Donnerstag, März 23, 2023

XXL-Weihnachtsbaum bringt Patienten auf andere Gedanken

Anzeige

Wer­ne. Im his­to­ri­schen Stadt­kern bren­nen seit weni­gen Tagen die neu­en Weih­nachts­lich­ter, doch zum weih­nacht­li­chen Flair gehört eigent­lich auch ein schö­ner Baum, der auf­grund der Absa­ge des Weih­nachts­mark­tes jedoch gar nicht erst auf­ge­stellt wor­den ist. Den­noch gibt es in der Innen­stadt einen präch­tig geschmück­ten Nadel­baum zu bewundern.

Wer in den ver­gan­ge­nen Tagen einen Ter­min in der Pra­xis für Ortho­pä­die und Osteo­pa­thie von Micha­el Kort­ing gehabt hat, dürf­te den XXL-Weih­nachts­baum bereits bestaunt haben. „Ich lie­be Weih­nach­ten ein­fach“, erklärt Bere­nice Viei­ra Kers­t­ing, die sich sonst um die myo­fas­zia­le The­ra­pie der Pati­en­ten küm­mert. Die Bra­si­lia­ne­rin hat die Begeis­te­rung für das Fest der Fes­te aus ihrer Hei­mat mit­ge­bracht. Da ist im Dezem­ber zwar Hoch­som­mer und dort wer­den Pal­men geschmückt, doch gefei­ert wird eben­so inten­siv wie in hie­si­gen Breitengraden.

- Advertisement -

Für den gro­ßen Hin­gu­cker gibt es aber noch einen ande­ren Grund. „Wenn Pati­en­ten zu uns kom­men, haben die in der Regel Schmer­zen. Wenn sie dann den Baum sehen, kom­men sie sofort auf ande­re, posi­ti­ve Gedan­ken“, hat Bere­nice Viei­ra Kers­t­ing bereits in den bei­den ver­gan­ge­nen Jah­ren fest­ge­stellt, als das Pra­xis-Team die Pati­en­ten bereits mit weih­nacht­lich geschmück­ten Bäu­men über­rascht hat. In jedem Jahr ist der Baum seit dem etwas grö­ßer geworden.

Ins­ge­samt fünf Per­so­nen haben gehol­fen, den sie­ben Meter lan­gen Baum ins Trep­pen­haus zu bug­sie­ren. Foto: Volkmer

Ins­ge­samt fünf Per­so­nen waren jüngst im Ein­satz, um den in die­sem Jahr sie­ben Meter lan­gen Baum ins Trep­pen­haus zu bug­sie­ren. „Das ist schon eine gewis­se Arbeit gewe­sen“, blickt Micha­el Kort­ing auf den nicht ganz ein­fa­chen Auf­bau zurück. Viel Platz nach oben gibt es nun nicht mehr. „Beim nächs­ten Mal müss­ten wir dann schon eini­ge Decken­plat­ten raus­neh­men, falls der Baum noch grö­ßer sein soll­te“, schmun­zelt der Fach­arzt für Ortho­pä­die. Mit der Grö­ße des Baums ist übri­gens auch der Schmuck immer mehr gewor­den. „Ein paar wei­te­re Deko­ra­tio­nen wer­de ich beim Ein­kau­fen schon fin­den“, freut sich Bere­nice Viei­ra Kers­t­ing schon auf das nächs­te Weihnachtsfest.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...