenn die Grup­pen bekannt­lich gemischt werden.

Durch den Rück­gang der OGS-Zah­len ent­geht den Trä­gern ein gro­ßer Teil der Lan­des­fi­nan­zie­rung, gleich­zei­tig bleibt der per­so­nel­le Auf­wand durch die Coro­na-Schutz­maß­nah­men aber gleich. Der ver­stärk­te Rei­ni­gungs- und Beauf­sich­ti­gungs­auf­wand ist erheb­lich. Das stellt die Trä­ger vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, weiß auch der Dezernent. 

Mit den OGS-Hel­fern sol­le das päd­ago­gi­sche Per­so­nal ent­las­tet wer­den und zur kon­kre­ten Ver­bes­se­rung der aktu­el­len Situa­ti­on bei­tra­gen wer­den, so die Vor­stel­lung des NRW-Schul­mi­nis­te­ri­ums. „Die­se För­de­rung kann eine Hil­fe für unse­re OGS-Trä­ger in Wer­ne sein. Ob die Mehr­auf­wen­dun­gen höher sind als die­se 24.354 Euro, wer­den wir in Gesprä­chen erör­tern”, so Alex­an­der Ruhe abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...