Dienstag, Juli 15, 2025

Wochenmarkt Werne wagt ersten Schritt zur Normalität

Anzeige

Werne. Der Wochenmarkt Werne kehrt einen Schritt zurück in die Normalität. Zwar bleiben Abstandsregeln und Maskenpflicht, doch die Beschicker bauen ihre Verkaufswagen ab dem kommenden Freitag, 25. September, wieder zweireihig auf dem Marktplatz auf. Außerdem berichtete Veranstaltungsmanager David Ruschenbaum über Veränderungen bei den Beschickern.

„Wir bauen den Markt jetzt wieder zurück. Es ist der erste Schritt zurück zum Ursprung. Das geht, weil sich die Besucherinnen und Besucher vorbildlich an die Coronaregeln gehalten haben“, sagt Ruschenbaum. Die Steinstraße werde aber auch weiterhin durch Stände belebt. Die Dortmunder Gärtnerei Berndt kehrt aber auf den Platz vor dem Alten Rathaus zurück; übrigens genau wie Gärtner Heinz-Bernd Leifeld aus Stockum.

- Advertisement -

Neu ist der 16 Meter lange Verkaufswagen von Karl-R. Heitze, der seine Fischspezialitäten-Angebote noch vergrößert hat. Lachsburger, Garnelenspieße, Sushi oder Kaviar sind ab Freitag erhältlich und können auch direkt vor Ort verzehrt werden.

Dagegen bietet Christian Schlunz ab sofort keinen Imbiss mehr auf dem Wochenmarkt an. „Das bedauern wir sehr, da sich die Besucher in einer Umfrage Brat- und Currywurst sowie Pommes gewünscht hatten“, sagt David Ruschenbaum.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Malzers Backstube: Eröffnungstermin für Filiale in Werne steht

Werne. Die Bäckerei Malzers eröffnet ihre neue Filiale am Mittwoch, 23. Juli, um 7 Uhr. Das teilte Unternehmenssprecher Oliver Hein jetzt mit. Eigentlich wollte...

Werne wird zur Spielfläche – „Stadtkugeln“ lockt mit Cross-Boccia

Werne. Am Samstag, 6. September, verwandelt sich die Werner Innenstadt ab 10 Uhr in ein sportliches Spielfeld der besonderen Art: Beim „Stadtkugeln“ erwartet die...

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...