Freitag, März 31, 2023

Winterzelt für das Strobels

Anzeige

Wer­ne. Ein 200 Qua­drat­me­ter gro­ßes, win­ter­fes­tes Zelt wird der­zeit hin­ter der Sole­bad-Gas­tro­no­mie Stro­bels errich­tet und das Restau­rant so um rund 50 Plät­ze erwei­tern. Hin­ter­grund ist die Ein­hal­tung der coro­nabe­ding­ten Abstands­re­geln, die das Platz­an­ge­bot im Innen­raum des Restau­rants um mehr als die Hälf­te dezi­miert habe, schil­der­te Björn Lep­ke für das Stro­bels gegen­über WERNEplus.

In dem wet­ter­fes­ten Zelt­bau sol­len dann ab Frei­tag, 6. Novem­ber, die Gäs­te bewir­tet wer­den kön­nen. Im beid­sei­ti­gen Bemü­hen, trotz Coro­na ein siche­res und  wirt­schaft­li­ches Gas­tro­no­mie­an­ge­bot für die Sole­bad-Besu­cher und Wer­ner Gäs­te zu schaf­fen, zie­hen das Stro­bels und die Natur-Sole­bad Wer­ne GmbH an einem Strang. So wer­de der Zelt­bau von der Bad-GmbH errich­tet und an die Gas­tro­no­mie ver­pach­tet, erläu­ter­te Geschäfts­füh­rer Jür­gen Thöne.

- Advertisement -

Aktu­ell lau­fen die Arbei­ten an dem Zelt­bau. Das Sole­bad bleibt vom 26. Okto­ber bis 6. Novem­ber ohne­hin für die Bad­re­vi­si­on geschlos­sen, eben­so wie das Restau­rant, das dann auch schließt. Übli­cher­wei­se ist die Revi­si­on auf das Sim-Jü-Wochen­en­de ter­mi­niert, wur­de wegen der zunächst geplan­ten Mini-Sim-Jü aber nach hin­ten ver­scho­ben. Dar­an konn­te man nach deren kurz­fris­ti­ger Absa­ge nichts mehr ändern, sag­te Björn Lepbke.

Die 10 mal 20 Meter gro­ße und im Gie­bel 5,50 Meter hohe Zelt­kon­struk­ti­on steht schon. Die Pla­nen, die sich an den 4,50 Meter hohen Sei­ten­wän­den bei güns­ti­gen Wet­ter­be­din­gun­gen auch hoch­rol­len las­sen, sol­len in Kür­ze fol­gen, schil­der­te er. Das Zelt wird mit einer leis­tungs­fä­hi­gen Hei­zung und Lüf­tung aus­ge­stat­tet. „Es wer­den 6.000 Kubik­me­ter Frisch­luft erwärmt und in das Zelt ein­ge­pus­tet“, erklär­te Lep­ke, dass die Gäs­te einen wohl­tem­pe­rier­ten Raum, inklu­si­ve des vor­han­de­nen Hygie­ne­kon­zepts vor­fin­den wer­den. Anschlie­ßend wer­de alles gemüt­lich ein­ge­rich­tet und beleuch­tet.  Zur Zel­ter­öff­nung am 6. Novem­ber wer­de dann noch ein beson­ders Essens­an­ge­bot pas­send zur Sai­son auf der Kar­te ste­hen, hieß es.

Die Pla­ta­nen des Bier­gar­ten dürf­ten im Zelt allein schon für einen schö­nen Win­ter­gar­ten-Effekt sor­gen. Die Bäu­me unter dem Dach wer­den über eine Drai­na­ge mit Was­ser versorgt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Werne. Seit 40 Jahren ist Kornelia Grewe als Chorleiterin tätig. Anlass und Grund genug für die Musikgruppen im Gemeindeteil Maria Frieden, „ihre Konny“ gebührend...

Gemeinsam aufblühen – Landwirte suchen Partner für Naturschutz

Werne. 18 Kilometer lang und durchgängig 3 Meter breit – das war das blühende und summende Band im Jahr 2022, das die Landwirte des...