Sonntag, März 26, 2023

„Wir müssen gewährleisten, dass wir alle Kinder erreichen”

Anzeige

Wer­ne. Seit Mon­tag gel­ten an den NRW-Schu­len neue Regeln. Wegen der hohen Coro­na-Zah­len ist die Prä­senz­pflicht auf­ge­ho­ben. Die Ent­schei­dung über die Teil­nah­me der Schü­ler am Prä­senz­un­ter­richt ist den Eltern frei­ge­stellt. Ab Klas­se 8 erfolgt der Unter­richt grund­sätz­lich in Distanz, sodass es an der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le am Mon­tag recht über­sicht­lich in vie­len Klas­sen­räu­men aus­ge­se­hen hat.

An der Sekun­dar­schu­le erschie­nen nach dem Wochen­en­de rund 250 Schü­ler aus den Klas­sen 5 bis 7. „Damit sind gut zwei Drit­tel aus den drei Jahr­gän­gen zum Unter­richt in die Schu­le gekom­men“, sagt Huber­tus Stei­ner. Der Schul­lei­ter ver­mu­tet aber, dass in den kom­men­den Tagen suk­zes­si­ve weni­ger Schü­ler zum Prä­senz­un­ter­richt erschei­nen wer­den, weil die Eltern mitt­ler­wei­le erfah­ren haben, das die für die­se Woche geplan­ten Lern­ziel­kon­trol­len auf das nächs­te Jahr ver­scho­ben werden.

- Advertisement -

Laut der aktu­el­len Pla­nung endet der Unter­richt am Frei­tag, 18. Dezem­ber, und soll nach den bis­he­ri­gen Plä­nen am 11. Janu­ar wie­der begin­nen. Wie schon gewohnt, gab es für Stei­ner und sei­ne Kol­le­gen sehr wenig Zeit, sich auf die neu­en Rege­lun­gen vor­zu­be­rei­ten. „Wir haben es am Frei­tag eine hal­be Stun­de vor Schul­schluss aus den Medi­en erfah­ren, dann kann eine Schu­le nicht mehr reagie­ren. Das offi­zi­el­le Schrei­ben ist bei mir auf dem Rech­ner am Sonn­tag­abend ange­kom­men“, so Stei­ner weiter.

Älte­re Schü­ler sol­len nach der neu­en Rege­lung nicht mehr ins Klas­sen­zim­mer kom­men und auf Distanz ler­nen. Die­se Lern­form ist aktu­ell jedoch nur bedingt auf glei­chem Niveau mög­lich, denn auf die ins­ge­samt 150 End­ge­rä­te, die im März bestellt wor­den sind, war­tet die Sekun­dar­schu­le noch immer. Nach Schät­zung des Schul­lei­ters sind es pro Jahr­gang unge­fähr 20 Schü­ler, die zu Hau­se nicht mit geeig­ne­ten End­ge­rä­ten aus­ge­stat­tet sind, und eins der 150 iPads leih­wei­se zur Ver­fü­gung bestellt bekom­men sol­len. Die Hoff­nung war, dass die Gerä­te noch vor Weih­nach­ten eintreffen.

Mit der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form School­Fox wer­den beim Unter­richt auf Distanz nor­ma­ler­wei­se Auf­ga­ben an alle Schü­ler ver­teilt. Zusätz­lich gibt es digi­ta­len Unter­richt per Video-Schal­tung. „Wir müs­sen gewähr­leis­ten, dass wir alle Kin­der errei­chen. Wenn die Nut­zung von School­Fox aber nicht funk­tio­niert, weil eini­ge Schü­ler kei­nen Zugriff auf geeig­ne­te End­ge­rä­te haben, müs­sen sie sich das Mate­ri­al in der Schu­le abho­len“, erklärt Stei­ner. Immer­hin aber sei die Quo­te der Kin­der und Jugend­li­chen, die dies tun müs­sen, seit dem Aus­bruch der Pan­de­mie im März gesunken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...