Donnerstag, Juni 1, 2023

„Wir müssen nach der Krise eher mehr machen als weniger”

Anzeige

Wer­ne. Zweck von „Wir für Wer­ne” ist das gemein­schaft­li­che Ein­tre­ten im Inter­es­se der Wei­ter­ent­wick­lung der Stadt Wer­ne, um die­se als Wohn‑, Han­dels- bzw. Gewer­be­stand­ort in ihrer Bedeu­tung für die Regi­on wei­ter zu stär­ken. So stellt sich der Ver­ein auf sei­ner Web­site vor. Gera­de in Coro­na-Zei­ten hat­te der Vor­stand alle Hän­de voll zu tun. WERN­Eplus sprach mit dem Vor­sit­zen­den Micha­el Zur­horst über die zurück­lie­gen­den drei Monate.

 

- Advertisement -

Hal­lo Herr Zur­horst, wie sehr hat die Kri­se Ihren Ver­ein getroffen?

Wir sind ja eine sehr hete­ro­ge­ne Gemein­schaft – vom Gas­tro­no­men über den Ein­zel­han­del bis zum Arzt. Es gibt Bran­chen, die pro­fi­tie­ren, ande­re sind nicht betrof­fen und wie­der ande­re kämp­fen ums Überleben.

Vor eini­gen Wochen ver­kün­de­te die Lan­des­re­gie­rung weit­rei­chen­de Locke­run­gen in den Pan­de­mie­be­stim­mun­gen. Wie ist seit­dem die Stimmung?

Ich wür­de sie als ver­hal­te­ne Zuver­sicht bezeich­nen. Von Opti­mis­mus möch­te ich noch nicht spre­chen. Es gibt eine gro­ße Unsi­cher­heit. Der Viro­lo­ge Pro­fes­sor Dros­ten pro­gnos­ti­ziert eine zwei­te Wel­le, Hot-Spots wie der­zeit in Güters­loh berei­ten den Men­schen Sorgen.

Was konn­te der Ver­ein „Wir für Wer­ne” in der schwie­ri­gen Pha­se für sei­ne Mit­glie­der tun?

Wir haben die Mit­glieds­bei­trä­ge, die wir vor der Coro­na-Kri­se schon ein­ge­zo­gen hat­ten, zurück­ge­zahlt. Die Wer­be­kos­ten-Pau­scha­le für Ver­an­stal­tun­gen wie den Auto- und Mode­früh­ling, die von den Innen­stadt-Händ­lern zu zah­len ist, haben wir aus­ge­setzt. Es hat sich aus­ge­zahlt, dass der Ver­ein ein gutes finan­zi­el­les Pols­ter hat. Ich bin außer­dem der Mei­nung, dass wir in und nach der Kri­se eher mehr machen müs­sen als weniger.

Michael Zurhorst Foto: Photographie Susanne Kästner
Micha­el Zur­horst Foto: Pho­to­gra­phie Susan­ne Kästner

Vor allem die Gas­tro­no­mie litt unter den Ein­schrän­kun­gen. Wie konn­te „Wir für Wer­ne” den hei­mi­schen Wir­ten helfen?

Wir haben uns erfolg­reich für die Erwei­te­rung der Außen­gas­tro­no­mie-Flä­chen ein­ge­setzt. Die Stadt­ver­wal­tung hat­te da auch Ein­sicht und Ver­ständ­nis. Auch die Ver­schie­bung der Bau­maß­nah­me an der Bonen­stra­ße in den Herbst ist glück­li­cher­wei­se vom Rat ver­ab­schie­det wor­den. Dafür hat­ten wir uns im Vor­feld stark gemacht.

Und jetzt kommt bald der Rabatt-Gut­schein, um den Men­schen den Ein­kauf hier in Wer­ne schmack­haft zu machen (WERN­Eplus berichtete).

Mit dem WER­NE­Gut­schein haben wir in Zusam­men­ar­beit mit Wer­ne Mar­ke­ting ein her­vor­ra­gen­des Instru­ment zur Kauf­kraft­bin­dung geschaf­fen. Von die­ser Infra­struk­tur pro­fi­tiert jetzt die­se Son­der­auf­la­ge des Gutscheins.

Wie beur­tei­len Sie die Akti­on „Sei loy­al, kauf lokal”, die von Susan­ne Käst­ner ins Leben geru­fen und umge­setzt wurde?

Ich habe nur posi­ti­ves Feed­back erhal­ten. Die Akti­on stärkt den Zusam­men­halt in der Bevöl­ke­rung und kommt rich­tig gut an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...