Mittwoch, März 22, 2023

204 Impfdosen: Aktion für vorerkrankte Menschen in Werne

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Das Land stellt auch dem Impf­zen­trum für den Kreis Unna kurz­fris­tig mehr Impf­do­sen der Fir­ma BioNTech zur Ver­fü­gung. Von den lan­des­weit 130.000 zusätz­li­chen Impf­do­sen, die in die­ser Woche an die Impf­zen­tren ver­teilt wer­den sol­len, erhält der Kreis Unna 2.800 Stück, 204 sind für in Wer­ne leben­de Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen bestimmt. Alex­an­der Ruhe aus dem Dezer­nat III – Jugend, Fami­lie, Bil­dung hat die Impf­ak­ti­on kurz­fris­tig organisiert.

Am Kar­sams­tag, 3. April, ab 9.30 Uhr kön­nen daher 204 Men­schen aus Wer­ne der Prio­ri­tä­ten­grup­pe 2 in der Lin­dert­hal­le geimpft. Zu die­sem Per­so­nen­kreis zäh­len bei­spiels­wei­se Frau­en und Män­ner nach einer Organ­trans­plan­ta­ti­on, mit behand­lungs­be­dürf­ti­gen Krebs­er­kran­kun­gen oder Per­so­nen mit chro­ni­schen Lungenerkrankungen.

- Advertisement -

Eines war Alex­an­der Ruhe schon vor der Orga­ni­sa­ti­on klar: Alle aus der Prio­ri­tä­ten­grup­pe 2 gemäß Para­graf 3 wer­de man auch mit dem Impf-Akti­ons­tag nicht errei­chen kön­nen. Daher bit­tet er um Ver­ständ­nis und wei­te­re Geduld in die­ser schwie­ri­gen Situa­ti­on. „Wir haben nur die­se 204 Impf­do­sen erhal­ten. Auf der Lis­te der Impf­be­rech­tig­ten, die wir von den orts­an­säs­si­gen Ärz­ten erhal­ten haben, befan­den sich aber über 300 Per­so­nen”, erklärt der Dezer­nent. Sein Team tele­fo­nier­te die Lis­te ab und ver­ein­bar­te die Ter­mi­ne. „Wir muss­ten schnell reagie­ren und die Lis­te bereits Mitt­woch schlie­ßen, damit noch ein Vor­ge­spräch mit dem Haus­arzt mög­lich ist”, sagt Ruhe. Begleit­per­so­nen der Berech­tig­ten könn­ten nicht mit­ge­impft wer­den. Dar­auf weist der Dezer­nent aus­drück­lich hin.

Wer zu die­ser Prio­ri­tä­ten­grup­pe gehört und kei­ne Ein­la­dung zum Impf-Akti­ons­tag bekom­men hat, kann nach Ostern einen Impf­ter­min erhal­ten: Ab Diens­tag, 6. April, dür­fen sie in den Haus­arzt­pra­xen geimpft wer­den, teil­te der Kreis Unna in einer Pres­se­er­klä­rung mit. „Wich­tig ist uns, dass die Daten auf der Lis­te jetzt nicht unter­ge­hen”, betont Ruhe. 

Das dezen­tra­le Impf­zen­trum in der Lin­dert­hal­le wer­de nach der Akti­on nicht direkt abge­baut. „Wir wol­len nicht über­rascht wer­den, falls kurz­fris­tig ein wei­te­rer Impf­tag mög­lich sein soll­te”, so Alex­an­der Ruhe abschlie­ßend. Der Dezer­nent ist auch zukünf­tig für wei­te­re Aktio­nen die­ser Art ver­ant­wort­lich und rech­net auch in Kür­ze mit Imp­fun­gen für Lehr­kräf­te der wei­ter­füh­ren­den Schu­len in Werne. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...