Donnerstag, März 30, 2023

2022 soll in der Lütkeheide wieder ein Schützenfest gefeiert werden

Anzeige

Wer­ne. Die Gene­ral­ver­samm­lung des Schüt­zen­ver­eins Lüt­ke­he­i­de mit anschlie­ßen­dem Batail­lons­abend fand jetzt statt. 2022 soll zu Pfings­ten wie­der auf den Holz­ad­ler geschos­sen wer­den, teil­te Vor­sit­zen­der Mar­kus Klen­ner mit.

Der Jah­res­be­richt des Vor­stands war erwar­tungs­ge­mäß durch die Coro­na-Pan­de­mie geprägt. Zwi­schen der Ver­samm­lung im Febru­ar 2020 und der dies­jäh­ri­gen fan­den gera­de ein­mal drei Ver­an­stal­tun­gen statt, wobei das dies­jäh­ri­ge Grill­fest im Juli mit 75 Teil­neh­men­den als beson­de­rer Erfolg nach einer lan­gen Pau­se bewer­tet wurde. 

- Advertisement -

Dage­gen muss­te das geplan­te Schüt­zen­fest sowohl 2020 als auch 2021 (erst­mals mit Froh­sinn 07) aus­fal­len. Aller­dings ist geplant, auf Basis der für 2021 abge­schlos­se­nen Ver­trä­ge nun­mehr zu Pfings­ten 2022 end­lich wie­der ein Schüt­zen­fest in der Lüt­ke­he­i­de zu fei­ern, das dann erst­mals durch die Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne ver­an­stal­tet wird.

Bevor es zu den Wah­len über­ging, wur­de Ehren­oberst­leut­nant Her­bert Bey­er zum Wahl­lei­ter bestimmt. Er bedank­te sich beim Vor­stand für die geleis­te­te Arbeit in die­ser schwie­ri­gen Zeit und bean­trag­te die Ent­las­tung des Vor­stan­des, die ein­stim­mig geneh­migt wur­de. Bei den anschlie­ßen­den Wah­len zum Vor­stand und Offi­ziers­korps wur­de auch der Vor­stand der Schüt­zen­kom­pa­nie mit­ge­wählt. Die Ehren­kom­pa­nie wählt ihren Vor­stand in ihrer Ver­samm­lung im Dezember.

Der Vor­stand sieht fol­gen­der­ma­ßen aus: 1. Vor­sit­zen­der Mar­kus Klen­ner; 2. Vor­sit­zen­der Ingo Har­hoff; 1. Geschäfts­füh­rer Clau­dia Fischer; 2. Geschäfts­füh­rer Mar­tin Berndsen; 1. Kas­sie­rer Andre­as Fischer; 2. Kas­sie­rer Gui­do Ber­lo­ger; Bei­sit­zer (Jung) Jonas Gold­mann; Bei­sit­zer (Damen) Elke Gold­mann; 1. Schieß­wart Gerd Hel­ling­hau­sen; 2. Schieß­wart Marc Kös­sen­drup; Pres­se­wart Mar­kus Klen­ner; Gerä­te­wart Ingo Har­hoff; Fest­aus­schuss: Man­fred Swat, Eri­ka Klen­ner, Kers­tin Klen­ner, Rolf Dett­mar und Peter Kausch.

Kas­sie­rer Andre­as Fischer erhielt als Dank für sei­ne 20-jäh­ri­ge Tätig­keit in die­sem Amt einen beson­de­ren Vor­stands­ver­dienst­or­den. Der Vor­stand ver­wies auf das Jah­res­pro­gramm 2021 und bat um rege Teil­nah­me. Höhe­punkt wird das Kar­tof­fel­fest sein, das am 11. Sep­tem­ber auf dem Anwe­sen Klen­ner als Ver­an­stal­tung der Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne gefei­ert wird. Die Ver­an­stal­tung wird aller­dings nur ver­eins­in­tern mit Gäs­ten durch­ge­führt wer­den und nicht als öffent­li­che Ver­an­stal­tung, da auf­grund der wie­der stei­gen­den Coro­na-Zah­len mit Auf­la­gen zur Durch­füh­rung einer öffent­li­chen Ver­an­stal­tung rech­nen, die aus Sicht der betei­lig­ten Ver­ei­ne zu einem nicht gerecht­fer­tig­ten Auf­wand für die Akti­ven füh­ren würde.

Am 16. Okto­ber 2021 soll als ers­tes „grü­nes Fest“ wie­der ein Herbst­bi­wak gefei­ert wer­den, bei dem sowohl Ehrun­gen als auch offi­zi­el­le Ver­ab­schie­dun­gen aus­ge­schie­de­ner Vor­stands­mit­glie­der vor­ge­nom­men wer­den wol­len. Antre­ten ist um 17 Uhr an der Knap­pen­stra­ße. Ab ca. 18.30 Uhr wird dann im Ver­eins­heim Froh­sinn 07 an der Lip­pe­stra­ße das Biwak fortgesetzt.

Für den 27. Novem­ber 2021 ist im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum am Ost­ring die dies­jäh­ri­ge Advents­fei­er geplant. Die­se steht natür­lich wie alle ande­ren Ver­an­stal­tun­gen unter dem Vor­be­halt der Ent­wick­lung der Coro­na-Zah­len und der damit ver­bun­de­nen Einschränkungen.

Beim gesel­li­gen Abschluss bat der Vor­stand um groß­zü­gi­ge Spen­den für die Opfer der Hoch­was­ser- und Flut­ka­ta­stro­phe im Juli. Hier kam ein sehr anseh­ba­rer Betrag zusam­men, der vom Ver­ein auf­ge­stockt wur­de. Der Gesamt­be­trag wird in den kom­men­den Tagen der Flut­hil­fe­ak­ti­on von Johan­nes Lau­renz über­ge­ben. Hier­mit sei gewähr­leis­tet, dass die Hilfs­gel­der auch direkt bei der betrof­fe­nen Bevöl­ke­rung ankommt, so Mar­kus Klen­ner abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...